1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwachstellen in Openoffice: Entwickler reagieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hackepeter, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hackepeter

    Hackepeter Byte

    Hmm ja und wo kann ich diesen Patch nun saugen und installen ?Denn so bringt mir dieser artikel ja mal überhaupt nix.:aua:
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte


    versuch es doch mal hier:D

    http://de.openoffice.org/

    mfg
    neppo1
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hat Irgendjemand etwas anderes erwartet, wahrscheinlich kann man die für die Sicherheit Zuständigen nicht einmal entlassen. Und stellt euch vor das OpenOffice würde über ein "Outlook" verfügen was dann erst für Sicherheitslöcher zu stopfen wären.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bevor man über die magelnde Sicherheits von OO herzieht, sollte man mal überlegen, wieviele Lecks in Office ausgenutzt werden und wieviele in OO.
    Da wird das Bild wieder höchstwahrscheinlich anderes aussehen.
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    nicht nur die Sicherheitslücken sind, auch das Logo ist wonnig: ein offenes Ei mit einer jungen Großmöwe daneben. Das Dumme ist nur, dass der abgebildete Vogel dem Mauserzustand nach ungefähr ein 3/4 -1 Jahr alt ist. Steht zur Brutzeit (Mai-Juni) ein Vogel dieses Alters neben einem offenen Ei, hat er sehr wahrscheinlich den Inhalt desselben verspeist... :D

    Weiß jemand, was das OpenOffice-Logo versinnbildlichen soll?
    So von wegen: kaum aus dem Ei geschlüpft und schon abgenutzte Federn? :muhaha:

    [​IMG]
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So was kann passieren, wenn kein Ornithologe im Entwicklerteam ist. Da ist also noch Platz für Thor. :idee:
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :sorry: , deoroller, aber bei der Steilvorlage konnte ich nicht widerstehen.
    Für mich ergibt das Logo einfach keinen Sinn, aber ich habe mich mit OO auch noch nicht besonders beschäftigt.

    Das hole ich gerade nach und bin auf diese Propagandaseite gestoßen - die Argumente sind köstlich:
    http://de.openoffice.org/marketing/whyOOo.html
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da könnte man ja glatt annehmen, dass die Leute, die von MS-Office auf OO wechseln, erwischt worden sind.

    [​IMG]
     
  9. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    http://secunia.com/product/23/

    Zitat: "[...] Microsoft Office XP with all vendor patches installed and all vendor workarounds applied, is currently affected by one or more Secunia advisories rated Highly critical [...]"
     
  10. wiwa

    wiwa Byte

    .... da steht was von "Sicherheitspatch für OpenOffice.org 1.1.5". Bin ich zu aktuell? Einen Patch für OO 2.0.3 finde ich dort auf der Seite nicht.... :bahnhof:

    mfg
    Willi
     
  11. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Der Patch ist erst in den Entwicklerversionen drin. Wenn du daran Interesse hast:

    http://download.openoffice.org/680/index.html
     
  12. Hackepeter

    Hackepeter Byte

    Jo thanx aber das zeigt mir das hier nur halbherzige beiträge geschrieben werden.Mal was andeuten aber einen direkten Link oder hinweis den suchste hier vergebens.Hauptsache man etwas schneller auf der seite als die anderen,können die user doch selbst suchen tztztz
     
  13. Carpe

    Carpe ROM

    Mag ja sein, dass man Sicherheitslücken in OOo ausnutzen könnte, und ich hoffe und glaube dass in Zukunft hier mehr für die Sicherheit getan wird.
    Allerdings sollte man nicht vergessen, dass aus Nutzersicht OOo trotzdem wesentlich sicherer ist als MS-Office, weil es halt (noch) nicht so verbreitet ist.
    So las ich neulich, dass der Mac theoretisch ebenso virenanfällig sei wie der PC, aber eben nur theoretisch.
    Für die Entwickler heißt das in der Praxis, dass sie sich (erst) bei größerer Verbreitung eines Programms intensiver um die Sicherheitslücken kümmern müssen, da vorher verständlicher Weise andere Prioritäten gesetzt werden.
     
  14. Carpe

    Carpe ROM

    Also vor dem Erscheinen von OOo 2.0 lagen zunächst nur die Eier auf der Seite, dann gab es Eier mit Rissen und nach Erscheinen Eier mit Küken und nun ist das etwas unglückliche Bild entstanden, dass Du treffend beschreibst. Tja, vielleicht merkt es ja mal jemand...
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Vielleicht...
    *OpenOffice 2.0! (seagull image by Olly Clarke)*

    Aber ich habe dem Vogel wie auch mit der Bemerkung von abgenutzten Federn Unrecht getan.

    Bei genauerer Betrachtung ist die Möwe tatsächlich sogar frisch vermausert (sogenanntes 2. Winterkleid: September - November des 2. Kalenderjahres --- weiße breite Federsäume der Schulterfedern und Armdecken (keine Abnutzung der Federränder); das Weiß auf den Spitzen der Schirmfedern über die gesamte Breite u. a. m.). Damit ist er aber sogar noch älter, nämlich rund 15 - 18 Monate! Aber in dem Kleid kann er wenigstens keine Gelege räubern... :D

    Wenn die Aufnahme aus Europa stammt, handelt es sich um eine auch in D heimische Silbermöwe. In Nordamerika gibt es die eng verwandte Amerikanische Silbermöwe, deren immature Vögel aber nicht so kontrastreich, da deutlich dunkler braun gefärbt sind.

    Nicht, dass das wichtig wäre!
    Thor ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page