1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scannerprob., Bild in Originalgrösse scannen?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by schwabe66, Nov 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schwabe66

    schwabe66 ROM

    Hallo zusammen,

    ich bin ein Anfänger was das Scannen angeht und habe ein paar Fragen:

    Ich besitze den Scanner "Canon Lide 30" und steige einfach nicht dahinter, wie ich etwas scannen kann, so daß es anschl. in der Größe vorliegt die auch die Vorlage hat. Ein eingescanntes Photo (10x15 cm) ist bei mir nach dem scannen immer um ein vielfaches größer.
    Habe es auch schon mit verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen ausprobiert, leider immer dasselbe Ergebnis.
    Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben, was ich am Besten für Einstellungen zum Scannen nutze (Auflösung, Filter, etc.)? Vielleicht kennt ja auch jemand einen Link zu einer guten Anleitung im Netz.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
  2. rsrei

    rsrei Byte

    hallo

    scann doch das bild in guter qualität (ca. 300dpi) ein und stell nachher im programm die bildgrösse auf die gewünschte grösse (pixel, cm etc.) und achte auf die proportionalität der breite und höhe.
     
  3. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    ich kenne eine Möglichkeit: Du öffnest Imaging (Start-> Programme-> Zubehör->
    Imaging) und scannst dein Bild ein. Dann muss man in Druckmenü irgendwo Originalgröße einstellen. Von BS zu BS unterschiedlich! Dann drucken. Die Größe ist auf den Millimeter genau! DAS FUNKTIONIERT NICHT WENN DU EIN BILD ÖFFNEST!!!!!!!

    Ach ja: Auflösung für Text: 200 DPI
    Bilder: über 300 DPI
    Kopien: bis 200 DPI
    Am besten du stellst den Kontrast und die Helligkeit etwas höher, dann kommt beim Druck nicht immer der graue Hintergrund!

    Ciao.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab nen Plustekscanner und nutze Micrografix Picture Publisher. Da stimmen die Maße des eingescannten Bildes. Vielleicht hilft ein akualisierter Treiber vom Hersteller.

    Die verwendete Auflösung hängt ja wohl davon ab, was Du mit dem Bild vorhast. Um die Urlaubsfotos ins Netz zu stellen reichen schon 150dpi, zum weiterbearbeiten und evtl. ausdrucken sind 300...400dpi ratsam.
    Von diversen Filtereien direkt beim Scanvorgang halte ich nicht viel.

    Gruß, ANdreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page