1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Satelliten Steuerungs System??

Discussion in 'Software allgemein' started by Gazpacho, Feb 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gazpacho

    Gazpacho Byte

    Moin leute
    ich suche ein programm, mit dem ich satelliten anvisieren kann um ihnen befehle zu geben, sprich ich gebe ihnen koordinaten und er zeigt mir das gebiet, welches ich haben will.... kennt jmd sowas?

    MFG
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Probiers mal hier.
    Oder nimm GoogleEarth.:aua:
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Google Earth?

    edit: zu langsam :)
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Kein Problem: Jede Satellitenschüssel ist dazu fähig. Verbinde sie mit den 400 Volt des Kochherds, das dürfte reichen für einen einmaligen Befehl!
    Ob der Satellit dann antwortet? So viel Humor haben die dann doch wieder nicht!

    "Normale" Satelliten ziehen ihre Kreise und nehmen alles auf was sie sehen. Gesteuert werden sie nur, damit sie auf der vorgesehenen Bahn bleiben. Die Bodenstation muss dann alles sortieren und füttert damit unter anderem GoogleEarth. Dass man dort keine Direktaufnahmen sieht, dürfte so klar sein.

    Die Spionage-Satelliten (Keyhole & Co) nehmen dagegen gezielte Aufträge an. Aber so einfach ist das auch wieder nicht. Man kann ihre Bahn nur in kleinen Schritten ändern, weil sie sonst zu viel Treibstoff brauchen > und der Treibstoffvorrat begrenzt ihre Lebensdauer!
    Dazu können sie nur ein Bild schiessen, wenn sie alle 60 Minuten oder so wieder einmal vorbeikommen.

    Befehle nehmen sie nur von ihren Besitzern an. Du kannst ja mal die Präsidenten Bush, Chirac oder Putin fragen ob...

    Gruss Urs
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    :no:Der Treibstoff wird gebraucht, um hin und wieder ihre Bahn anzuheben, sonst verglühen sie zu schnell.
    alle 90 min. Allerdings hat sich die Erde dann schon wieder weitergedreht.
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Richtig, hatte ich ja auch geschrieben, bei den normalen Satelliten.

    Gewisse Spionage-Satelliten sind aber weiter oben "geparkt" und werden tiefer geholt, wenn es irgendwo stinkt...

    Dabei wird die Umlaufzeit und die Neigung zur Erdachse so optimiert, dass man die stinkende Gegend möglichst oft aus der Nähe sieht.

    Allzusehr sollten wir das aber nicht vertiefen, sonst baut sich unser Freund noch einen eigenen Satelliten mit Vaters neuer Digital-Nikon und Nachbars Satellitenschüssel (Die Eigene ist wohl beim Senden zu Klump geschmolzen).

    Gruss Urs
     
  7. Gazpacho

    Gazpacho Byte

    also wie den antworten zu entnehmen war, scheint es wohl unmöglich zu sein, einfach mal nen satelliten anzusteueren und irgendwelche sachen sehr nah ranzuzoomen :S
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wenn man satelliten so einfach ansteuern könnte, dann würde außer diversen nacktbadestränden wohl nichts auf der wetterkarte zu sehen sein ;)
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieso landet eigentlich der Thread nicht auf der Wiese? :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page