1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate Sata Festplattenbesitzer - Analysetools

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Nachtwind, May 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachtwind

    Nachtwind Kbyte

    Hab heute in einem Garantiefall eine neue Festplatte bekommen von Seagate (Seagate Sata 200 GB).

    Jetzt hab ich drei Seagate Sata Festplatten im Rechner (200, 250 und 300 GB) und ich hab jetzt alle gleich mal geprüft mit dem Smart Explorer von Adenix und dem HDD Life Pro 2.7 Analysepgrogramm.

    Es kam ein überraschendes Ergebnis dabei heraus (siehe 4 angehängte Bilder), weil die zwei älteren HDDs (6 Monate jung) so um die 50 % bei Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit als Ergebnis hatten (sie hatten aber bereits vor 6 Monaten als nagelneue mit gleichen Tools nur so um die 50 % !), wohingegen die neue Seagate Sata volle 100 % angezeigt bekam.

    Sind die zwei Älteren jetzt wirklich kurz vor dem Ableben, oder haben die Festplattentools generell Probleme bei "Seagate" Platten und zeigen damit keine realistischen Ergebnisse an ?

    Wäre wirklich dankbar für kompetente Antworten.
    MfG
    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Ich versuche mal zu antworten. Vielleicht wird das ja was. :)
    Wahrscheinlich kannst Du Dir auf das Prüftool ein Ei backen, so wie ich mir auf Deinen 7 Meter langen Link.

    1. Installiere SpedFan 4.28, also die neuste Version.
    2. Lasse unter S.M.A.R.T die zu testende Festplatte anzeigen. (Mit dem Pfeil hinblättern und die Platte anklicken.)
    3. Den breiten Knopf mit der Beschriftung "Perform an in-depth online analysis of this hard disk" drücken.

    Damit wird eine Verbindung direkt zur Internet-Analyseseite des betreffenden Laufwerks aufgebaut. Die dann erscheinenden Werte sind jedenfalls ziemlich glaubwürdig. Die einzelnen Punkte des Festplattentests werden gut erklärt. Hier habe ich sehr unterschiedliche Festplatten getestet, auch uralte Seagates. Selbst 5 Jahre alte "Schrippen" zeigten bessere Performance, als die bei Deinen neuen angegebene.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ich mag diese "Wir schaun mal in die Kristallkugel"-Tools nicht sonderlich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page