1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate verbaut Samsung-Festplatten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by derupsi, Sep 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ...Wie Seagate-Pressesprecher Ian O’Leary auf Nachfrage von CRN bestätigte, verbaut das Unternehmen in einigen seiner externen Consumer-Harddisks derzeit Festplatten des Konkurrenten Samsung....
    ..Für Seagate stellt sich nun die Frage, ob hier nicht Endkunden hinters Licht geführt werden, die sich bewusst für ein Seagate Produkt entschieden haben und dann eine Samsung-Disc im Seagate-Tarnanzug erhalten....
    ...Pressesprecher O’Leary erklärt hierzu, dass Seagate auf den Verpackungen der fraglichen »Free Agents« einen Sticker angebracht habe, der darauf hinweist, dass das Produkt aus Korea stamme. Ein expliziter Hinweis darauf, dass der Kunde in Wirklichkeit eine Samsung-Festplatte erwirbt ist dagegen nirgends zu finden....
    Quelle
    :totlach:



    :popcorn:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja mei, ich geb da schon lange nichts mehr drauf. Auch die angeblich so schlechten 3,5er Samsung sind in meinen Servern jahrelang ohne einen Ausfall gelaufen. Heute nehme ich wegen der besseren Wärme-, Geräusch- und Strombilanz nur noch 2,5er Platten. Die Marke ist das Letzte worauf ich dabei achte und ich hatte komischer Weise auch damit bis jetzt keine Probleme.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    bleibt noch die Kröte, dass die Samsung nur 3 Jahre Garantie haben statt 5 bei Seagate ... :bse:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Seagate mag (derzeit) der grösste HDD-Hersteller sein - vom Unternehmenswert sind sie aber z.B hinter WD oder Samsung (Gesamt-Konzern).
     
  6. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

    Das spielt für den Käufer einer SeagatePlatte keine Rolle selbst wenn Seagate Samsung-Festplatten verbaut ,Garantiert Seagate für die 5 Jahre
    unabhängig von der verbauten Hardware .Also sind die Drei Jahre Garantie die Samsung gewährt nur ein Problem von Seagate (Die Wechseln im Schadensfall einfach durch eigene Produkte aus) aber nicht von Kunden dieses Herstellers.Ärgerlich weil zeitraubend ist für den Kunden nur das Warten im Schadensfall auf die Neue Festplatte und der mögliche Datenverlust. Dieses Problem kann durch ein rechtzeitig anzulegendes Image zumindest sehr klein gehalten werden.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Auf eine solche Behauptung allein kann sich ein potenzieller Käufer nicht stützen!
    Da wäre dann eine Quellenangabe zuverlässiger. Wir warten......:popcorn:
     
  8. M.Uhlenbruck

    M.Uhlenbruck Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page