1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schreibrechte auf NTFS Partitionen unter Knoppix

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by 42k, Nov 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 42k

    42k Kbyte

    Hallo Leute!

    ich habe wenig mit Linux zu tun und deswegen eine Frage an die Experten.

    Habe von einem Bekannten ein ACER Notebook, bei dem die Festplatte irgendwie kaputt ist. Laut Diagnose sind ein paar Sektoren kaputt (bereits wieder repariert) ich kann aber die Kiste trotzdem nicht hochfahren! Windows lässt sich auch auf die zweite Festplatte nicht installieren!

    Jetzt habe ich mir die letzte Knoppix von der CT geholt und damit die Kiste gestartet. Beide Partitionen sind da und ich habe auch meine externe Festplatte über USB angeschlossen und wollte die privaten Dateien retten... Daten können problemlos angesehen werden... Das Wegkopieren funzt aber nicht! auch wenn ich explizit die Freigabe mache, bekomme ich die Meldung dass meine USB Festplatte nicht mit Schreibrechten versehen werden darf, da sonst mein Dateisystem zerschossen werden könnte!

    Ende der Geschichte! kann ich das nicht irgendwie umgehen und die Daten trotzdem auf eine exteren Festplatte schreiben? muss ich diese vorher mit ext2 formatieren oder reicht auch fat16/32???

    möchte die Daten unbedingt retten, bevor mein Bekannter die Kiste als Garantiefall zurückschickt!

    Für alle Tips, jetzt schon mal herzlichsten Dank!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Stelle deine Partitionen mit dem Samba-Server von Knoppix in ein Netzwerk, dann kannst du dir von einem zweiten Rechner aus alles runterkopieren.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Verwende statt Knoppix eine Bart's PE Builder Boot-CD, mit der hast du vollen Zugriff auf NTFS-Partitionen.
    Kannst auch den ERD Commander von Sysinternals verwenden (falls vorhanden), der bootet mit einer Microsoft PE Builder Versionb.
     
  4. 42k

    42k Kbyte

    @ alle

    Thanx... werde beides versuchen! hoffentlich klappt es! Danke schon mal für die Tipps!

    falls nicht, dann melde ich mich wieder! ;-)
     
  5. 42k

    42k Kbyte

    so da bin ich wieder! leider!

    habe beide Ansätze versucht und beide haben, bis auf das Kopieren der Daten, soweit funkioniert.

    Bei BartPE bekomme ich ständig eine Fehlermeldung, die Datei wären beim Schreiben verloren gehen und mit Samba habe ich vollen Zugriff auf die FAT32 Paritionen. Beim Kopieren über Samba bekomme ich aber immer nach ein paar Dateien folgenden Fehlermeldung: "Datei xyz kann nicht kopiert werden. Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar". Dann kann ich wieder welche kopieren und die Fehlermeldung kommt wieder!

    Außerdem ist der Zugriff über Samba manchmal sowas von lahm, dass sich mein Explorer komplett aufhängt. Liegt es an den Einstellungen von Samba, kann ich da was ändern, oder meint ihr es ist doch mehr kaputt an dem Notebook, als nur die paar Sektoren???
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie ist denn die Netzwerkverbindung realisiert? Einfach mit Crossover-Kabel?
     
  7. 42k

    42k Kbyte

    Verbindung ist über meine Fritz Box (7050 WLAN) geregelt. NB mit Kabel und Hauptrechner über WLAN.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also bei ner größeren Datenschiebeaktion würde ich kein WLAN verwenden.
     
  9. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Klar geht das nur richtig mounten und rechte setzen
    ###
    -o und rw und jetzt nach /mnt ( /mnt wird nun copiert)

    oder die ssh setzen und hier über fish grafisch copieren

    b.z.w. mit partimage sicher / aufteilen und sofort auf

    cd /DVD brennen

    ##
    dann klappt es auch von und nach HD auf USB /sadx.


    end of file

    bk2
     
  10. neanderix

    neanderix Kbyte

    Schreiben auf Schreiben auf NTFS-Partitionen mit Linux würde ich lassen!
    Es gibt zwar Treiber dafür, aber auch der am weitesten entwickelte, ein komerzieller Treiber, ist noch "experimental"!

    Und das heisst: es *kann* funktionieren, es muss aber nicht.
    Im schlimmsten Fall kann dir das deine partition zerschiessen.

    Einfachste Variante des Datenaustausches ist eine FAT 32-Partition; auf diese können sowohl windows als auch Linux lesend UND schreibend zugreifen.

    Volker
     
  11. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hallo Volker !

    Da bist du nicht ganz auf dem Stand der Dinge.Schreiben auf NTFS geht unter aktuellem Knoppix völlig problemlos.
     
  12. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @buddy2002:

    hast du dafür einen Beweis........

    @neanderix:

    Ja das ist offiziell richtig.....diese Sache mit dem Schreiben auf NTFS steckt noch in den Kinderschuhen.......

    ABER: Es könnte demnächst funktionieren......

    NUR.....es wird mit MS VISTA eine neue Form geben nämlich WINFS ......so ein Sch....:aua:

    Nu jut das beste ist FAT32 immer noch.......:jump:

    Greetz SUSE_DJAlex :kaffee: :kaffee: :kaffee:
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, die ist inzwischen "fertig".

    Nein. Deine Informationen sind veraltet.
     
  14. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @TheDOCTOR:

    ähhh moment.....

    soweit ich weiss funzt dass auf SUSE 10.1 noch nicht......

    Welche Distributionen außer Knoppix können das????????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  15. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    z.B. Kanotix

    Nö, WinFS ist nicht bei Vista dabei.Das Vorhaben ist auf das nächste MS-OS verschoben werden.Man kann aber Vorversionen von WinFS testen.
     
  16. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @buddy2002 und TheDOCTOR:

    hier ist etwas das ihr lesen solltet (auf englisch!!!!):

    http://www.linux-ntfs.org/

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  17. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Was das Schreiben von Knoppix auf eine NTFS-Partition anbetrifft : Das habe ich ausgiebig getestet.Zunächst nur auf virtuellen Maschinen; und - nachdem ich den Eindruck hatte, dass das sehr zuverlässig funktioniert, auch auf den physischen NTFS-Partitionen.Da gab es über einen längeren Zeitraum (halbes Jahr) bislang keinerlei Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page