1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scandisk beim hochfahren abstellen ?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Jurgen, Jun 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jurgen

    Jurgen Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit Scandisk bei Windows 98se.
    Beim Booten zeigt mir Scandisk an, das an meiner 2ten Festplatte physikalische Fehler auf der Partition H sind und fuehrt eine Intensivpruefung
    durch. Zumeist muss ich vorher beenden da sonst Scandisk anhaelt und auf den Fehlern mit einen roten B draufsitzen bleibt.
    Meine Frage nun: Gibt es eine Moeglichkeit Scandisk beim hochfahren daran zu hindern zu starten ?
    Waere schoen wenn mir jemand helfen koennte.
    Gruesse
    Juergen
     
  2. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, Jurgen!
    Das Wesentliche weißt du ja schon. Du kannst aber auch die Intensivprüfung in Standard ändern. Das reicht auf jeden Fall. Einfach scandisk.exe am Dos-Eingabefenster eingeben und Standard markieren. Außerdem ist es sinnvoll ein Häkchen vor "Fehler automatisch korrigieren" zu setzen.
    Gruß
    Börsenfeger
     
  3. Jurgen

    Jurgen Byte

    Hallo Jolly,

    ja ich weiss. Ich kann Scandisk ja jederzeit auf der Windowsoberflaeche ausfuehren.
    Beim hochbooten im DOS-Modus, wenn Scandisk gestartet wurde hat sich PC meist aufgehangen als Scandisk mittendrin an den fehlerhaften Bereichen arbeitete.
    Diese Festplatte wird mit der Zeit eh ausgebaut, ich muss nur die Dateien, die wichtig sind fuer mich, auf meine neue Festplatte koperen.

    Gruesse
    Juergen
     
  4. JollyT

    JollyT Kbyte

    Bitte vergiss nicht, dass Deine Festplatte beschädigte Bereiche hat!
    Dass nun kein Scandisk mehr durchgeführt wird heißt nicht, dass diese Fehler beseitigt sind...
     
  5. Jurgen

    Jurgen Byte

    Hallo Franz,

    vielen Dank auch an Dich. War eine sehr hilfreiche Webseite mit ausfuehrlichen Erklaerungen.
    Habe den Wert auf "0" gesetzt und funktionierte prompt.
    Nochmals herzlichen Dank.
    Gruesse
    Juergen
     
  6. Jurgen

    Jurgen Byte

    Hallo Jolly,

    danke fuer Deine Hilfe. Ja es ist richtig, auf der DOS Ebene da ich ja schrieb, das Scandisk beim hochbooten startet. Der MSDOS.SYS Eintrag war der richtige Schalter, habe es gerade ausprobiert.
    Nochmals herzlichen Dank.
    Juergen
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt in der msdos.sys den Wert autoscan = 0 setzen.Vergleiche hier :

    http://www.winfaq.de/faq_html/tip0022.htm

    franzkat
     
  8. JollyT

    JollyT Kbyte

    In der MSDOS.SYS sollte der Eintrag

    <B>AutoScan=0</B>

    das Windows-Scandisk nach fehlerhaftem Herunterfahren deaktivieren.
    Wenn Du allerdings von "rotem B" sprichst, dass passiert ja bei Dir ein Scandisk auf DOS-Ebene, oder?
    das würde wohl nicht über den Eintrag in der MSDOS.SYS abgestellt, denke ich.

    Außerdem solltest du Scandisk immer zuende laufen lassen (auch wenn das manchmal etwas dauert, denn eigentlich sollte das Programm die beschädigten Festplattenbereiche markieren und sich "merken", so dass dorthin keine Daten mehr kopiert werden und somit auch keine Fehler mehr auftreten sollten...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page