1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schon wieder ich ;-): Was'n "Unbuffered"?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CChristian, Mar 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Und ich habe schon gegooglet und im Forum gesucht, aber keine Antwort gefunden:
    Was unterscheidet den so genannten "unbuffered" RAM von anderem RAM? Unter welchen Umständen kann/muss man ihn empfehlen oder von ihm abraten?
    Ich bin derzeit auf der Suche nach guten 512MB 133er SD-RAM (CL2)...

    Gruß
    CChristian
     
  2. CChristian

    CChristian Guest

    Höhö, damit hab' ich mich jetzt wohl wirklich blamiert! ;-) Das Board unterstützt tatsächlich nur 256er-RAM. Na, dann hat es sich wirklich erledigt.

    Zum Geschwindigkeitsunterschied:
    So häufig, wie der Rechner in letzter Zeit auf die Festplatte auslagern musste hätte ich mit Sicherheit einen Geschwindigkeitsunterschied gemerkt. Aber wenn ich eh keinen 512er-RAM nachrüsten kann...

    Ich hätte einfach gerne mit einem neuen Board gewartet, bis ich mir 64-Bit-Prozessor, S-ATA-Festplatte etc. leisten kann, um wirklich einen sauberen Schnitt zu machen und nicht in zwei Jahren wieder mit den alten XP-Prozessoren dazuhängen. Daher war jetzt eigentlich nur die preiswerte Alternative, RAM nachzulegen und noch ein Jahr über die Runden zu kommen.
    Na ja, warte ich eben wenigstens noch bis nach der CeBit. Dann wird es hoffentlich ein wenig günstiger, und es gibt dann hoffentlich auch mal richtig schöne Gehäuse. ;-)

    Gruß
    CChristian
     
  3. Profus

    Profus Guest

    Ich habe in Deinem anderen Thread gerade gelesen, dass Du schon 512 SD-RAM hast.... Du wirst keinen Unterschied nach der Aufrüstung feststellen. Wenn Dein altes Board überhaupt 1 GB RAM annimmt....
     
  4. Profus

    Profus Guest

    Nur mal eine kleine Anmerkung:

    Kauf Dir keinen SD-RAM mehr - der ist mittlerweile schon asbach... Spare lieber noch ein wenig und kauf Dir ein neues Board mit DDR-RAM.
     
  5. CChristian

    CChristian Guest

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page