1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seit vielen Jahren 'NEU'?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Nov 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Dieser Trojaner kann allenfalls neu entdeckt sein.
    Wenn "seit Jahren", dann ist er alt.
     
  2. loriot35

    loriot35 ROM

    Aber als neu entdeckt würde ich ihn auch nicht bezeichnen wollen. Er ist ja laut Artikel doch schon 2011, also vor 3 Jahren entdeckt worden.
    Warum man das solange nicht publik machen wollte, bleibt wohl ein Geheimnis, wie so vieles...
     
  3. Weil das gerade zu der AntiNSA bzw. USA Kampagne passt. Angst vor der USA schüren, damit wir den Retter Putin hochjubeln.

    Mich stört die Analyse, dass nur eine Regierung der Auftraggeber sein kann. Das halte ich für totalen Quatsch. Es gibt nur einen Hinweis für einen staatlichen Auftrag. Ein Programm ist so schlecht geplant und programmiert, dass es über Jahre entwickelt und bezahlt wurde, bei ständig wechselndem Personal, dass immer neu eingearbeitet werden mußte. Dabei sind dann viele unnütze Programmteile enthalten, weil eine völlige Neuprogrammierung zwar klüger gewesen wäre, aber weder Zeit noch Personal dafür vorhanden ist.

    Effektiver wären ein oder zwei wirklich talentierte Programmierer, die Zeit haben ihr Programm in Ruhe zu entwickeln. Für alle Anforderungen gibt es Module bzw. fertige Lösungen, die man relativ schnell in einem eigenen Programm verwenden könnte. Hacker, die sich schon längere Zeit mit Sicherheitslücken von Betriebssystem beschäftigen, wären dazu besonders geeignet. Der einzige Unterschied zu den herkömmlichen Methoden, wo es mehr auf die Quantität der befallenen PC´s ankommt, ist diesmal die bessere Tarnung, um möglichst lange Informationen sammeln zu können.
     
  4. „Retter Putin“?

    Wer glaubt, mit Kaspersky auf der richtigen Seite zu stehen, der irrt (gewaltig). "Kaspersky Lab ist ein russisches [Moskau]Softwareunternehmen...". Wer ich eingehender für das Thema interessiert, lese in "Wikipedia" diesbezüglichen Beitrag.

    Kaspersky = KGB.

    Mit der Installation von Symatec-Norton rollt man der NSA (National Security Agency) sinnbildlich einen roten Teppich aus.

    Was Vermutlich nicht jeder weiß ist, dass sich Symantec von seiner Antivirus-Software Norton GETRENNT hat!

    Auf den Punkt: Symantec bietet Norton nicht mehr an. Die Antiviren-Software Norton (Norton™ Security mit Backup) ist tot!! Mangelnder Absatz, weil Norton grottenschlecht?

    Über die Gründe kann man nach Herzenzlust spekulieren. Dabei soll man sich nicht von Ergebnissen div. Firewall-V_Scanner Tests beeinflussen lassen. Wem es möglich ist hinter die Kulissen zu gucken, weiß warum. (ADAC)

    Zum PCW-Beitrag: Keine Ahnung, ob dieser Artikel gänzlich aus der Feder des Autors (Hans-Christian Dirscherl) stammt, oder in Teilen aus anderen Publikationen übernommen hat.

    Letztendlich ohne Bedeutung.

    Ob Schädlinge für Rechner - oder sonstigen Schweinekram ist belanglos.

    Denn die Feststellungen: "...und sei von einer Komplexität, die man (von Symantec) selten sehe" und:
    "...Aufgrund des Aufwandes" ist nur ein Indiz dafür, dass es der Symantec-Truppe jahrelang nicht einmal im Ansatz gelungen ist, nähere Rückschlüsse/Erkenntnisse bezüglich dieser (Schad)Software zu erarbeiten.

    Symanrec: "...seine (Schadsoftware)Entwickler fünfstufig aufgebaut." Wenn die Symantec-Truppe nicht versteht, was die Software macht und warum sie was macht; woher will Die S-Truppe wissen, in wie viele Sektionen, Module das Programm gegliedert ist?

    Eine lapidare Mutmaßung. Denn jedes Programm – vor allem komplexe, werden in funktionsbedingte Sektionen strukturiert, realisiert.

    Zurück zum PCW-Beitrag:
    Der ganze Artikel ist nichts anderes als kostenlose Werbung für Semantec. Soll das eine Entschuldigung dafür sein, dass Symantec nicht in der Lage ist, "Regin" abzufangen - oder ihr V-Scanner nicht in der Lage ist "Regin" zu finden?

    Nochmal: Kaspersky = KGB, Noton-Symantec = NSA. Und Norton ist grottenschlecht. Nochmal:
    Dabei soll man sich nicht von s.g. von Ergebnissen div. Firewall-V_Scanner Tests beeinflussen lassen.

    L.G.
    Tom Köhler
     
    Last edited: Nov 26, 2014
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Von wem dann? Von Dir und Deinen Behauptungen, die jeder seriösen Quelle bzw. nachvollziehbaren Beleg entbehren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page