1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstgebrannte DVDs nur auf Brennern lesbar

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dillettant, Dec 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe ExpertInnen!
    Ich habe eine Daten-DVD (RW) gebrannt, einmal mit einem funkelnagelneuen Rechner mit Brasero (Ubuntu), phyikalischer Disktyp. Dateisystem immer joliett ISO-9660.

    Einmal mit Nero 6 auf dem "alten" XP-Prof-Rechner.
    Auf einer DVD+RW mit physikalischem Datentyp, auch als DVD-Rom.

    In beiden Rechnern ist je ein Brenner und ein DVD-Laufwerk.
    Auf dem Ubuntu-Rechner auch eine VM (VMWare, virtuelle Maschine) mit XP-Home.

    Das Phänomen: Auf beiden Rechnern kann das DVD-Laufwerk in Windows die selbstgebrannte DVD nicht bzw. Dateien darauf nicht lesen. Das gilt auch für eine CD, die ein Bekannter mit Nero gebrannt hat. Dort startet sogar das Installationsprogramm, meldet sich aber damit, dass es eine Textdatei nicht lesen kann.

    Andere DVDs können die beiden DVD-Laufwerke aber lesen - zumindest eine Video-DVD.

    Das Phänomen tritt sowohl mit No-Name-Minus-DVDs auf, als auch mit Verbatim Plus-DVD RW. Auch mit nicht wiederbeschreibbaren DVDs.

    Egal ob unter Ubuntu oder mit Nero auf dem XP-Rechner:
    Das Ubuntu-Laufwerk kann die Textdateien (install.ini, Autorun.inf) unter Ubuntu öffnen, nicht aber in der VM. Dort geht es nur im Brenner.

    Natürlich ist es auch unerheblich, welchen Rohling ich nehme. Einer kann ja mal kaputt sein, aber nicht alle.

    Auf dem XP-Rechner:
    Brenner: TSSTcorp CD/DVDW SH-W162C
    DVD: NEC DV-5700A
    Nero mit aktuellem Update

    Beim Ubuntu-Rechner weiß ich nicht, wie man das ausliest, im Angebot stand:
    Samsung DVD-ROM [SATA]
    Samsung DVD±RW/±R [SATA]

    Vielen Dank für Eure Antworten,
    ich weiß echt nicht mehr weiter.
    Beim Googeln habe ich nichts finden können, was geholfen hätte, obwohl das Problem wohl häufiger auftaucht.

    Gruß
    Dietmar
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Natürlich ist es nicht egal, welchen Rohling du nimmst.

    Jedes Laufwerk hat in seiner Firmware eine Liste mit "bekannten" Rohlingen hinterlegt. Diese und (in 95% aller Fälle) nur diese spielt das Gerät ab.
    Diese Liste ist in der Regel vom Hersteller des Geräts veröffentlich. Da steht der Hersteller und der Handelsname des jeweiligen Rohlings(-typs) drin.

    Herausfinden, welche Rohlinge du hast, kannst du mit dem Nero-Info-Tool oder dem DVDIdentifier oder DVDInfoPro.
     
  3. Das heißt, wenn ich irgendjemand eine CD oder DVD schicken will, muss ich ihn erst fragen, welche Rohlinge sein Gerät lesen kann?!

    Immerhin besteht das Problem bei Verbatim Plus Rohlingen, bei Viking-Minus-Dingern und bei einer CD von Tevion. Tut mir leid, das kann ich nicht glauben.
    Und es besteht auf 2 verschiedenen Laufwerken - seltsamerweise auf einem davon nur unter einer VM mit Windows XP. Linux kann sie lesen - auf demselben Laufwerk.

    Gruß
    Dietmar
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Verbatim ist ein Handelsname. Der Hersteller ist wer anderes. Ebenso bei Viking oder Tevion.

    Nochmal zu deiner Vorgehensweise:

    wie brennst du die DVDs genau? Mir ist das nicht ganz klar. Was heißt bei dir "physikalischer Daten-/Disktyp?
     
  5. Hallo Goetti,
    danke, dass Du weiterhin versuchst zu helfen.

    Der DVD-Hersteller-Code ist MKM A02 (bei Verbatim +RW).
    Ich brenne - z.B. - in Nero 6 eine Daten-DVD. Dabei kann man ja auch den Booktype einstellen. Da ich am Verzweifeln bin, probiere ich natürlich auch diese Einstellmöglichkeit aus. Angeblich ist ja eine DVD-Rom irgendwie kompatibler. Physikalisch heißt dann, dass der eigentliche Typ der DVD genommen wird - also im obigen Fall DVD+RW.
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hmm, und was sind das für "Daten", die gebrannt werden sollen?
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Noname -R/+R Rohlinge können durchaus eher Probleme machen als Markenware. Mit RW Medien egal ob CD oder DVD hab ich egal welcher Hersteller eigentlich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Wiederbeschreibbarkeit war immer sehr begrenzt, vielleicht 2-3mal.

    Da setehe ich jetzt auf dem Schlauch und bin mir nicht sicher ob ich es korrekt verstanden habe?

    Du packst Deine DVD in ein Laufwerk, und kannst Textdateien unter Ubuntu lesen. Im Gleichen Laufwerk, in der VM (also Deinem XP Home) kannst Du vom gleichen Laufwerk die gleiche DVD nicht lesen?

    Wenn dem so ist hört sich dass nach einem Softwareproblem an, bzw. einem Problem das Dein virtuelles XP das Filesystem auf Deiner DVD nicht erkennt

    Korrekt! Es ist genau so unerheblich ob ich ein Marken Netzeil nehme oder ein Billignetzteil, beide liefern Strom! :ironie:

    Booktyping bringt eigentlich nur was für DVD Player um die Kompatibilität zu erhöhen. Viele ältere Player haben mit den Booktypes zumindest für +R(W) so ihre Probleme. Die Lesekompatibilität auf einem Computer wird damit nicht erhöht.

    Falsch! Die Verbatim Corporation ist ein US-amerikanisches Tochterunternehmen der japanischen Mitsubishi Chemical. Daher haben die meissten Verbatim DVD+R/-R eine ATIP die mit "MCC" beginnt. Die stellen das meisste selber her, oder kaufen mal bei Taiyo Yuden zu. Das ist wenn dann so wie "That's" und Taiyo Yuden. Der einzige Unterschied ist das unter dem Namen "That's" nur eigene Medien von TY vertrieben werden, während Verbatim durchaus bei TY auch einkauft und unter eigenem Namen verkauft. (Das aber nur so am Rande, ist auch kein Streit wert. :heilig:)
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...:rolleyes: wenn du das sagst...
     
  9. Tamas

    Tamas Byte

    Hast Du schon einmal probiert, die Rohlinge mit einer langsameren Geschwindigkeit zu brennen um Schreibfehler zu vermeiden? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß AudioCDs, die ich mit 48x Geschwindigkeit brenne zum Beispiel in einigen Abspielgeräten nicht funktionieren, aber wenn ich sie mit 20x schreibe, dann laufen die auf den anderen Geräten.
     
  10. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Das ist oft ein Problem aus der Kombination "mäkeliger CD Player" und DVD Brenner der "CDs nur mehr schlecht als recht brennt". Echte CD Brenner sollten das Problem nicht haben. Bei vielen DVD Brennern ist gerade bei 48x der Jitter richtig hoch, und damit haben viele CD Player Probleme. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sinkt dann der Jitter drastisch. Das liegt bei den DVD Brenenrn meisstens daran, dass nur sehr grundlegende Brennstrategien für CDs implementiert sind. Es gibt durchaus auch heute einige wenige DVD Brenenr die gut Audio CDs brennen...


    @TO: Es wäre aber schon interessant zu wissen, was für Brenner verwendet werden. Es kann auch nicht schaden evtl. die Firmware des Brenners upzudaten. Vielleicht ist danach die Brennqualität besser weil die Mediendatenbank aktualiesiert wurde.
     
  11. Hallo,
    endlich finde ich Zeit, zu antworten.
    Zunächst:
    Das Hauptproblem ist "gelöst", die Schwierigkeit war, dass es sehr verschiedene Ursachen hatte.
    In einem Fall kann eventuell etwas an den Daten nicht gestimmt haben - @goetti, es handelt sich um ein Setup mit msi.
    Das Hauptproblem aber haben die VMs verursacht - wenn ich erst die DVD(egal welcher der Rohlinge, welche Brenngeschwindigkeit, welches der beiden Laufwerke, welcher Booktype) einschiebe, dann die VM ohne automatisches Verbinden der DVD-Laufwerke starte und dann erst die Laufwerke verbinde, dann funktioniert es. Die DVD startet und es gibt auch keine Fehlermeldung, das INstallerpaket sei beschädigt oder diese oder jene Datei sei nicht lesbar.
    Schwierig drauf zu kommen - weil oft die eine Textdatei oder beide (install.ini oder autostart.txt) lesbar konnte, aber dann die msi-Datei nicht usw. Dass nach dem Versuch im Lesegerät oft der Brenner funktioniert hat (aber, wie ich jetzt nach vielen Tests weiß, auch nicht immer), muss auch mit dem Einhängen/Verbinden zu tun haben.

    Die Laufwerke habe ich inzwischen auch in Ubuntu herausbekommen:
    Samsung SH-D163B und SH-S223F.

    Auf dem älteren XP-Rechner:
    Brenner: TSSTcorp CD/DVDW SH-W162C
    DVD: NEC DV-5700A

    Rohlinge:
    CMDW02, MBI 01RG40, MCC 004, MKM A02

    Bleibt noch das Problem mit dem NEC DV-5700A - Laufwerk, das keinen dieser gebrannten Rohlinge lesen kann, aber auch keine 700er CDs. Meine uralten 650er CDs - Ritek (97m15s17f) sagt Nero Info - kann es lesen.
    Eine Liste mit Medien, die es lesen kann, scheint es nicht zu geben. Beim Gurgeln hab ich nur die Frage danach gefunden, keine Antwort.

    Herzlichen Dank für Eure Antworten,
    sie haben mir geholfen, noch einmal systematisch zu testen und auf die richtige Idee zu kommen.
    Gruß
    Dietmar
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Welche Firmware ist auf dem LW?
    Wenn schon älter, probier diese mal aus: http://www.sonynec-optiarc.eu/uploads/4z/px/4zpx-LwqQkq07eX9hLwNtQ/Firmware_DV-5700_192.zip
     
  13. Die Firmware ist 1.91.
    Bei dem 192.zip irritieren mich die Anweisungen (- ich bin ja nur Dilettant):

    Das Gerät allein am zweiten IDE Port als Master anschliessen (falls ein slave Gerät am zweiten IDE vorhanden, entfernen)


    Was heißt das, wie finde ich das heraus?
    Außerdem wird vor OEM-Versionen gewarnt - woher soll ich das wissen? Das Laufwerk stammt von einem älteren PC und ist in den neueren von der liefernden Firma eingebaut worden.

    Außerdem bleibt die Frage - gibt es evtl. ältere DVD-Rohlinge, so wie ich auch ältere CDs habe, die noch auf so einem veralteten Laufwerk funktionieren. Es geht ja nicht nur um mein Lauffwerk.

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hmm, hab gerade auch mal die Readme gelesen. Es wird nur ein Win2000/XP-Zertifikat hinzugefügt. Lohnt sich also für dich nicht, das Update.

    Ältere Rohlinge? Wirst du wenig Glück haben... :(
     
  15. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun das Laufwerk ist schon etwas älter sollt so aus 2001 oder so sein. Da kann es langsam anfangen auszufallen. Sowas beginnt bei schächer werdenden Laser in aller regel erst mit Leseproblemen bei einigen Medien und endet dann in nicht mehr lesbaren Medien.

    Du kannst wenn Du spass dran hast das Laufwerk öffnen, und die Linse mit einem mit Spiritus angefeuchteten Wattestäbchen reinigen. Oft bringt diese Aktion was, da über die Jahre sich doch feinster Staub im Laufwerk niederlässt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page