1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SCSI-Platte will nicht mehr laufen!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dakamp, Jun 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dakamp

    dakamp Byte

    Hallo RSpezi,
    sorry aber so hatte ich das leider nicht verstanden.
    Aber du hast recht, genau das ist der Fall für Y muss die Z-Taste gedrückt werden
     
  2. dakamp

    dakamp Byte

    Hallo,
    die verify der heilen Platte läuft jetzt.
    Erste wichtige Daten:
    Total Blocks to be verified:011199C5h
    Number of blocks verified:<I>hier "rattern" zur Zeit einige Zahlen</I>

    wenn er fertig ist, schreibe ich noch mal

    dakamp
    [Diese Nachricht wurde von dakamp am 20.06.2002 | 22:02 geändert.]
     
  3. dakamp

    dakamp Byte

    Sowohl das Verify-Tool, als auch die low-level-formatierung sind im Controllerbios mit integriert.
    Aber was meinst du mit: "Wenn ja,Y=Z" ???

    dakamp

    Ich will jetzt eben schnell die andere Platte testen :)
     
  4. dakamp

    dakamp Byte

    Hi,
    ich habe gerade verify ausprobiert und zwar an der "kaputten" Platte.
    Nachdem ich enter gedrückt habe spuckt das Ding folgende Meldung aus:

    &lt;&lt;&lt;Warning&gt;&gt;&gt;
    Unit not ready encountered
    The cause may be:
    1. send start unit command is required.
    Set send start unit command option to yes (Hab ich gemacht, funktioniert trotzdem nicht)
    2.Media not inserted for removeable media.
    Please fix the problem and try again.
    Do you want to try again?
    (Y/N)

    Drücke ich jetzt "Y" für try again, dann blinkt die betriebsleuchte an der Platte und folgende Meldung erscheint:

    Please wait for device ready!!!

    Nun erscheint das &lt;&lt;&lt;Warning&gt;&gt;&gt; - Fenster wieder.
    Genau das gleiche Phännomen habe ich, wenn ich low-level format machen will, ebenfalls bei der "kaputten Platte".

    Alles in allem, ist es so auch nicht besser geworden
    :( :( :( :( :( :( :( :(

    Ich werde den gleichen Test gleich mal bei der heilen Platte ausprobieren

    dakamp
     
  5. dakamp

    dakamp Byte

    Hallo patz101,
    ich hatte vorhin leider keine Zeit und war nicht im Forum.
    Ich werde deine Ideen gleich mal testen und
    melde mich dann nochmal :)

    Ich habe nur SCSI im Rechner, kein IDE

    [Diese Nachricht wurde von dakamp am 20.06.2002 | 19:58 geändert.]
     
  6. dakamp

    dakamp Byte

    Hallo RSpezi,
    das hab ich schon versucht und hat leider nicht funktioniert.
    Trotzdem vielen Dank für deine Ideen

    dakamp
     
  7. patz101

    patz101 Byte

    hi, zur Einzugrenzung mache folgendes. Prüfe mit SCSI scan vom Adapter, du siehst die SCSI-Geräte nach id. Gehe auf deine Platte die z. Zt. nicht funktioniert mit enter, dann verify. Merke dir die Werte oder mache hardcopy. Als nächstes das gleiche mit Deiner funktionierenden Platte ebenfalls verify. Du erhältst Angaben über media defects. Teile mir kurz die Angaben Deiner zur Zeit nicht funktionierenden Platte mit und evtl. Abweich. zur funktion. Platte. Manchmal funktion. ein 2. mal low level Format mit Deinem Controller und anschließend die Platte mit fdisk einrichten. Was ich wissen muß, hast Du SCSI und IEDE-Platten gemixt. Gruß patz
     
  8. patz101

    patz101 Byte

    hi, ich denke Du hast dich mit SCSI beschäftigt. Um die Sache einzugrenzen mache folgendes. Prüfe deine Platten mit SCI scan vom Adapter, du siehst die SCSI- Geräte nach id aufgelistet. Dann gehe auf deine Platte die z. Zt. nicht funktioniert mit enter, dann verify. Merke dir die Werte oder mache hardcopydruck. Als nächstes das gleiche mit deiner funktionierenden Platte ebenfalls verify. Du erhältst Angaben über media defects. Wenn dies complett durchlaufen ist teile mir kurz die Angaben Deiner zur Zeit nicht funktionierenden Platte mit und evtl. Abweichungen zur fuktionierenden Platte. Manchmal funktioniert ein 2. mal low level Format mit Deinem Controller und anschließend die Platte mit fdisk einrichten. Was ich wissen muß, hast Du ein Mischsystem mit SCSI und IEDE-Platten. Da sind andere Punkte zusätzlich anzuführen. Noch was bei 2 UW Platten unbedingt am letzten Gerät aktiven Abschluß setzen. Controller vorläufig mit Automatic terminieren einstellen. Gruß patz
     
  9. dakamp

    dakamp Byte

    Hallo RSpezi,
    die ID ist definitiv nicht doppelt vergeben.
    Die, die läuft, hat die 0 und
    die Platte, die nicht läuft, hat die 1.
     
  10. dakamp

    dakamp Byte

    Hallo patz101,
    die Atlas V Platte ist eine LVD-Platte mit 160 MB/s.
    Der Controler ist SE.
    Ich habe die Platte mit einem Jumper in den SE-Modus geschaltet und mit einem SE/LVD Terminator an einem UW-Kabel an den Controller angeschlossen, welcher einen internen Terminator hat.
    Ich habe auch die 2. Platte (habe sie in der ersten Antwort erwähnt), zusammen mit der 1. Platte an den Controller angeschlossen.
    Er erkennt jetzt ein SCSI-Bios, das der funktionierenden Platte, aber ich kann dann immer noch nicht auf sie (die kaputte Platte)mit fdisk, etc. zugreifen.

    Wenn ihr noch mehr Infos braucht, sagt es bitte - Danke
    [Diese Nachricht wurde von dakamp am 20.06.2002 | 16:48 geändert.]
     
  11. dakamp

    dakamp Byte

    Hallo Zirkon,
    danke für die Antwort.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass da alles richtig angeschlossen ist, denn jetzt kommt der Knaller:
    Ich habe die gleiche Platte noch einmal und diese läuft einwandfrei!
    Partition, formatierung,... alles ist bei der 2. Platte in Ordnung.
    Ich habe sie auch an diesem Controller formatiert und da ist der Rechner nicht abgestürzt. :)
     
  12. patz101

    patz101 Byte

    hi, folgendes bei SCSI ist das A+O die Terminierung. Wenn Du 1 Gerät als SCSI hast ist dies meistens sofort behoben sobald ein 2. Gerät dazukommt ist die richtige Einstellung am Tekramcontroller ausschlaggebend und eine Abschluß mit passiv oder aktiv am Kabel notwendig. Bei Ultrawide wie Du es hast muß auf jeden Fall passiver Abbschluß gesteckt werden am letzten Gerät. Teile mir mit welche Geräte Du eingesetzt hast am SCSI Controller. SCSI ist so umfangreich sodaß ich wirklich alle Einzelheiten wissen muß. Es darf z. B. nie eine Y-Verbindung da sein. Gruß patz
     
  13. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Er sagt "SCSI Bios not installed!" weil er keine Platte findet und es deshalb nicht benötigt wird (seiner Meinung nach).
    SCSI ist manchmal sehr empfindlich was die Terminierung angeht. Bist Du sicher, daß da alles richtig ist?
    Kann auch ein Problem des Controller-BIOS sein. Ich habe noch einen ollen 2940UW, der hatte öfters Terminierungsprobleme. Nach dem Flashen des neuesten BIOS lief alles bestens.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page