1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate - nach 8 Monaten schon im Sterben?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Nachtwind, Apr 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    Guten Tag,

    Eine meiner Festplatten ist eine Seagate S-ATA (ST3250823AS) mit 250 GB, die in zwei Partitionen aufgeteilt ist, wovon auf einer Partition das System installiert ist (Win XP MCE + SP2).
    Sie wurde vor ca. 8 Monaten bei MIX gekauft.

    Gestern als ich eine Videodatei startete (doppelklick), die aber auf einer anderen Festplatte lag, gab es einen Restart (ohne Bluesreen), sprich in einem Sekundenbruchteil beendete sich der PC und startete wieder neu.

    Nachher schaute ich im MS Hilfe- und Supportcenter im Menü "Computerinformationen -> Fehlerprotokoll anzeigen" (siehe auch erstes Bild) nach und dort stand dann unter dem gestrigen Datum:

    "Freitag, 27. April 2007 Disk Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk2\D. "

    und zwar ein paar Dutzend mal.

    Dann machte ich mit dem hauseigenen Tool von Seagate einen Diagnosetest und bekam dort auch eine Fehlermeldung (siehe Bild 2):
    "ST3250823AS - Selbsttest-Routine mit S.M.A.R.T-Alarm fehlerhaft beendet!..."

    Weiter machte ich dann noch Tests mit HDD Life Pro und Festplatten-Inspektor (siehe weitere Bilder), die jedoch keine Fehler erkannten und alles im grünen Bereich sahen.


    Meine Frage an Euch, die sich einwenig mehr mit Festplatten auskennen (Fachwissen und Erfahrung):

    -- Was bedeuten diese zwei negativen Meldungen (MS und Disc-Wizard), vor Allem die von MS "Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk2\D" ?
    -- Handelt es sich dort um einen elektronischen oder mechanischen Defekt, der sich weiter ausbreiten könnte?
    -- Wenn nun ein Block fehlerhaft sein sollte, ist das arg schlimm, sprich, eine Festplatte besteht doch aus vielen Blöcken und Clustern. Dann muss der defekte Block halt quasi stillgelegt werden (so macht das doch die Fehlerkorrektur bei DVD-RAMs auch, glaube ich)

    Ich bin Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir brauchbare Hilfestellungen geben könntet ohne Pauschalurteile wie z.B. "Ja deine Festplatte ist 100% am Abkratzen - keine Chance".

    PS:Auf alle Fälle habe ich mal mit der Datensicherung begonnen (auf DVD-RAMs und andere Platten)

    Bild 1 (MS) [​IMG]
    +
    Bild 2 (Disc-Wizard von Seagate) [​IMG]
    +
    Bild 3 (HDD-Life-Pro und SMART-Explorer) [​IMG]
    +
    Bild 4 (Festplatteninspektor) [​IMG]
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    kann schon mal passieren, muss aber nicht zwingen am Hersteller liegen. Ein paar (versehentliche) Tritte gegen den PC, einmal zu oft mit dem Staubsauger dagegen geboxt... reicht auch
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wie lange hast Du denn Garantie auf Deine Festplatte? Ich würde sie umtauschen.
     
  4. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    fast alle Seagate Festplatten haben 5 Jahre Garantie.
     
  5. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    Mit HD Tune habe ich noch einen ausführlichen Error Scan durchgeführt, der aufgezeigt hat das "0,0 % Damaged Blocks" vorhanden sind.

    [​IMG]+[​IMG]+[​IMG]
     
  6. sinus

    sinus Megabyte

    Denkbar wäre auch ein sterbendes Netzteil, das der Festplatte zugesetzt hat. Die Festplatte allein verursacht keinen Restart, verhält sich aber bei Stromversorgungsproblemen außerordentlich zickig.
    Den PC würde ich sorgfältig untersuchen. Wie alt ist das Mainboard, wie alt das Netzteil? Mit Baujahr 2001-2003 wäre es gut möglich, dass die damals verbauten Kondensatoren ihren Geist aufgeben. Dann zeigen sich solche Symptome.

    Nachtrag: lieber Nachtwind, verpasse das nächste mal, wenn du wieder einen meterlangen Link in Deine Nachricht einsetzen möchtest, diesem das passende Korsett. Es ist die Schaltfläche mit dem Globus-Symbol dafür zu verwenden. In der jetzigen Form reicht die Breite meines Bildschirms nicht mehr zu Darstellung der Textansicht aus und der ungeliebte Scrollbalken muss herhalten.
     
  7. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    Nachtrag:
    Das gesamte System (Netzteil;Mainboard usw.) wurde Anfang 2006 gekauft, also noch nicht mal 1,5 jahre alt.
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Ein zusätzlicher Test der Festplatte (-n) ist mit der Freeware SpeedFan möglich. Dieses Programm nimmt Verbindung mit der zugeordneten Homepage auf. Dann werden die gespeicherten S.M.A.R.T - Werte mit einer kleinen Zusatzauswertung abgeglichen und in verständlicher Form angezeigt. Menüpunkt SMART, zum gewünschten Laufwerk scrollen. Es erfolgt die erste Werte-Anzeige. Zur externen Liste die breite Lasche mit der Beschriftung "Perform in a depth online......." drücken. Die gezeigte Auswertung ist aussagefähig und verständlich.
    Danach sollte klar sein, ob und welche Beschädigung der Laufwerke vorliegen kann.

    Unbedingt würde ich einen vollständigen Test mit dem Seagate-Testprogramm "SeaTools" (nicht "DiskWizard") machen, also die zweifelhafte Platte im Rahmen der Testroutinen low level formatieren, aber natürlich erst dann, wenn vorher alle Daten gesichert wurden (!!). Sollte dieser Check nicht erfolgreich durchlaufen, ist die Platte reif zum Wechsel und wirklich am Ende.
     
  9. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    Heute abend, als ich im Explorer einen Ordner öffnen wollte gab es einen Bluescreen mit anschließendem Neustart, doch er kam nicht bis zum Windows Anmeldefenster, sondern blieb quasi hängen im schwarzen Boot-Bildschirm (dort wo ein weißer Strich links oben blinkt).
    Ich drückte dann die Reset Taste und kam ohne Probleme ins Windows Menü.

    Das Hilfecenter zeigte nun folgende Fehlermeldung an (siehe Screen), was aussieht wie ein Laufwerk, aber wie kann ein DVD-Laufwerk einen fehlerhaften Block besitzen?

    "Sonntag, 29. April 2007 Cdrom Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\CdRom4"


    [​IMG]
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du kannst jetzt noch Tage lang mit der Platte herumspielen oder aber mit dem Seatools-Ergebnis die Platte bei Seagate umtauschen...

    Eine CD kann natürlich beschädigt sein, Windows meldet dann eben (bei Lesefehlern) einen defekten Block.
     
  11. sinus

    sinus Megabyte

    Sehr netter Fehler. Die Stabilität des PC ist wohl etwas daneben. In diesem Fall würde ich mich zunächst auf eine allgemeine Fehlersuche begeben. Wie das gemacht wird, ist in diversen Forumbeiträgen nachzulesen. (System zum Test abrüsten, Komponenten mit geeigneten Testprogrammen prüfen usw.)

    Welches Ergebnis haben die letzten Tests der Seagate erbracht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page