1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sehr begrüßenswert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by tongatonga, May 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tongatonga

    tongatonga Byte

    http://www.pcwelt.de/news/China_verbietet_Windows_8_auf_Regierungsrechnern-Linux-8725277.html

    Diese Maßnahme ist sehr begrüßenswert.
    Noch denkt MS, dass die am längeren Hebel sitzen und meinen, Gott und die Welt gängeln zu können und denen jeden Mist aufs Auge drücken zu können. Würden sich die Asiaten auch von MS gängeln lassen, würde sich MS bestätigt sehen.
    Mit dem Verbot von Win8 werden Alternativen zu MS gefördert, was hoffentlich irgendwann auch dem gemeinen User zugute kommen wird.

    Die Konkurrenz von Win wächst.
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Genau! Dann lohnt es sich endlich Trojaner für Linux zu programmieren. :mad:
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo ist das Problem? Hat schon mal jemand Lücken in Linux geheim gehalten? Wie ist das bei OpenSource möglich?
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Hat schon mal jemand Lücken in Linux geheim gehalten?<

    ja
    Softwarehersteller für Router

    und die OpenSource-Community prüft ja nun nicht jede Minute, ob irgendwo ein Schweinehund rumgebohrt hat
    Windows für die Massen ist jedenfalls besser - für eine Linux-Hygiene
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du wirst doch wohl nicht behaupten wollen, dass proprietäre Software in embedded Systemen eine gute Sache wäre?
    Dann guck dir mal die Millionen Geldautomaten an, die noch mit XP laufen. da hat man sich auch auf einen Hersteller verlassen und steckt nun im Dilemma, nicht die Betriebssoftware ohne komplette Neuanschaffung der Hardware aktualisieren zu können.

    Es gibt auch nicht immer durchgehend OpenSource in Routern. So versucht AVM Betriebsgeheimnisse in seiner Firmware zu schützen, indem sie aus einem propritären und einen OpenSource Teil besteht.
    Der OpenSource Teil darf auch verändert werden, der proprietäre muss unverändert genutzt werden. Jetzt darfst du raten, in welchem Teil die gefährlicheren Sicherheitslücken stecken.

    Linksys wollte sogar OpenSource Geheim halten, musste sie aber freigeben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Linksys_WRT54G
     
    Last edited: May 24, 2014
  6. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das beliebtere System (für die Masse) wird durch seine stärkere Verbreitung zwangsläufig auch eher Ziel von Angreifern sein.
    Aus diesem Grund Linux unbeliebt zu halten, wäre für mich aber großer Blödsinn, denn das geht nur über Einschränkungen.

    Es wird immer Firmen geben, die Marktmacht erlangen und diese auch ausnutzen werden. Im Moment sind aber ein sehr viele Menschen auf einen einzigen Konzern angewiesen und kann nicht ohne größere Probleme davon weg. Das sollte mit einem Linux basiertem System mit ähnlicher Verbreitung nicht so leicht passieren. Ich bin gerne etwas unabhängig und nicht gerne erpressbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page