1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schüler gesteht Störung der Ebay-Internetseite

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mudie, Sep 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rbecker

    rbecker Byte

    Mir gehts auch nicht darum ob ich beim Schwarzfahren erwischt werde oder nicht, dass ic hdann ne Strafe zahlen muss ist klar, es gut um das geschriebene, jeder weiß dass Diebstahl strafbar ist, und trotzdem tun sie es, würde niemand stehlen, nur weils überall steht ?
    NEIN! Na laso, also ist es doch müll, wenn die denic schreibt, bitte keine fremden sites transferieren!! Ist doch blödsinn, da werden Schutzmechanismen gebraucht.
    Was denkste was das für nen jux wird, wenn ich mal eben so aus dem urlaub vom pc nen kk wechsel durchführe ?
    wer soll da was herausfinden wer da am pc saß ?
    Recht ist doch, dass er schuld bekommen wird, weil ebay die auktionen nicht korrekt beenden konnte, aber gerecht finde ich es nicht, das der Schüler dafür belangt wird, dass die Firmen den Datenbestand nicht genügend schützen.
    Das alleine ist der ganze Angelpunkt in der Sache, auf jedenfall trifft wahrscheinlich Denic und zu 100 % Ebay ne mitschuld, wenn sie den KK Wechsel durch ihr System zugestimmt haben.
     
  2. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Die Schuld liegt eindeutig beim Schüler. Nur weil z.B. ein Haus nicht ausreichend gegen den Erfdindungsreichtum mancher Leute gesichert ist, kann dem Hausbesitzer nicht die Schuld für einen Einbruch gegeben werden. Und schon garnicht mit der Begründung "dann hätte das Haus noch besser gesichert werden müssen".
    Schuld ist der Täter - ganz einfach! Und wer sich so einen Blödsinn ausdenkt, der muss auch dafür geradestehen. Bereits mit 18 Jahren gelten in Deutschland alle als volljährig und "erwachsen" und so mancher Jugendliche meint schon mit 16 erwachsen zu sein, dabei scheint man selbst mit 19 noch nicht erwachsen zu sein.
    Wie kommt man überhaupt auf die Idee sowas auszuprobieren? Vor allem dann, wenn man nicht glaubt, dass es so einfach funktioniert - was für einen Sinn hätte diese Aktion dann gehabt? Und wenn er die Aktion mit dem Gedanken gemacht hat, dass es funktioniert, dann wäre es auch noch vorsätzlich gewesen.

    Da braucht mant sich nicht zu fragen, ob an der Existenz des Schülers gesägt wird, denn daran hat er durch die Aktion selbst gesägt. :aua:
     
  3. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    @ WWimmer
    Ok, ich gebe zu, ich bin kein Jurist (denjenigen, der für dieses "Deutsch" verantwortlich ist, möchte ich gerne mal unter vier Augen sprechen...), aber wenn ich das Ganze für mich kürze, dann kommt da Folgendes heraus

    Da der 19-jährige eine "Person in einer ihr nicht zustehnden Eigenschaft" oder eine "andere Person" ist, müssten dann doch die verantwortlichen beim DENIC dran sein, oder??
     
  4. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Es ist schon erstaunlich, was heute alles als Spass verstanden wird.
    Nur weil ein Fenster offen steht, kann der Einstieg durch selbisges nicht als "Spass" angesehen werden.
    Wieso ist sowas selbstverständlich? Klingt ja gerade so, als ob man heutzutage mit allem rechnen muss, was sich so manche Leute in geistiger Umnachtung ausdenken. Wie bereits mehrfach gesagt, eine offene Tür ist kein Grund für einen unerlaubten Eintritt - unabhängig davon, ob es einfach ist , es klappt oder nicht. Man macht es einfach nicht. Das sollte die Erziehung eigentlich verbieten.
     
  5. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Mal eine kleine Anekdote am Rande:
    Als ich vor vielen Jahren bei der Bundeswehr meinen Grundwehrdienst ableisten durfte, war es zum Beispiel Anstiftung zum "Kameradendiebstahl", wenn man irgendwas ungesichert auf seiner Stube hat liegen lassen. Das hatte beispielsweise zur Folge, dass mein Stubenkamerad seinen Radiorekorder an der Heizung anketten musste, damit er, falls das Teil geklaut worden wäre, nicht mit dran gewesen wäre. Da können wir doch von Glück sagen, dass die Justiz dieser demokratischen Bundeswehr mit ihren Bürgern in Uniform nicht aufs Zivilrecht übergreift.

    Gruß

    Don Jonz
     
  6. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Das es bei der Bundeswehr anders zugeht, ist ja bekannt. Aber wenn zivil- und strafrechtlich so zuginge, dann könnten wir auch alles gleich jeden Dahergelaufenen übergeben, denn nichts kann ausreichend gegen Diebstahl gesichert werden. Vermutlich gabs in der Nähe der Stube keinen Bolzenschneider, der die Kette durchtrennen konnte :)
     
  7. rbecker

    rbecker Byte

    Sicherung !!!

    Dies ist hier noch ein Knackpunkt !

    Wenn der Transfer von Websites überhaubt in einer Weise gesichert würde wäre schonmal viel getan.
    Was bringt eine Unterschrift unter einem KK-Antrag wenn keine gegenprobe vorliegt ?
    Es gibt anscheinend keine Sicherungsmechanismen bei Denic !
     
  8. Levay

    Levay Byte

    Das sind ja interessante Rechtsauffassungen, die hier teilweise vertreten werden.

    Es ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit, dass jemand, der einen Schaden anrichtet, zumal vorsätzlich und schuldhaft, diesen auch ersetzen muss. Ich weiß wirklich nicht, wieso da jemand die Frage nach "Recht und Gerechtigkeit" aufwirft.

    Was nun das Problem angeht, es sei dem Schüler zu einfach gemacht worden: Es ist auch einfach, ein Messer zu kaufen und jemanden damit erheblich zu verletzen. Aber wo liegt denn bitte die Logik und was ist das für eine Art von "Gerechtigkeit", wenn etwas, was leicht möglich ist, zum Verlust der Verantwortlichkeit führt? Selbst wenn es dem Schüler leicht gemacht worden sein sollte, das heißt doch nicht, dass sein Verhalten weniger verwerflich war.

    Und zuguterletzt wäre es ja durchaus denkbar, dass andere, etwa die Denic, es ihm "zu leicht" gemacht haben und ebenfalls vertraglich oder gesetzlich zum Schadenersatz verpflichtet sind, was wir hier aber nicht beurteilen können.

    Levay
     
  9. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    Ganz genau so ist es!
     
  10. rbecker

    rbecker Byte

    Jemanden mutwillig mit nem Messer verletzen und ne Website tranferieren sind ja nun zwei paar Schuhe, natürlich gibt es genug Straftaten, die nicht verhindert werden können, aber gerade im Internet ist eine Sicherung aller Daten und automatisierten Vorgänge unerlässlich!
    Und zum Glück sind hier im Pc-Welt Forum wo man seine Meinung weiterhin frei kundgeben darf, und ich entscheide wie ich zu Recht und Gerechtigkeit stehe.
    Wenns nach mir ginge, würde er ne Verwahrung kriegen und gut. Leider gehts nicht nach mir.

    Schönen Tag noch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page