1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstbau PC startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Godsize, Oct 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Godsize

    Godsize ROM

    Hab mir gestern einen neuen PC zusammengestellt. Das Problem ist das er nicht hochfährt (Bildschirm bleibt schwarz) und kein piepsen. Ein Freund hat sich bis auf den CPu die selben Komponenten gekauft und als wir seinen PC zusammenstellten ging es sofort.
    Habe schon den Test gemacht bei dem man alle Hadwarekomponenten bis auf CPU, CPU Lüfter und Strom abschließt. Der PC hat das BEEP Geräusch gemacht. Als ich dann den Arbeitsspeicher dazunahm war nichts zu hören. Habe dann die RAm meines Freundes probiert hat aber nichts geholfen. Habe schon versucht CMOS zu reseten bringt aber nichts.
    Hoffe das mir jemand helfen kann bin am verzweifeln.

    Komonenten:
    AMD Phenom II X4 955
    2x 2GB Corsair XMS2-6400
    ASUS M3A78-EM
    Sonata III 500 (Gehäuse+Netzteil)
    Mit Zitat antworten
     
  2. mal den Speicher beim Kollegen getestet ?
    Mal den Speichersockel auf Verschmutzung untersucht ?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine Grafikkarte wird genutzt?
     
  4. Godsize

    Godsize ROM

    die zwei RAM Module sind OK. Den Steckplatz habe ich gerade ausgeblasen hat aber nichts gebracht.
    Einen CMOS Reset habe ich auch schon versucht hat nichts geholfen.

    Grafikkarte: Sapphire Radeon HD4870
    Habe is schon mit Graka und ohne probiert (über On Board) hat nichts gebracht.
     
    Last edited: Oct 3, 2009
  5. CMOS Reset hilft ja nur wenn du was eingestellt hast und danach nichtsmehr läuft....

    Da könnte noch das Netzteil nen knacks haben.... sonst bleiben nur noch Board und CPU als Fehlerquelle, entweder ihr baut dann die 2 Cpu's hin und her oder gleich einschicken...
     
  6. Godsize

    Godsize ROM

    Netzteil müsste gehen, da die Grafikkarte, Mainboard, CPU Lüfter,.. starten und ganz normal laufen wenn ich einschalte.
    Kann man durch den Test bei dem man alles ausser CPU, Lüfter, Mainboard und Audio Kabel abschließt nicht ausschließen das die CPU hinüber ist ?
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    nur mal so eine Blöde Frage :
    Hat dein CPU Lüfter eine Eigenen Steuerung ?

    Grund : ich hab hier noch nen SOYO Board , das verhielt sich nach dem Zusammenbau genau wie deins . Auch ohne gepiepe . Grund war , mein Zalmann Lüfter hatte eine Eigene Regelung (Widerstandstregler in der Leitung ) , und mein Motherboard versuchte Krampfhaft den Lüfter zu steuern . Nach einem Anruf bei SOYO war das Problem in 2 Min. erledigt.
    Bei mir: Strom ausschalten , Druck Taste auf dem Keyboard gedrückt halten , dabei den Strom einschalten (Am Netzteil) und schwupp war ich im Bios's und konnte die Lüftersteuerung ausschalten .
    Vorher bin ich noch nicht mal dahin gekommen.
    Ev. gibts solche Problemen auch noch heute ? Weiß ich aber nicht genau.
    Nur so als Tip.

    MfG T-Liner
     
  8. Godsize

    Godsize ROM

    Habe gerade gesehen das der AMD Phenom II X4 955 einen AM3 Socket braucht und das Mainboard nur einen AM2+ Socket besitzt kann das das Problem verursachen ?

    Glaube nicht das es der Lüfter ist. Ein Freund hat sich bis auf den CPU genau das selbe gekauft und er hatte keine Probleme beim starten
     
    Last edited: Oct 3, 2009
  9. owe...jaein, AM3 hat zwar ein paar PINS weniger als AM2+, größter Unterschied ist dass AM2+ DDR2 und AM3 DDR3 Speicher benutzt. Wenn jetzt jedoch Mainboard per BIOS update AM3 Cpus und die CPU einen Speicherkontroller besitzt der auch DDR 2 kann, dann klappt das

    also der II X4 sollte es können.... jetzt könnte es noch das Bios sein...
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  11. treiber

    treiber Halbes Megabyte

    Soviel ich weiss,werden die Computerteile,sofern sie im Rechner eingebaut wurden,nicht wieder zurück genommen.
    Die Garantie besteht wahrscheinlich nur auch die Orginalverpackung,wenn sie noch nicht aufgemacht wurde.

    MfG
     
  12. Godsize

    Godsize ROM

    Das Mainboard ist AM3 kompatibel. Das heißt ich muss ein BIOS update machen. Aber wie soll ich ein update machen wenn der Rechner nicht startet?
    Muss ich mir dazu einen CPU besorgen der einen AM2 Sockel hat oder gibt es noch eine andere Möglichkeit
     
  13. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Last edited: Oct 4, 2009
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    also ich kann dir sagen das der II X4 955 auf dem Board läuft (ausser es hat einen Defekt od. beim Zusammenbau ist etwas schief gegangen) hab ich erst vor 3 Wochen für Bekannten zusammengestellt.
    Frag mal beim Händler nach mit welcher BIOS Version sie das Board geliefert haben.Ich habe das damals gleich ihnen gesagt (ditech) das,das Bios passen muss damit diese CPU läuft.Könnte nähmlich sein das sie dieses Board eine Weile liegen hatten (vorallen kleinere Läden und so das Bios nicht aktuell war).
    Welche CPU hat dein Freund?
    Kannst diese mal vielleicht auf deinen Board probieren wenn sie aus seinen (dem gleichen) läuft.
    Bios Update ist immer Risiko also nur machen wenn du darin sicher bist und es wirklich nötig ist.
     
  15. ich wollts noch schreiben...einfach die cpu vom kollegen nehmen.
     
  16. Godsize

    Godsize ROM

    Danke für die vielen Antworten.
    Werde es mit einem anderen Prozessor versuchen.
    Eine Frage hab ich noch: Müsste der Rechner nicht starten auch wenn die CPU und das Mainboard nicht kompatibel sind? Wenigstens den Startscreen vom Mainboard müsste ich doch sehen, sodass ich ins BIOS komme.
     
  17. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Gegenfrage : Kann ein Mensch ohne Gehirn leben ?
    Tipp: Die Antwort ist gleich zu setzen mit der Antwort deiner Frage ;)
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gegenfrage: schon mal 'nen Politiker gesehen ?... :)
     
  19. um das Gehirn genauer zu erklären, nein, das BIOS ist ja auch "nur" Software die auf der CPU ausgeführt wird. Die CPUs sind sich zwar ähnlich, jedoch liegt hier schon der unterschied, dass die Dinger anders angesprochen werden, daher auch weniger Pins. Wenn die BIOS-Software jetzt keine AM3 "Funktion" hat, kann sie auch nicht richtig auf die CPU zugreifen, somit passiert wie bei dir einfach nichts.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, nö.
    Ohne Hardware keine Software.
    Jede Software ist irgendwo gespeichert.
    Selbst im RAM wird die Software durch Ladungen (Elektronen = Materie =Hardware) der Speichergates repräsentiert.

    Das BIOS liegt im BIOS-Speicher-IC. Den kannst Du ja mal rausnehmen.
    Es ist nicht die Software für die CPU, sondern stellt Funktionen für deren Zugriff auf die Hardware zur Verfügung (Basic Input Output System).

    Und wenn da eine bestimmte fehlt, startet der PC eben nicht.

    @ Godsize :
    Borg dir mal eine Vorgänger CPU (AMD 3600+ reicht).
    Dann müßte man ins BIOS kommen.
    Die Version wäre sehr hilfreich.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Oct 6, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page