1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SegmentationFault->Mainboard defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CarlCarlson, Mar 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Seit kurzem läuft mein System sehr instabil. Ich verwende sowohl Ubuntu als auch Windows XP und habe einen AMD Athlon64 3200+ und ein AsRock k8s8x mainboard mit 2 DDR(400)-RAM-Modulen.

    Nun zur Problembeschreibung:

    Es kommt unter Ubuntu zu Segmentation Faults bei den verschiedensten Programmen und zu Systemabstürzen(der X-Server lässt sich nicht mehr mit Strg+atl+<- abschießen, der Rechner lässt sich nicht mehr ansprechen).
    Windows hängt sich ebenso total auf.
    Manchmal lässt er sich nicht einmal mehr booten: Wenn man im GRUB Bootloader WindowsXP auswählt startet er dann neu, bei Ubuntu hängt er sich wenn es im Bootmenü ausgewählt wird manchmal auf.
    Doch nach der Entnahme eines RAM-Riegels sind die Probleme wesentlich weniger dramatisch. Windows scheint fast normal zu laufen und Ubuntu hängt sich manchmal noch auf, jedoch lies er sich dabei bis jetzt jedes mal booten.
    Dabei scheint es egal zu sein welcher der beiden Module entfernt wird.

    Softwarefehler schließle ich deshalb aus weil es auch bei einer Live-CD zu Problemen kam.

    Meine Vermutung ist ein defektes Mainboard und ich würde nun gerne wissen wie ich diese überprüfen kann (gibt es Analyse-Software?) und ob es eventuell andere Vorschläge gibt?

    Für eine schnelle antwort wäre ich dankbar.
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich tippe mal auf den arbeitsspeicher...

    lass mal das hier über nacht laufen.
     
  3. mhh...aber es ist doch egal welcher der beiden RAM-Module entnommen wird. Deutet das nicht darauf hin dass der RAM in Ordnung ist?

    den memtest86+ habe ich schon einmal durchlaufen lassen, allerdings nur einen Durchgang und nicht über Nacht, aber ohne Fehler.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    kommt drauf an was wo und wie defekt ist.

    es kann der cache defekt sein (der ist in der cpu verbaut). das macht sich ähnlich wie ein ramfehler bemerkbar, wird aber besser wenn man weniger speicher verbaut und es sind nicht spezielle ram adressen betroffen, sondern zufallsmäßig der komplette speicher.

    ich hatte auch mal das vergnügen mit einem kontaktproblem der ramriegel. der pc hatte "plötzlich" seltsame abstürze ohne ersichtlichen grund, fuhr irgendwann nicht mal mehr hoch; nach einem (ergebnislosen) ramtest (natürlich inklusive ram aus-/einbauen und "durchwechseln") funktioniert er wieder für ein paar wochen 1a, dann begann der zirkus wieder von vorne -> der besitzer tauscht jetzt einfach routinemäßig 1x pro monat den ram durch :D

    es könnte auch das netzteil sein, das die spannungen nicht (mehr) stabil halten kann

    oder oder oder

    kannst du die einzelnen komponenten nicht in einem anderen pc testen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page