1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scart/SVHS Kabel-Problem [Pc-Bildschirm auf TV]

Discussion in 'TV & Video' started by Nantal, Nov 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nantal

    Nantal Byte

    Hallo ihr!

    Ich bin verzweifelt und hoffe hier Antworten und Ratschläge zu finden.

    Also:

    Ich habe im Sinn, mit einem Scart/SVHS-Kabel meinen PC-Bildschirm auf meinen Fernseher zu holen. Dazu benutze ich das Catalyst Control Center.
    Bisher habe ich das immer erfolgreich mit einem Cinch-Kabel gemacht, dabei ist mir aber die Qualität zu schlecht (klappt also rein vom Programm her) - aber wenn ich jetzt das neue Kabel anschließe tut sich nichts.

    Ich habe eine ziemlich alte Grafikkarte drin, eine SAPPHIRE RADEON 9600 ATLANTIS (256 MB) mit einer Kabelpeitsche, damit ich also Cinch und SVHS Ein- und Ausgänge habe. Jetzt weiß ich nicht weiter!

    Mein Kabel ist ein HQVC-A059 von 5 Metern. Auf der Packung steht, dass es ein Kabel ist, welches beide Richtungen zulässt, also Scart <---> SVHS, daher bin ich ja so verwundert.

    Jedenfalls wird mit diesem Kabel kein sekundäres Display erkannt.

    Ich habe schon alle Scartanschlüsse am TV durchprobiert, obgleich es ja nur mit denen funktionieren kann, die S-Video-Tauglich sind.

    Könnt ihr mir helfen? :confused:
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...was in 98% aller Fälle schlichtweg gelogen ist. Dein Kabel scheint zu dieser überwiegenden Mehrheit zu gehören.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die zur Grafikkarte gehörende Kabelpeitsche hat doch 4 Enden.
    1x Cinch Video - out
    1x Cinch Video - in
    1x SVHS Video - out
    1x SVHS - Video - in
    Womit/mit welch einem Kabel hast du die Verbindung zum TV hergestellt? Ich nehme dazu ein normales SVHS-Kabel zum Scart-Adapter-Stecker am TV. In einem anderen Fall kann ich den SVHS-Eingang des TV direkt benutzen. Kenne da keine Probleme.
    Gruß Eljot
     
  4. Nantal

    Nantal Byte

    Ist das so? Unglaublich, wenn das wahr ist... >.<

    Habe ein Kabel von SVHS auf Scart - also am SVHS out auf einen S-Video-fähigen Scartanschluss am TV.
    Zu einem Adapter wurde mir auch schon geraten, aber das muss doch so gehen, oder nicht? :confused:
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dass Scart-Anschlüsse (Steckbuchsen) am TV S-Video unterstützuen, ist mir neu. Ein Scartanschluss ist doch nur für Composite-Video-in oder -out beschaltet (Audio natürlich auch). Es müsste vorher, also im Adapterkabel, schon eine Zusammenführung der Farbartsignale mit den anderen Signalen erfolgen. Wenn dein Kabel das nun nicht hinbekommt, gehts eben nicht. Also einen Adapter-Scart-Stecker (Video-in) mit SVHS, Video-Cinch und Audio-Eingängen zulegen. Die Video-Verbindung dann mit einen SVHS-Kabel (ggf. mit einer zusätzlichen Verlängerung - aufpassen beim Kauf auf die richtigen Stecker!) herstellen. Da könntest du auch mal die Composite-Video-Verbindung mit einem anderen Kabel testen.
    Gruß Eljot
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...aber durchaus nicht unüblich. Meiner zB (Toshiba 26a3000) hat folgende Anschlüsse:
    Eingänge:
    2x Scart (1x RGB/1x S-VHS/2x AV)
    S-VHS (Hosiden) über Scart 2
    Video (Cinch) / 2x Audio (Cinch)
    Komponenteneingang - YUV (480p/480i/576p/576i/720p/1.080i)
    1x HDMI (inkl. HDCP)
    PC Eingang
    Ausgänge:
    Audio (Cinch) fest
    Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke)
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Da hast du ein tolles Gerät. Bei den vielen Eingängen ersparst du dir einige Adapter. Mal eine Frage hinter der hohlen Hand: 'Wieviel dieser Eingänge benutzt du denn?'
    Gruß Eljot
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...zurzeit beide Scart für DVB-C-Receiver und VCR, den S-Video für einen DVD-Player und den Komponenteneingang manchmal für die Wii :D
     
  9. Nantal

    Nantal Byte

    Also seh ich das richtig, dass ihr mir ratet, ein normales SVHS-Kabel (an zwei Enden SVHS) mit einem Adapter zu benutzen?
    Das müsste ja auch ohne den Adapter gehen, hab an meinem TV-Gerät jedenfalls auch noch eine SVHS Buchse. Was ist qualitätsmäßig besser?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Auch wenn meine Frage in diesem Thread etwas daneben liegt (die Mod's mögen es verzeihen), wie erfolgen denn bei dir die Videoaufzeichnungen? Ich vermute, dass mit VCR ein Video-Recorder gemeint ist. In einer ähnlichen Konfiguration bei einer Bekannten habe ich den Scart vom Receiver durch den DVD-Player/Video-Recorder zum TV geführt. Zeitgesteuerte Aufzeichnungen wären dann ohne TV möglich. Oder schaltet ein Fernseher die Scart-Anschlüsse im ausgeschalteten Zustand 'durch'?
    Gruß Eljot
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Video-Aufzeichnungen? Ich glaub, die letzte hab ich gemacht, da hatte ich den Toshi nocht gar nicht :D
    Der Videorecorder steht nur aus nostalgischen Gründen da.
    Oder gibt es etwa ein Fernseh-Programm, das sich lohnt aufzunehmen??

    Angeschlossen ist der VCR mit seinem TV-Anschluss direkt am Receiver. So kann er aufnehmen ohne TV und beim Abspielen schaltet der Receiver durch ;)
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Danke für die Info. Ich zeichne doch häufiger Fernsehsendungen auf, falls ich abwesend sein muss und die Sendung für mich von Bedeutung ist. Mit der Timer-Programmierung ist das eine zuverlässige und stromsparende Angelegenheit.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page