1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate Festplatte macht beim XP-Startbildschirm komische Geräusche

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by apfelerich, Oct 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. apfelerich

    apfelerich Byte

    Hallo,

    ich habe vor drei Tagen eine Seagate Barracuda ST3320620AS-Festplatte (320GB, SATA2, 7200 RPM, 16MB Cache) verbaut. Jedesmal, wenn der Computer längere Zeit nicht lief (mehr als 20 Minuten) und ich Windows starte, erscheint der XP-Starbildschirm, der aber sehr bald von einem leisen kratzenden und leicht kreischigen Geräusch begleitet wird, das eindeutig von der HDD kommt. Der Startdialog läuft dann immer weiter und weiter. Wenn ich danach unmittelbar Windows erneut starte, passiert das gleiche wieder. Nur wenn ich im Abgesicherten Modus boote, geht alles perfekt. Danach kann ich Windows auch ganz normal ohne Probleme neu starten. Sonst hört man die Festplatte im Betrieb auch kaum.

    Wie gesagt, das Problem tritt nur nach einem kompletten Herunterfahren des Systems auf.

    Ist die Festplatte jetzt schon im Eimer? Oder ist das nur eine Kinderkrankheit?


    Hier die komplette Konfiguration:

    MSI P965 NEO-F (Rev. 1.1)
    Intel E6400 2,13 GHz
    OCZ XTC-Gold PC6400 CL5 DDR2-RAM
    Gainward GF 7600GT 256 GDDR3-RAM
    LG DVD-Brenner, Samsung DVD-Laufwerk, Diskettenlaufwerk
    Seagate Baracuda ST3320620AS 16MB Cache, 320GB

    Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Klingt so. Teste mit dem Hersteller-Tool die Festplatte. Wenn sie erst vor kurzem eingebaut wurde, ist diese neu? Dann tausche sie um.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. apfelerich

    apfelerich Byte

    Ja, die is nagelneu von Mindfactory am Donnerstag diese Woche (also gestern) geliefert!
     
  5. apfelerich

    apfelerich Byte

    Also, hab jetzt mal die Tests gemacht:

    Gestern, nachdem der Computer lange lief: Keine Fehler gefunden.

    Heute morgen aber, nachdem der Computer über 9 Stunden Pause hatte: Beim Booten wieder das Problem. Bin sofort wieder zu Seatools und der musste Schnelltest sowie auch Long-DST sofort abbrechen, es stand nur "12h" da und kurz darauf "Seatolls konnte den Test nicht beenden".

    Danach aber, habe ich Windows wieder gestartet: Ohne Probleme. Obwohl ich vorher den Abgesicherten Modus nicht betreten hatte.


    Also für mich klingt das so, als müsse die Festplatte sich "aufwärmen", auch wenns komisch klingt.
     
  6. GonZoo

    GonZoo Byte

    Also festplatten sollten sich nicht erst aufwärmen müssen!
    Normaler werdegang:

    Einbau (eventl. richtige jumpern)
    Start des PC ->Bios
    Bios -> eventl. Raid etc. einstellen)
    Neustart
    Fertig
    Alles was dazwischen liegt und NICHT vom system verursachte fehler sind sollte einen sofortigen umtausch mit sich führen!
    Extreme geräusche/Datenverlusste/zu lange "erkennungsphasen"/Hänger etc. sind denke nicht normal für eine festplatte!

    Wärend des windows Startbildschirmes (wenn sich der blaue/grüne balken bewegt) wird im übrigen die festplatte von windows erkannt und deswegen treten da schon probleme auf, stimmt was mit der platte nicht!
    Muss kein oberflächenproblem sein....lesekopf/platine/Motor reichen da schon vollkomnmen als problemherd aus!

    Vorschlag: Platte wenn möglich in einem anderen PC antesten! Wenn dort die selben probleme auftauchen...UMTAUSCHEN!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page