1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schlecht recherchiert oder bezahlt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ostseestern, May 31, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 40 Jahre SAP? 40 Jahre geistiger Diebstahl.

    Erinnert sei hier nur an Robotron und die Herren Rolf Gräßler und Heinz-Peter Utz. Eine Doktorarbeit und so genannte sachgebietsorientierte Progammiersysteme bilden den Grundstein für SAP! Auf der Grundlage von SOPS entstanden weit vor 1972 für die DDR-Wirtschaft standartisierte Programmierungen für betriebliche und betriebswirtschaftliche Abläufe. Für die ersten Grundlagenprogrammierungen, die quasi das Basiskonstrukt darstellten, benötigte robotron über 6 Jahre. Die fünf SAP-Hanseln wollen das gleiche Ergebnis innerhalb eines 10tels der Zeit hinbekommen haben. Eigenartig nur, dass die nach der politischen Wende von SAP übernommenen Dresdner Robotron-Mitarbeiter faktisch keine Einarbeitungszeit benötigten. Selbst laut einer Studie einer bundesnahen NGO wurde attestiert, dass die bei robotron entwickelten SOPS - zuimndest in Westeuropa - ein absolutes Novum darstellten.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Heute gewinnt nicht der Beste, sondern der, der am lautesten auf die Trommel haut.
     
  3. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ja warum nicht, auf den VW-Käfer musste ja auch keiner 20 Jahre nach Bestellung warten, auf den Trabbi schon. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page