1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schaltplan fürs Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Andreas05, Dec 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andreas05

    Andreas05 Byte

    Ich habe folgendes Problem mit meinen Rechner (Bluechip Funline). Ich hatte vorher ein Aopen Board MX3W-L mit 400 Mhz Celeron und habe es gegen ein Aopen MK77M II ausgetauscht. Nun ist beim Anschließen ein Kabel mit der Bezeichnug Sleep + übrig geblieben. Es ist auch nirgens zu sehen auf dem Board wo der rankommen würde, auch nicht in der Boardbeschreibung. Kann mir da jemand weiterhelfen?
    :confused:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solche Sleep-Schalter gibts doch seit Jahren nicht mehr an den Gehäusen, also vermutlich auch nicht mehr an aktuellen Mainboards.
     
  3. Andreas05

    Andreas05 Byte

    Der Rechner ist Ende 1999, und hat vorne noch einen kleinen Drucknopf mit einen Halbmond. Also ist der jetzt unwichtig geworden?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, ist er ;)

    Heutzutage wird das über einen kurzen Druck auf dem Einschaltknopf oder direkt aus Windows heraus gelöst - ganz aus ist der PC ja entweder durchs ordnungsgemäße Herunterfahren oder man drückt den Einschaltknopf 4 Sekunden und dann ist auch Ruhe.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. Andreas05

    Andreas05 Byte

    Der Rechner war noch so wie der Hersteller ihn mal augeliefert hat, also mit diesen Kabel was auch irgendwo mal angeschlossen war. Aber nun ist er übrig, und bestimmt auch um sonst.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du deswegen nicht schlafen kannst:

    [​IMG]

    :wegmuss: :bussi:
     
  8. Andreas05

    Andreas05 Byte

    Das ist eines der kleineren Übel. Aber die Kiste will nicht mehr laufen, deswegen dachte ich das es mit den Kabel was zu tuen hat. Das einzige was zur Zeit funzt ist das kleine rote Lämpchen auf dem Board.
    :bahnhof:
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was hast Du für eine CPU drauf / Jumper für den FSB richtig gesteckt (falls CPU mit FSB 100 startet die Kiste bei 133 meist nicht!)?
     
  10. Andreas05

    Andreas05 Byte

    Keine Ahnung wie die Jumper gesteckt sind, habe es mir mal neu gekauft und jetzt erst ausgepackt nach langer Zeit. Wie sind die denn vom Werk her gesteckt? Der Lüfter ist ja ab und zu mal nach dem Kabel stecken ganz kurz mal angelaufen.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: es ist Dein Krempel, der da nicht funktioniert! Gib Dir halt mal ein bisschen Mühe oder nimm Geld in die Hand und geh zum Laden um die Ecke!

    :wink:
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie hast du denn den Celleron auf den Sockel A bekommen?
     
  13. Andreas05

    Andreas05 Byte

    Auf dem alten Board war ein Intel Celeron drauf. Auf diesen ist ein anderer drauf mit 1,xx Ghz.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Na gut. Hast du dem Mainboard auch ein ausreichend dimensioniertes Netzteil spendiert? Das originale aus dem Gehäuse dürfte da wohl weit überfordert sein.
     
  15. Andreas05

    Andreas05 Byte

    Ich habe ein 350er Netzteil eingebaut.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, es ist also ein Netzteil mit dem nichtssagenden Aufdruck "350W" drin - und wie leistungsstark ist es? (Die Ströme, die man zur Beurteilung dieser Frage braucht, stehen drauf und die Spannungsmeßwerte, die ebenfalls nützlich sind, finden sich im Bios oder mittels Speedfan/Everest auch in Windows)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page