1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SCSI-Platte nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by greg001, Oct 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    Ich habe 2 Festplatten eine SCSI und eine normale IDE.

    Habe die SCSI-Platte als Startplatte.
    Bis vor Kurzem hat alles funktioniert.

    Doch plötzlich im normalen Windowsbetrieb mit der SCSI-Platte,
    Kam ein Blue-Screen, als Überschrift stand darauf "Ihr Computer wurde heruntergefahren das keine Schäden entstehen".

    Ich habe dann mein Pc neugestartet, wollte von der SCSI-Platte wieder booten, aber dann kam die Fehlermeldung "ein Konfigurationsfehler wurde festgestellt".

    Und ich kann von dieser HDD nicht mehr booten, wenn ich mit der IDE boote, kann ich im Windows beim Arbeitsplatz nicht die SCSI-Platte auswählen, obwohl sie im SCSI-Bios erkannt wird.

    Ich kann ich wieder von der SCSI-Platte booten?
    Was muss ich machen das die SCSI-Platte erkannt wird?


    mfg greg
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Entweder ist der SCSI-Kontroller defekt oder die Platte.
    Wenn die Möglichkeit besteht, dann die Platte in einem
    anderen Rechner testen.
     
  3. greg001

    greg001 Kbyte

    Kann es nicht an irgentwelchen Treibern liegen?


    mfg greg
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Eher nicht.
    Mein SCSI-Controller bietet mir die Möglichkeit die angeschlossenen
    Geräte zu prüfen und Einstellungen vorzunehmen.
    Auch kann ich dort die Platten testen.
    Schau mal ob das dein Kontroller auch hergibt.

    Oder könnte es sein, daß der Stecker, der die
    ID festlegt, abgegangen ist und du nun mehr
    Geräte mit der gleichen ID hast?
    Ok, ist ziemlich unwahrscheinlich.

    Ich hab übrigens nen Adaptec.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Platte im Bios erkannt wird, heißt das noch lange nicht,
    daß die Daten darauf gelesen werden können.
    Windows hat mit dem Problem nichts zu tun.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aha und was macht dich so sicher, daß es Windows ist?
    Riecht auch ganz schwer nach "Käse".
    Außerdem hast du außer dem sinnvollen Satz auch nichts
    beigetragen, was weiterhelfen würde.

    P.S. Will dir natürlich auch nicht zu nahe treten.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du kannst ja gern deine guten Ratschläge rüberwachsen lassen.
    "greg001" wird es dir sicher danken.
    Also leg mal los.

    Ich mach mich vom Acker.

    cu
     
  8. greg001

    greg001 Kbyte

    1 User mit 2 verschiedenen Meinungen.

    Ich habe den RAID-Controller ausgebaut und bei einem anderen Pc eingebaut und meinen PC hochgefahren, wo der Controller vorher montiert war.

    Kommt logischerweise immernoch die gleiche Fehlermeldung.

    Baue den Controller in meinem PC ein, boote con der SCSI-Platte funktioniert alles perfekt.

    Also nach dem Ausbau und wieder Einbau hat es funktioniert.

    Wieso, hat der PC wieder versucht die SCSI-Platte zu erkennen?

    mfg greg
     
  9. schipperke

    schipperke Megabyte

    Wenn es nach einem Aus- und Wiedereinbau jetzt funktioniert, lag es wohl an einer fehlerhaften Steckverbindung. Heißer Tip für so ein Fehlerbild ist ein externer Terminator, der locker war.
    LG
    Gerd
     
    MaxMaster likes this.
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Die zwei klassischen Fehler im Zusammenhang mit SCSI sind 1., wie schipperke schon sagte, eine nicht korrekte Terminierung und 2. nicht korrekte ID's. Eine SCSI-Platte kann durchaus auf den ersten Blick funktionieren, wenn die Terminierung aber nicht stimmt, ist dann Schluß mit lustig, sobald noch ein Problem dazukommt
    Gruß :)
    Henner
     
  11. greg001

    greg001 Kbyte

    Ok vielen Dank für dei Hilfe


    mf greg
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Tja,
    so isses halt mit Meistern - manchmal versteht man so schlecht, was sie überhaupt sagen wollen. Aber für die Bildung müßte wirklich unbedingt mehr getan werden, sehe ich auch so. Danke.
    Gruß :aua:
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page