1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scannerauflösung bei Canon CanoScan 8800F ?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by spaceballs, Jan 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spaceballs

    spaceballs Byte

    Hallo PC-Welt Forum Leute!

    Ich habe mir vor kurzem den Canon Scanner: CanoScan 8800F gekauft.
    Mit einer angegebenen Auflösung von 4800 x 9600 dpi

    Meine Frage:
    Bei der mitgelieferten Canon Software kann ich jedoch bei der Auflösung maximal 600dpi eingeben.
    Da ich einige 100 Fotos einscannen muß, möchte ich mich vorher vergewissern das ich alles richtig mache.

    Warum kann man die Auflösung nur auf maximal 600dpi einstellen beim Farbscannen?

    Bitte um Eure Hilfe und um eine Erklärung für meine Frage.

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen im voraus…..Berni
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. spaceballs

    spaceballs Byte

    Hi mike_kilo!

    Heißt das:
    Wenn der Canon CanoScan Scanner 4800 x 9600 dpi hat, es ganz normal ist, das ich bei der mitgelieferten Sotware die Auflösung auf maximal 600 dpi einstellen kann?
    Kann man die hohe angegebene interpolierte Auflösung 4800x9600 dpi auf die richtige tatsächliche Auflösung 600 dpi dann irgendwie ermitteln bei meinem nächsten Scanner Kauf?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hall, ich hab den 8400 F, und da kann ich in den ScanGear-Software beim Ausgabeformat bis 1600 dpi einstellen, bei der Silverfast-Software geht's bis 6400 dpi.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ die anderen: macht den Scanner nicht so schlecht, der kann das !

    Hallo spaceballs!
    Die maximale Auflösung hängt von der zu scannenden Fläche ab.
    Stelle die im Scan-Gear mal Farb-DIA ein und du kannst 9600 dpi scannen.
    Auflichtvorlagen gehen scheinbar nur bis 1200 dpi.
    Bring ein bißchen Zeit mit, das kann einige 5 Minuten dauern.
    Dafür ist das Ergebnis perfekt.

    Gruß chipchap
     
  6. spaceballs

    spaceballs Byte

    Hallo chipchap!
    Vorerst mal vielen Dank, für Deine Hilfe.
    Ich habe folgende Software mitgeliefert bekommen zum Canon CanScan 8800F:

    1: MP Navigator EX Software:
    Kann bei dieser nur folgende Einstellungen machen:
    Foto: max. 600dpi…Zeitschrift: 600dpi…Dokument: 600dpi
    Negativ Film: 4800dpi…Positiv Film: 4800dpi…Film (Auto Modus): 4800dpi
    Im Auto Modus lässt sich nichts einstellen

    2: Arc Soft Photo Studio 5.5 Software:
    Kann bei dieser nur max. 600 dpi einstellen

    Ich finde es sehr traurig, bei einem 200,-€ Scanner,
    kein normal gedrucktes Handbuch mitgeliefert zu bekommen.
    Nur eine Kurzanleitung.

    Bitte weiters um Deine bzw. Eure Hilfe im Forum, wie ich mit dem Scanner die beste Scannqualität erzielen kann.
    Hauptsächlich habe ich sehr alte Fotos in Schwarzweiß einzuscannen.
    Welche Software wäre hier angebracht bzw. zu empfehlen?

    Tschau und Danke im voraus…..:bet:
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    War keine pdf-Handbuch auf der CD?

    Und eine Scansoftware von SilverFast?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo spaceballs !
    Zur Nachbearbeitung wirst Du um ein gutes Grafikprogramm sowieso nicht herum kommen.
    Ich benutze (Corel) Paint Shop Pro oder Ulead Photo Impact.
    Dort wählst Du den Scanner aus und es erscheint der Treiber (Scan Gear).

    Dann kannst Du die "Auflage" oder "DIA" als Scanfläche wählen mit den genannten Auflösungen.

    Gruß chipchap
     
  9. spaceballs

    spaceballs Byte

    Vielen Dank.
     
    Last edited: Jan 9, 2010
  10. spaceballs

    spaceballs Byte

    Hallo!
    Ein sogenanntes Online Handbuch war dabei.
    Dieses lässt sich aber nicht als ganzes Ausdrucken.
    Es sind immer wieder Links und Untermenüs angeführt, die das Ausdrucken erschweren.
    Ich möchte eben immer ganz gerne ein Handbuch zum nachlesen.

    Die SilverFastSE Software war dabei.
    Brauche jedoch hierbei etwas Hilfe.
    Darf ich bei einem Schwarz-Weiß Foto was anderes einstellen als Graustufen? (ca. 9 x 13)
    Bei 2400dpi braucht der Scanner schon 5 Minuten.
    9600dpi läßt er gar nicht mehr zu.
    Meldung: Die Datei ist zu groß (4GB)

    Was wäre bei der SilverFastSE die beste Einstellung, um Schwarzweiß
    Fotos in bester Qualität einzuscannen?

    Vielen Dank....
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum nicht, wenn man's braucht. Dann hättest du jedoch nur 1Bit-Farbtiefe. 1Bit = 2 Zustände möglich, 0 oder 1.
    Beim S-W-Bild: nur schwarz und weiß-Pixel, es werden also keine Zwischenstufen als Grauwert dargestellt.
    Standard 8bit@256 Farben(Grautöne)

    Vorschlag: Lies dir bitte vorher ein wenig Theorie an:
    > http://www.filmscanner.info/KnowHow.html
    > http://www.filmscanner.info/Farbtiefe.html
     
  12. spaceballs

    spaceballs Byte

    Hallo mike_kilo!
    Vielen Dank für Deine Hilfe.
    Werde mir den Theorie Link genau durchlesen.
    Gruß.....Berni :bet:
     
  13. ore

    ore Byte

    Eigentlich weiß man ja vorher wofür man die Bilder braucht und aufgrund dessen berechne ich dann die Scanauflösung.
    Wenn du jetzt ein Bild 9x13 mit 2300 dpi einscannst ist die druckfähige Endausgabe mit 300 dpi 104x73 cm, bzw. 12283x8504 pixel, die Frage, brauchst du so große Bilder??
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo ore!
    Bei 600 dpi kann niemand mit Lupe den Scan vom Original unterscheiden.
    Alle Druckerauflösungen sind in dem Bereich.
    Die höheren Angaben sind Mehrfachpunkte zur besseren Farbdarstellung.
    Selbst die professionellen Fotos werden mit Laserbelichtern zwischen 300 und 400 dpi belichtet.
    Bei mir dauert der Scan mit 600 dpi 10x15 cm um die 20 s beim 5600.
    Und genau so würde ich scannen.

    Gruß chipchap
     
  15. spaceballs

    spaceballs Byte

    Hallo chipchap!

    Vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Er hat mir sehr geholfen.
    Was ich sehr traurig finde ist, das man bei einem 200,-€ Scanner nicht einmal ein vernünftiges Handbuch dazubekommt zum nachlesen.
    Das Buch in PDF Form als CD ist sehr mühselig und lässt sich nicht als ganzes ausdrucken.
    Nochmals vielen Dank für die Info.....By.....Berni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page