1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA- Platte wird als extern erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FalkoB, Apr 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FalkoB

    FalkoB ROM

    Ich habe mir zusätzlich zu meiner IDE- Festplatte (auf der WinXP läuft) eine 500GB SATA- Festplatte eingebaut. Beim Start von Windows wird diese zwar erkannt, aber als extern (mit diesen grünen Symbol in der Symbolleiste) angezeigt. Das macht sich zwar bei der Nutzung nicht negativ bemerkbar (sie lässt sich wie meine interne Festplatte nutzen), allerdings lässt sich jetzt auf dieser Festplatte das Backup, welches ich von meiner ehemaligen alten (zweiten) Internen IDE- Festplatte gemacht hatte nicht installieren, da das Programm (True Image glaubsch) das Backup nicht auf einer externen Festplatte erstellen kann.
    Die IDE Festplatte wird im BIOS als Master, die SATA-Platte als Thirt-Master geführt.
    Was kann ich machen, damit die Festplatte als interne Platte erkannt wird?

    IDE- Platte ist eine Maxator 160GB
    SATA- Platte = Samsung 500GB
    Betriebssystem WinXP, SP2
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Platte wird durchaus als interne erkannt. Dieses Erscheinungsbild "Hardware sicher entfernen" ist bei vielen S-ATA Controllern völlig normal.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist ein SATA2-Feature: Hotplug = im Betrieb ein/ausschalten ähnlich wie bei USB-Laufwerken.
     
  4. FalkoB

    FalkoB ROM

    So... mal zur Info. Habe jetzt mal ein bischen weiter ausprobiert und habe es zum laufen gekriegt.

    Für alle, die vielleicht mal ein ähnliches Problem haben sollten:

    In der Datenträgerverwaltung müsst ihr per Rechtsklick auf die SATA-Platte das Volume löschen (falls ihr schon wie ich ein "einfaches Volume" erstellt habt). Danach habt ihr dann eine nicht zugeordnete dynamische Festplatte. Jetzt wieder einen Rechtsklick drauf und "in Basisdatenträger konvertieren" klicken. Danach könnt ihr ganz normal primäre und erweiterte (mit logischem Laufwerk) Partitionen erstellen.

    Euch erstmal 1000 Dank, bis zum nächsten "Problem" :)
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das hat aber nichts mit dem Hot-Plug Feature zu tun, sondern dass dein Backup-Programm nicht sonderlich viel taugt.... denn wenn man damit nicht einmal auf ein externes Medium speichern kann, wohin sonst? :confused: Zumal die SATA-HD ja noch nicht mal ein externes Laufwerk ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page