1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstgebauter PC startet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by freundm, Feb 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. freundm

    freundm ROM

    Hallo,

    ich bin gerade am verzweifeln. Ich habe mir diese Woche meinen eigenen PC zusammengebaut. Die ersten Tage lief er auch einwandfrei. Heute morgen habe ich ihn herunter gefahren(nicht zum ersten mal) um etwas Ordnung in den Kabelsalat hinter meinen Schreibtisch zu kommen & habe den PC dabei um etwa 20cm verschoben.

    Seit dem startet er nicht mehr. Ich habe bereits alle Kabelstecker raus & wieder rein gesteckt (Ja, in die richtigen Stellen habe alles genau so wie beim zusammenbauen eingesteckt). Aber er startet immer noch nicht. Es gibt kein Signal & die Lüfter starten auch nicht. Das komische ist aber, dass ich ein Handyaufladekabel mit USB-Stecker in die USB-Ports meines Motherboards gesteckt habe & es läuft, das Handy wird geladen. An was für einem Bauteil konnte das liegen ? & ja bevor ich es vergesse. es kann kein Software fehler sein ich habe seit dem letztem neustart nicht neues installiert oder gedownloadet.

    Ich bitte um schnelle Hilfe & Danke schon einmal im Voraus

    Meine Hardware:

    CPU : Intel Core i5 4460 (3,20 GHz(
    Cpu-lüfter : Artic Freezer 13
    GPU : Nvidia GTX 970 Palit Jetstream
    Motherboard : Asrock H97
    RAM: 8GB
    Festplatten : 256 ssd & 1tb hdd
    netzteil: be quiet 630 watt
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Standby Strom ist dann vorhanden an den USB-Buchsen. Ich würde mal versuchen, den PC über die Pins am Mainboard zu starten.
    Dazu die Frontanschlüsse abziehen und die beiden Power-Pins mit der klinge eines Schraubendrehers kurz brücken.
    Wenn das nicht geht, kann ein Kurzschluss vorhanden sein, wenn zum Beispiel bei den Abstandshaltern einer Fehler vorliegt, über die das Mainboard mit dem Gehäuse verbunden ist. Oder sind keine Abstandshalter im Gehäuse gesetzt?
     
  3. freundm

    freundm ROM

    Ok danke für die Antwort ich werde es versuche. Abstandhalter sind eingebaut & sollten einen Kurzschluss eigentlich verhindern.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es hat auch schon mal geholfen, das Mainboard neu zu verschrauben.
    Der CPU-Kühler sollte auch nicht zu fest verschraubt sein. Das mag die CPU nicht und im Mainboard können dann Haarrisse entstehen.

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht?
     
    Last edited: Feb 21, 2015
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Siehste - mitten in die bösen Erdstrahen hinein :D

    Da hat sich garantiert was gelöst weils nicht richtig gesteckt war; Wackeln am RAM hat da schon geholfen genauso wie an Steckern. Eine Lage bei der man wirklich in die Tischplatte beißt.

    Eric March
     
  6. freundm

    freundm ROM

    Also ich habe den gesamten PC auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt & angesteckt. Wenn ich den Ein Schalter betätige passiert nichts. Allerdings wenn ich den 24.Pin-Stecker in seinen Steckplatz stecke laufen die LEDS & die Lüfter an (auch CPU & GPU Lüfter ). Ich bekomme allerdings kein Bild & eig sollten die Lüfter ja nicht anlaufen wenn ich diesen Stecker platziere ?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist es, wenn die GTX970 nicht im Mainboard steckt?
    Die Onboardgrafik kann dann genutzt werden.
     
  8. freundm

    freundm ROM

    es funktioniert auch nicht. Der pc fährt ja gar nicht erst hoch der Lautstärke nach zu urteilen. Es laufen nur ale Lüfter & LEDs an. Sollte etwas defekt sein, wäre es das MB, die CPU oder das Netzteil ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil kommt als Fehlerquelle in Frage. Du kannst mal mit einem anderen testen.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der BIOS-Reset ist durch?
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Oh mann... ein Rechner geht doch nicht einfach kaputt, wenn man ihn 20cm verschiebt, lach. Da wird der Eric March wohl genau richtig liegen. Ich würde einfach an allen Steckkarten wackeln und drauf herumdrücken, bis das Ganze wieder funktioniert. Zur Not auch ohne festgeschraubte Steckkarten im Gehäuse.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich sollte das Netzteil möglichst auch nicht unter Strom stehen, wenn man die Stecker ans Mainboard steckt.
    Also beim nächsten Mal vielleicht lieber vorher den Schalter umlegen hinten.
    Manche Mainboards haben durchaus die Eigenart, beim Anlegen von Spannung mal kurz die Lüfter drehen zu lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page