1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Schwarze Balken in PDF

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Didier K., Nov 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Endlich wieder mal ein Artikel, wie es sie früher in der PCWelt gab. Gute Infiormation, klare Beschreibung und woanders nicht sofort zu finden. Deshalb ist die PCWelt so groß geworden.
    Nicht, wie heute, wo viele Artikel entweder abgeschrieben oder wiederaufgewärmt werden.
     
  2. theSystem

    theSystem ROM

    Der Nachteil der hier beschriebenen Vorgehensweisen liegt meines
    Erachtens leider nur darin, dass vorher geschützte Dokumente ihre
    Glaubwürdigkeit verlieren, da man mit diesen Manipulationen auch
    die eigentlichen Daten verfälschen kann. Daher frage ich mich wie
    z.B. Behörden solchen potentiell "verfälschten" Dokumenten trauen
    können. Vielleicht werden im Verdachtsfall einfach die Originale angefragt?
    Gibt es nicht hierfür einen Standard, der es erlaubt bei Erhaltung der
    digitalen Signatur eines z.B. Online-Kontoauszugs gewisse Passsagen
    durch XXX zu ersetzten, ohne dass dabei die Signatur verloren geht?
    Denn nur dies erscheint mir als eine gleichmächtige Alternative zu dem
    Verfahren des analogen Kopierens und Schwärzens von Dokumenten.
    Eine Möglichkeit wäre z.B von Seiten der Banken aus einen Schwärzungs-
    editor bereitzustellen. Gibt es sowas schon?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page