1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate vs. WD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Shibby_89, Sep 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Hi,ich will mir bald eine SATA-Platte zulegen.
    Welche Firma findet ihr besser??
     
  2. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

  3. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Wenn ich mir eine neue IDE Platte kauf hänge ih die einfach an das IDE Kabel vom Brenner.Das dürfte kaum Performance kosten.
     
  4. doenerbude

    doenerbude Byte

    versprich dir von s-ata jedoch nicht allzuviel. die performance die gute und schnelle ide-platten an p-ata anschlüssen erreichen, liegen bis zu 10% über dem was praktisch baugleiche s-ata platten bringen.
    meine persönliche empfehlung, lass s-ata sein und kauf dir ?nen ide-controller für einen pci-slot (kostenpunkt ca. 20 ?)
     
  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    beide sind gleich gut
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, persönlich bin ich von SATA noch nicht überzeugt (egal welche Firma ). Würde also eher zum Abwarten raten.

    MfG Steffen
     
  7. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Ich hab mch für Serial ATA nicht wegen der Geschwindigkeit entschieden sondern weil mein MoBo 3 IDE hat und ich noch einen Serial ATA Controller auf dem MoBo habe.Daher,dass alle IDE's belegt sind werde ich meinen SATA Controler ausnutzen und die beiden Festplatten im RAID 0 laufen lassen.
    Zudem noch der Unterschied von nur 15 ? haben mich überzeugt.

    Andi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page