1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scannen von mehreren Seiten ?

Discussion in 'Software allgemein' started by stroppel, Sep 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stroppel

    stroppel Kbyte

    Hallo Forum,

    ich möchte 8 Seiten einscannen und diese zu einem Dokument zusammenfassen. Es handelt sich um viel Text und wenige Grafiken. Dazu hatte ich versucht dies über Acrobat als pdf-Datei zu machen, was leider daran scheiterte, dass ich nur maximal 2 Seiten einscannen konnte. Wie kann ich mehr als nur 2 Seiten zu einem Dokument zusammenfassen ? Oder mit welchem Programm soll ich dies tun ? Ich habe einen Canon Lide 50 und deshlab die Canon Toolbox 4.1.

    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  2. stroppel

    stroppel Kbyte

    Also das ist wirklich seltsam... Ich schau mir nochmal die CD an, vielleicht habe ich etwas übersehen. Danke nochmals für den Hinweis jetzt schmeisse ich die CD rein und suche...
     
  3. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Z. B. Omnipage kann das...
    Genau das meinte ich in meinem ersten Posting...
    Komisch, dass das bei Deinem Scanner nicht dabei war, ich hab nämlich den LiDE 20, also quasi den billigen kleinen Bruder von Deinem Scanner und da war das Programm mir dabei...
     
  4. stroppel

    stroppel Kbyte

    Eine letzte Frage zu meiner Scannerei. Es gibt doch Software, welche Texte lesen kann bzw. eingescannte Textdokumente für Word bearbeitbar machen (OCR oder so heisst das doch). Welches Programm kann dies bzw. welches ist zu empfehlen ?
     
  5. stroppel

    stroppel Kbyte

    Jetzt ist es besser. Eine pdf-Datei mit "nur" noch 3 MB. Ich habe eine Einstellung geändert und zwar von Dokument Zeitschrift auf Graustufen. Was auch immer das bedeuten mag. Zumindest konnte ich jetzt alle 8 Seiten einscannen und es sind nur noch 3 MB. Das ist doch ok.
    Empfehlt ihr denn die Seiten im pdf-Format zu scannen oder lieber word oder was auch immer. In Word hatten die 8 Seiten nämlich wesentlich mehr MB...
     
  6. stroppel

    stroppel Kbyte

    Nein, Omnipage war nicht dabei. Ich habe jetzt versucht die Datei in jpg zu speichern , aber ich habe Probleme da allle Seiten zu verknüpfen. Ausserdem wird dann die Datei auch relativ groß.
     
  7. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    War bei dem Scanner nicht Omnipage oder ein ähnliches Programm bei?
    Mit dem kannst Du afaik bequem die Seiten einscannen und das ganze in ein .doc speichern...
     
  8. stroppel

    stroppel Kbyte

    Kleiner Zusatz !
    Es ist mir gelungen alle Seiten einzusacennen (mit der Toolbox und als pdf-Datei). Die Einstellung waren auf 150 dpi gesetzt. Nur leider ist das Dokument jetzt über 30 MB groß das macht keinen Sinn so. Ist pdf überhaupt ein sinnvolles Format oder wäre jpg oder irgendetwas anderes optimaler ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Hast Du keine Texterkennung laufen lassen, daß Deine Dateien so groß werden? Ich habe es schon problemlos geschafft, mehrere Seiten mit Acrobat als PDF-Dokument zu erstellen und die waren alle sehr klein geblieben. Allerdings finde ich Omnipage persönlich auch besser und preiswerter ist es sicher auch.
    Wenn Deine Dokumente nur aus Bildern bestehen, wirds natürlich etwas größer...
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page