1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

selber gehäuse bauen wie motherboard reinlegen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by sony-psp007, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich hab mal eine frage.
    Also ich möchte mir ein Neues gehäuse bauen.

    Das sol ungefäh so aussehen:
    http://www.exclaim.de/images/gallery/1539_3.JPG

    Ich finde das teil cool.

    Wie soll man da (auf Holz) die motherboard raufmachen?
    Einfach rauflegen?(dann kipt es um)
    oder einfach mit ein bisschen abstand drauf schrauben?

    Ich stell mir das so oder etwas anders vor.
    Hat jemand eine ausführliche Anleitung wie ich sowas selebr machen kann?

    Bitte um hilfe.
    Und könnt ihr mir sagen was ich alles dafür brauch?
    Also ich hab in mom. nur einen Aldi PC ohne gehäuselüfter.

    Also brauch ich Holz, Plexi, Lüfter mehr eigentlich nicht oder?

    Achso und ich habe noch eine KK

    mfg sony-psp007
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Direkt aufs Holz solltest Du das MB nicht legen. Am besten wären Abstandshalter, wie sie auch im "normalen" Case verwendet werden. - sonst wirds mit den Steckkarten eng, da das Slotblech nach unten hin länger ist
    Musst Dir allerdings überlegen, wie Du diese im Holz befestigen möchtest. - Einschraubgewinde, zusätzliche Metallgrundplatte, etc.

    Für die genauen Maße (z.B. für die Position der Zusatzkarten, des I/O-Shields und anderer Mindestabstände) solltest Du mal nach der ATX-Norm googln.

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Überleg Dir vorher gut, wo welche Komponenten hin sollen, damit anschließend alle Kabel, Stecker und Schalter noch passen.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    seh ich auch so - ich würde allerdings eine komplette Gehäuserückwand auf's Holz schrauben! ;)
     
  4. Gehäuserückwand?
    Wie sieht das aus?

    Naja ich hab so ein aldi standart pc, und weiß nicht ob da auch so eine rückwand ist oder ob alles(fast alles) aus ein Guss ist.
    Wie mach ich das mit den ausmessen?

    Kann man das nicht so machen das man die anschlusskabel durch eine kleine feine öffnung ins Gehäuse legt?
    So das die anschlüsse dann im Gehäuse sind.
    Dann könnte man vieleicht mit einer Trennplate die seiten mit den anschlüssen von dem Rest trennen.
    Ist das möglich?
    Hat das schon einer ausprobiert?
    Weil das erleichtert einen die arbeit, und noch dazu ist das hinter dem Pc nicht so ein durcheinander.:D
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Also aus Guss ist da nix. Schlimmstenfalls gekantet und genietet. Auf dem Werkstoffsammelhof stehen i.d.R. genug Gehäuse rum, die man für Lau mitnehmen und zurechtsägen kann.

    Wie ausmessen? Lineal, Zollstock, Schätzeisen (Schieblehre) - oder wo ist das Problem?

    Natürlich kannst Du auch sämtliche Kabel erst ins Gehäuse führen und sie dort anschließen. Die Steckkarten müssen trotzdem genug Platz nach unten haben und so befestigt werden, dass sie nicht umherwackeln bzw. aus dem Slot brechen können. Ob das allerdings im Falle eines Aus-/Umbaus die Arbeit noch "erleichtert".. - die USB-Ports liegen dann ja auch etwas ungünstig

    Bei einer so individuellen Komponentenanordnung, solltest Du Dir auch entspr. Gedanken über die Lüfterpositionen machen. Jenachdem wie die Belüftung bewerkstelligt werden soll, sollte das Case nicht zu hoch werden bzw. ganz im Gegenteil genug Luft nach oben haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page