1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schafft das mein Netzteil?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by molido, Apr 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molido

    molido Megabyte

    Hallo!
    Ich habe jetzt vor, meinen Pc etwas aufzurüsten und möchte gerne wissen ob mein Netzteil das packt. Ich hatte erst ein billiges 350 Watt Netzteil, welches mir nach ca 1,5 Jahren kaputtgegangen war. Vor ca. einem halben Jahr habe ich mir bei einem Computerfachmann ein 350 Watt Markennetzteil für 60€ gekauft (weiss jetzt aber nicht wieviel Ampere es hat, da es sehr umständlich ist meinen Pc vom Schreibtisch herauszunehmen und ihn zu öfnnen und ich einfach zu faul dafür bin :sorry:). Das neue Netzteil hat natürlich auch ein 6Pin
    Stromversorgungskabel für PCI-Expressgrafikkarten.

    Mein derzeitiges System :guckstdu: :
    Intel P4 3,06GHZ
    NVIDIA Geforce 6200
    Creative Xfi Xtreme Music Soundkarte
    1GB Pc400 Ram
    250GB Seagate SATA1 Festplatte
    Medion TV-Karte
    350 Watt Netzteil (Wie schon oben beschrieben)

    Mein zukünftiges System:
    Intel Core2 duo E4500 2x2,2GHZ (mit Arctic Cooling Alpine 7 PRO 92mm PWM CPU Kühler)
    Geforce 8600GT
    Creative Xfi Xtreme Music Soundkarte
    2GB Pc400 Ram
    250GB Seagate SATA1 Festplatte
    Medion TV-Karte
    350 Watt Netzteil (Wie schon oben beschrieben)
    MFG
    molido;)
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Deine zukünftige Konfig sieht jetzt zwar nicht so stromfressend aus, aber ein 350 W "Markennetzteil" (Wie es immer so schön bezeichnet wird ;)) ist da wahrscheinlich trotzdem ziemlich knapp bemessen.
    Du solltest Dir vllt doch noch mal die Arbeit machen, die Amperwerte rauszusuchen.
     
  3. molido

    molido Megabyte

    Hi!
    Also bei mir steht unter Voltage:
    +3,3V = 26A, +5V = 30A, +12V = 15A

    bei Current:
    -12V = 0.8A, -5V = 0.5A, +5VSB = 2.0A

    bei Frequency:
    50HZ
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Falls Du noch die Gelegenheit hast, schau doch bitte noch nach dem Hersteller des Netzteils.

    Mit 15A bei 12V wird's aber sicherlich zu eng.

    Kannst also schonmal ca 55 EUR für ein 450 W Netzteil, z.B. Corsair VX450, einrechnen.
     
  5. molido

    molido Megabyte

    Das Netzteil heisst LC Power Pentium IV & PFC MODEL: LC6350H
     
  6. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    hihi, mal wieder ein lc power.... wenn du darauf noch garantie hast, dann mach es kaputt ^^
    ne, also damit wirst du nicht sehr weit kommen, im schlimmsten fall ist dein mb und nochwasalles nachher über den jordan...

     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Von denen gibt es einfach zu viele... :cool:

    Ich empfehle: Weg das LC-Power-Billigteil, n Corsair VX450 rein (Solange Du nicht vorhast, in der nächsten Zeit wieder eine stärkere Graka nachzurüsten).

    Wofür möchtest Du den PC eigentlich nutzen?
     
  8. molido

    molido Megabyte

    Also ich möchte, dass bei mir die jetzigen Spiele wie Call of Duty 4 bei mir flüssig laufen [die 8600GT schafft das locker, selbst auf hohen Details, aber leider ist mein Prozessor zu lahm (der P4 3,06), daher auch neuer Prozessor]. Ende dieses Jahres möchte ich mir einen neuen zulegen. Nen Intel Core2 Quad-extreme mit 4x3,0 GHZ(also QX9650), 8gb DDR2 Pc800 Ram, ne 9800 Ultra (wenn se noch dieses Jahr herauskommt) & BLa.:cool:
     
  9. daboom

    daboom Megabyte

    Dann solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht jetzt ein stärkeres (~550 Watt) Netzteil nimmst, damit Du nachher nicht wieder losrennen musst.

    Ich bezweifle übrigens, dass die 8600 GT CoD4 ruckelfrei schafft (wahrscheinlich ne Einstellungsfrage).

    Warum nen Quad Extreme? Meiner Meinung nach sind das genau so ne Kiddie-Rumposer-Sachen, wie "ASUS Striker Formula Mega Extreme Maximus" oder wie se alle heißen. Einzig des OCens wegen (freier Multi) wären die interessant, dennoch viel zu überteuert.
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @molido!

    Wenn Du ein Marken-Netzteil hast, können 350 W durchaus ausreichend sein. Ggf. empfiehlt sich ein 400 W - 420 W Marken-Netzteil.

    Ich denke, dass der Artikel HIER Deine Frage ausreichend beantworten wird.

    Gruß

    @Alerich
     
  11. molido

    molido Megabyte

    Noch ne frage:
    Frisst der Core2 Duo mehr strom als der P4? Ich habe nämlich gelesen, dass einige Core2 Duo's weniger strom brauchen als ein 3,2 Ghz P4. Ich weiss nur nicht ob mein neuer Prozessor auch zu den einigen gehören wird.
     
  12. daboom

    daboom Megabyte

    @@:)Alerich: Das mit dem "Markennetzteil" hatten wir doch geklärt, dachte ich? Und es ist kein "Markennetzteil", denn es ist von LC-Power.

    Wie definiert man denn eigentlich "Markennetzteil"? Mit dem Bekanntheitsgrad des Herstellers? Naja...

    @TO: Das mit dem Pentium4 und Core 2 Duo stimmt bedingt. Die alten P4s basieren noch auf einer anderen, höher getakteten Architektur (nennt sich Netburst). Dadurch wurde mehr Abwärme erzeugt. Mit dem Core 2 Duo änderte sich das dann. Wenn dann aber mehr Kerne ins Spiel kommen, wie bei einem Quadcore, kann aber trotzdem eine TDP von 100 W bei rauskommen.
    Allerdings steuern die Energiesparkonzepte heutiger CPUs da wieder gegen.
     
  13. molido

    molido Megabyte

    Jo, ich danke euch dann erstmal für eure Bemühungen:danke:.
    Ich werde mich in Zukunft von LC-POWER fern halten (und beim nächsten mal werde ich mich erst bei euch beraten lassen, bevor ich es bei meinem Computer-"Fachmann" tue. Ich hatte nämlich keine Ahnung von Netzteilen (Ich wusste nur, dass Be Quiet zu den besten gehört, konnte und kann es mir aber eh nicht leisten, da ich schon seit nem halben Jahr für meinen Kiddie-Poser-Rechner spare oder wie ihr das auch nennen wollt) und da tanzte dieser "Fachmann" an und sagte, dass der LC auch ein verdammt gutes Markenteil ist und da er für nen 400W Be Quiet 105€ haben wollte..., aber als ich das gerade mit dem Crossair verglich, hab ich wie ihr festgestellt, dass der LC n' ******* (:sorry:) dagegen ist. Und ich hab auch noch gesehn, dass der LC im Internet nur 24€ kostet. Ist das nicht eine frechheit?:aua:
     
  14. daboom

    daboom Megabyte

    Jaja, so ist das mit den "Fachhändler". Setzt sich zusammen aus "Fachmann" und "Händler", der eine ist mehr Fachmann (aber ärmer), der andere mehr Händler.

    105€ für n 400W bequiet ist ja wahrhaftig der Hammer! :eek:

    Wenn Du kohlemäßig soweit bist, meld Dich einfach hier in der Kaufberatung. Dann basteln mer Dir schon was Nettes zusammen! ;)
     
  15. HalberH

    HalberH Kbyte

  16. daboom

    daboom Megabyte

    Funktioniert bei mir irgendwie nicht. Kann zwar in dem ersten Dropdownmenu einer Gruppe etwas auswählen, daraufhin wird aber nichts übernommen, aktualisiert o.ä. :grübel:
     
  17. HalberH

    HalberH Kbyte

    Du Brauchst nur Die Bauteile anwellen und deren Anzahl (mit x gekennzeichnet) eingeben dann siest du ich glaube oben von der eingabe die benötigte Wattzahl ich hoffe ich konnte dir helfe
     
  18. daboom

    daboom Megabyte

    Nö, da hat sich trotzdem nix verändert. Is ja auch egal. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page