1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schrift, Bilder in Office & Acrobat auf externem Monitor zu groß dargestellt

Discussion in 'Windows 10' started by godlich, Apr 19, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. godlich

    godlich ROM

    Hallo,

    mein Arbeitgeber hat mir ein MacBook zur Verfügung gestellt, auf dem ich natürlich Win 10 installiert habe. Nun werden bei mir wenn ich einen externen Monitor anschließe einige Inhalte dort zu groß dargestellt. Die Menüleiste nimmt praktisch ein Drittel meines 24" Monitors ein. Auch ein Neustart hilft nichts.
    Manchmal wird alles korrekt dargestellt und manchmal habe ich mit diesem Problem zu kämpfen. Weiß jemand Rat?

    Hier ein screenshot:
    $Screenshot 2016-04-19 07.06.07.jpg

    Das Notebook hat die Retina Auflösung von ca. 2560 × 1600 (links im Bild) und der Monitor (rechts im Bild) 1920 x 1680.

    Viele Grüße
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Screenshot sieht doch alles gut aus.
    Kannst Du mal einen Screenshot machen, wo man das Problem auch erkennt - oder ein Foto, wenn man es darauf eben nicht erkennt?

    Mit "natürlich" hat das aber nicht viel zu tun. ;)
    Vielleicht ist auch genau das die Ursache Deines Problems...
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Edit: Monitore mit 1920 x 1680 gibt es doch gar nicht. Wie ist die korrekte Auflösung?
     
  4. alfons1249

    alfons1249 Byte

    Windoofs 10 auf einem MacBooc ? ? ? ?
    Meiner Erkenntnis nach sind Mac's grundsätzlich für alles was von Windoofs kommt komplett inkompatibel (sagt übrigens mein PC-Mechanikus ebenfalls).
    Wo "Mac" bzw. "apple" draußen dran steht ist auch "Mac" und "apple" drin und hat gefälligst auch drin zu bleiben, weil Mac nun eben -zigmal besser ist als Windoofs aber leider für Otto-Normal-User einfach zu teuer . . .
    Allerdings kann man die Größen auch auf dem externen Monitor einregulieren und wenn die Menüleiste zu groß ist, stellt man auf "kleine Symbole" um, weil man ja nicht beide Bildschirme gleichzeitig nutzt, sollte das kein Problem sein.
     
  5. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Ein Betriebssystem, welches lediglich eine kleine Auswahl der weltweit verfügbaren Hardwarekomponenten unterstützt, muss sich nun mal nicht mit den Problemen herumplagen, die Windows hat. Und die stammen in der Regel von fehlerhaften/falschen/unbrauchbaren Treibern (zum Teil durch falsche Auswahl des Users, zum Teil durch mangelhaften Support der Hardwarehersteller) und weniger von Windows.
    Nebenbei hat Apple bereits im August 2015 seine Rechner für Windows 10 fit gemacht und eine neue Version BootCamp herausgegeben.
    Es soll Benutzer geben, die genau das beabsichtigen.
    Und unter Windows lässt sich eben jeder Bildschirm separat einstellen und an die richtige Auflösung anpassen.

    Vermutlich war 1920x1080 gemeint.....
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Boot Camp macht auch Windows 10 möglich. Das sollte nicht das Problem sein, aber die Grafiktreiber.
     
  7. alfons1249

    alfons1249 Byte

    Sicherlich kann man mittels dieser Krücken auch die verschiedensten Systeme zusätzlich auf irgendeinem anderen System laufen lassen aber godlich schrieb:

    Und das ist eigentlich unmöglich und auch witzlos.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na, so dicke scheint Dein Wissen da wohl nicht zu sein.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Boot_Camp_%28Software%29
     
  9. alfons1249

    alfons1249 Byte

    Ja, eben . . .
    Dort steht eindeutig:
    Boot Camp ist eine Software von Apple zur Installation von Microsoft Windows neben Mac OS X auf einem Mac mit Intel-Prozessor.

    Wenn ich eine Mac-Maschine habe, dann arbeite ich mit einer Mac-Maschine und wenn ich mit einer windoofs-Maschine arbeiten will, dann kaufe ich auch eine solche.
    Man vergeudet doch keinen Speicherplatz für zwei Systeme, wenn man, wie godlich schreibt "selbstverständlich win 10 installiert" und das auf einen Mac ! ! !
    Ob man diese nun parallel oder in einer "virtuellen Maschine" installiert, ist dabei völlig wurscht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde die Einrichtung des Geräteherstellers (hier Apple) vorbildlich.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eben.
    Das geht seit 2007, da alle Macs zu 99,9% aus PC-Hardware bestehen.

    Aha.
    Wenn man ein MacBook gestellt bekommt, kauft man sich noch ein Windows Notebook dazu, obwohl man alles mit einem Gerät erledigen kann.

    Klar.
    Weil die Emulation die zehnfache Rechenleistung benötigt.

    @ godlich:
    Wie heißt denn das MacBook genau?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page