1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbst erstellte Briefmarken mit youpo

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Legolas_24, Mar 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Das Angebot gilt leider nur in der Umgebung Bremen und Oldenburg und auch nur, wenn man die Briefe bei dieser Firma abgibt (also nicht über die Deutsche Post). Schade, ich dachte schon, das wäre ein bundesweites Angebot.
     
  2. Lux5

    Lux5 Byte

    Hab mich auch schon gewundert, als ich das gelesen hab.

    Denn eigene Briefmarken zu erstellen, ist leider gesetzlich nicht möglich.

    Unser Rechtsstaat ist aber manchmal auch total unverständlich! :aua:
     
  3. tdhp

    tdhp Halbes Megabyte

    Naja. Aber Beträge wie 55ct, 90ct oder 220 ct fehlen... oder sind in Bremen und Oldenburg andere Einheiten fällig?
     
  4. Lux5

    Lux5 Byte

    Das ist ja auch ein privates Unternehmen, dass auch selbst die Briefe ausstellt. Daher können die auch ihre Preise selbst festlegen.
     
  5. Kuppi

    Kuppi ROM

    Also kann ich, mal angenommen ich würde in Bremen wohnen, mit diesen tollen Marken keinen Brief nach Mannheim schicken oder so?

    Mal sehen ob diese Firma da die gute alte Post nicht auf ne idee gebracht hat!
     
  6. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Nicht genauso schön, aber ein kleiner "Workaround": Man kann mit der Post Software Stampit selber Briefe frankieren, indem ein kleines viereckiges schwarz-weißes Muster auf den Umschlag gedruckt wird. Daneben könnte man ja auch noch ein eigenes Foto drucken. Nicht halb so elegant wie eigene Briefmarken, aber auch eine Möglichkeit.
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

  8. Hammurabi

    Hammurabi Kbyte

    Wökeraund ( auf deutsch: Herumarbeiten ) ist überflüssig, weil dusssselig, weil es auch kein Aas hören will! Was will ich denn mit Herumarbeiten?
    Ich will Briefmarken haben und mit Stampit kostet alleine das Programm schon Geld!

    Also, das war nixxx. http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/sorry.gif
    :sorry:



    Schönen Restsonntag noch.

    Hammurabi
     
  9. plusdisc

    plusdisc Byte

    bei 40 Stück für einen normalen Brief 1,99... alles klar... dann noch mail-express... Die Zusteller von mail-express können eh nicht lesen - sorry... hatte bestimmt schon 10 Briefe vom Vorbesitzer meines Hauses im Kasten gehabt obwohl ein fettes Firmenschild am Briefkasten hängt - jetzt nach 2 Jahren haben die es auch gelesen...
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Liegt vermutlich am Gehalt. Für nen Fünfer pro Stunde kann man nicht wirklich erwarten, dass der MA (richtig) lesen kann.
     
  11. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Tschuldigung, aber ich komme bei deinem Post nicht ganz mit. "Wökeraund" soll wohl Workaround sein. Mit einem "Workaround" bezeichnet eine Vorgehensweise, mit der man etwas durch einen Trick erreichen kann. Insofern ist "herumarbeiten" zum Teil berechtigt, auch wenn es ein Verb ist, und ich das Nomen meinte.

    Was kritisierst du hier genau? Nur das Wort "workaround"? Ich versuche, englische Begriffe zu vermeiden, wenn es gleichwertige deutsche gibt, aber hier fand ich das am zutreffendsten.

    Eigentlich wollte ich nur erklären, wie man trotzdem so etwas wie eine eigene Briefmarke auf seine Briefe bekommt, auch wenn es keine echte ist (daher der Gebrauch von Workaround). Wenn du sehen willst, wie in etwa das aussieht, schau dir einfach den Link eines Vorredners an, der auf die Frankiersoftware der schweizer Post verlinkt. In dieser ist der Workaround den ich beschrieben habe sozusagen schon eingebaut. Hier nochmal der Link:

    http://www.post.ch/de/index/uk_priv...nland_pk/pm_frankieren/pm_webstamp_privat.htm

    Tschuldigung, aber ich verstehe bei deinem Post gerade beim ersten Satz nur :bahnhof:.

    Mfg,

    Legolas_24
     
  12. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Legolas_24

    Ich hatte mich auch gewundert... aber vielleicht tut sich das Hammurabi heute auch...

    Der trockene Sonntagsbraten ging wohl nur mit viel Nachspülen runter.

    Gruss Urs
     
  13. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Lol, vielleicht meldet er sich ja noch mal, und erklärt, was er meinte :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page