1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schreiben und Lesen auf neuer 400GB Festplatte, die an Controller hängt, SEHR langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Krischaaan1984, Oct 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Habe ein Problem mit meiner Festplatte, die an einem IDE-UDMA-Controller hängt.
    Hab mir eine Samsung HD400LD ATA-Platte (mit 400GB) und einen PCI-RAID Controller der Firma Digitus mit der Bezeichnung "Digitus DC-ST ATA133 Raid-4700 Controller PCI" gekauft, weil ich bereits zwei andere Festplatten in meinem (etwas veralteten) System (PIII 866MHz, 512MB, Asus CUSL2, WinXP, alle PCI-Steckplätze mit Netzwerkkarte, Soundkarte, FireWire-Karte und eben dem RAID-Controller belegt) am OnBoard-IDE-Controller habe.
    Wohlgemerkt möchte ich KEIN RAID-System haben, sondern benutze den Controller nur dazu die dritte Festplatte als ganz normale IDE-Platte in das System einzubinden.
    Erkannt wird die neue Platte auch, allerdings habe ich versucht Daten von einer DVD auf die neue Festplatte zu kopieren. Das ging nur sehr langsam und das DVD-Laufwerk musste wegen der langsamen Platte zwischendurch mal ne Pause einlegen. Eben so beim Kopieren von Festplatte zur neuen Festplatte. Also ungefähr 30 Minuten für 4 GB!!!
    Zwischen den anderen beiden Festplatten und dem DVD-Laufwerk tritt das Problem nicht auf.

    Kann es an einer Einstellung in WinXP oder im Bios des RAID-Controllers liegen? Oder habt ihr sonst eine Idee, was da schieflaufen könnte?

    Wäre euch sehr dankbar für eure Antworten.


    Mit freundlichen Grüssen

    Krischaaan
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Vielleicht läuft die Platte nur im PIO-Modus? Kontrollier das mal...
     
  3. Nein, die Platte läuft im UDMA 5 Modus. Daran könnte ich aber auch nichts ändern, weil ich nicht im Bios des Controllers als auch nicht in Windows irgendeine Einstellung dazu vornehmen kann.

    Gibt es vielleicht weitere Möglichkeiten, was da los sein könnte. Ich hab zwar an anderer Stelle im i-net was dazu gesucht, allerdings befassen sich ähnliche Probleme mit S-ATA I/II-Platten, was meine ja nicht ist.

    Außerdem hab ich im Bios des Controllers "RAID-Rebuild" auf "Enabled". Kann's daran liegen?

    Krischaaan
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Eine einzelne HD an einem RAID-Controller kann eigentlich nur im JBOD-Modus laufen.
     
  5. Hab ich gerade ausprobiert. Geht nicht. Bei RAID 0, 1, 1+0 als auch JBOD sagt er mir, dass ich mindestens zwei Platten brauche. Das Bios des Controllers erlaubt u.a. aber auch "IDE", als Alternative zu "JBOD", "RAID x". Angenommen wird nur "IDE".

    Kann es denn sein, dass es grundsätzlich einen so großen Geschwindigkeitsverlust gibt, wenn man eine Platte an einem PCI-ATA-RAID-Controller angeschlossen hat, im Vergleich zum normalen OnBoard-IDE-Controller?
    (Im Vergleich nochmal:
    Meine beiden alten Platten (an OnBoard-IDE-Controller) kopieren untereinander 7,7GB Daten innerhalb von ca. 2 Minuten.
    Die Gleiche Datenmenge (7,7GB) benötigt von der Platte am OnBoard-Controller zur neuen Platte (am PCI-ATA-RAID-Controller) ca. 10 Minuten.)
    Kann das sein? Eigentlich nicht, oder?

    Wenn Dir oder anderen noch was einfällt, dann nehme ich eure Hilfe gerne weiterhin in Anspruch. Danke im Voraus.

    Krischaaan
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein fülltext
     
  7. Das war mir irgendwie klar. Es erstaunt mich weiterhin.
    Hab mal eine E-Mail an den Support von Digitus geschrieben und warte mal ab, was die dazu sagen (falls die überhaupt was dazu sagen).

    Bin weiterhin für Lösungsvorschläge offen.

    mfg
    Krischaaan
     
  8. Was mir jetzt noch (leider erst so spät) aufgefallen ist, dass das Lesen eigentlich mit normaler Geschwindigkeit passiert. Das Problem beschränkt sich wohl doch nur auf das Schreiben auf die 400GB-Platte, die am ATA-Controller hängt.

    Vielleicht kann man daraus etwas ableiten? Ich selbst kann es leider nicht. :-(

    mfg
    Krischaaan
     
  9. Alles klar! Ich hab den Fehler gefunden: Es war ein falsches IDE-Kabel. :aua: Die haben mir zur Festplatte ein 40-poliges anstelle eines 80-poligen verkauft. (oder es ist defekt) Kann das denn wahr sein? Leider war's von Aussen nicht als 40-polig zu erkennen, da es ein Rundkabel ist. Noch nicht mal auf der Verpackung stand es drauf. Wer soll das dann erahnen?

    Auf jeden Fall einen großen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.


    mfg
    Krischaaan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page