1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstständig im Computer-Reparaturbereich

Discussion in 'Smalltalk' started by kikaha, May 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich möchte mich Selbstständig im Bereich Computerreparatur machen und brauche dazu einige Informationen.
    Dazu brauche ich einige Diagnoseprogramme. Da ich dafür nicht soooviel Geld eingerechnet habe (ca.200 Euro) brauche ich Unterstützung von Euch.
    Welche Programme zur Hardwarediagnose würdet Ihr empfehlen.

    Hardwaretechnisch kommt ein Laptop mit Win Vista, eine Terrabyte externe Festplatte, Adapterkabel und diverse USB Kabel, Netzwerkkabel sowie eine gut ausgelegte Werkzeugtasche dazu.

    Je billiger die Programme desto besser, aber das brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

    Für Hilfe bin ich immer Dankbar.

    Mfg kikaha
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was Du brauchst sind Ersatzteile. Für jedmöglichen Reparaturfall Ersatz.

    Wie willst Du sonst defekter Hardware auf die Spur kommen?

    Wie willst Du bei einem Schwarzen Bildschirm etwas diagnostizieren?
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nun, über den Laptop kann ich den Monitor testen, die Festplatte, ob sie angesprochen werden kann.
    Ansonsten will ich ja nur wissen was in dem PC alles verbaut ist, um Fehler eingrenzen zu können.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    In Sachen Software solltest du dir einiges zulegen. Die von deoroller genannte CD ist da schonmal ein guter Start. Desweiteren solltest du über diverse Notfall-Medien, wie z.B. ein Live Linux System verfügen. Außerdem können Standart-Tools wie GPU-Z, HWINFO, sowie einige Festplatten Tools etc. nicht fehlen. Die meisten Programme bekommt man für lau.

    Aber wie schon erwähnt würde ich mein Hauptaugenmerk nicht auf die Software verschwenden, denn hier gibt es genügend Freeware auf dem Markt. Ich würde mich ehr Fragen, was sollte ich mir in Sachen Hardware, Werkzeuge etc. zulegen. Welchen Vertriebspartner sollte ich für Ersatzteile wählen um meinen Kunden einen preiswerten Service zu bieten, bei dem ich selbst noch etwas verdiene.

    Ich glaube mit deinen 200 Euro brauchst du da nicht wirklich anzufangen. Das Konzept geht schon bevor es los geht in die Hose, weil es Betriebswirtschaftlicher Schwachsinn ist. Die 200 Euro solltest du schon alleine für Werbekosten rechnen. Und dann kommt noch dazu das du diverse Hardware vorrätig haben solltest. Denn du willst ja nicht zu einem Reperaturauftrag fahren und deinem Kunden dann sagen .... jo können wir machen muss ich aber erstmal bestellen .... dauert also 14 Tage. Dann hast du schnell keine Kunden mehr. Dazu kommt das du einiges an Werkzeugen und Diagnose Geräten haben solltest. Das fängt bei vernünftigen Schraubendrehern an, geht über Kabel und Leitungstester etc.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Machst Du das schon im Freundes und Bekanntenkreis ?
    Schonmal nen Rechner vom Sperrmüll mit nachhause genommen und ihn wieder zum Leben erweckt ?
    Wissen über andere Betriebssyteme und Netzwerke vorhanden ?

    Persönlich muß ich sagen , schraube nur noch an 2 PC's von Bekannten .
    (Die hab ich selbst zurecht gemacht)
    Alles andere wird der Horror , ich kann auch Verstehen warum PC' Notdienste soviel kosten . (nicht aus der Sicht von jemandem der selber Schrauben kann , aber wenn Du geschraubt hast , und dem User fehlt aufeinmal doch dieses und jenes , oi,oi,oi..
    Und willst du dich hinsetzten und 4 Std Datensicherung machen :-)

    Dein Vorhaben ist gut , nur es ist wesendlich mehr zu bedenken , als mit nem Laptop loszumaschieren.
    Wie willst Du rauskriegen ob sein Mainboard , CPU , Ram oder das Netzteil ne Macke hat , die von einem Wärmefehler ausgeht ?
    Außerdem müßtest Du zu fast jedem Thema hier einen Komentar abgeben können.

    MfG T-Liner
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    OK, danke für die Hilfe bis jetzt.
    200 Euro sind nur für die Software gerechnet.
    Ansonsten sind Werkzeug und Laptop, Kabel, Festplatte ect. schon vorhanden.
    Und im Bekanntenkreis mache ich das schon seit.... ja ich weiss nicht, seit C64 Zeiten, inklusive Verkauf, Verleih, Reparatur.

    Eine Anekdote: ein Kunde fragt mich, was das für ein Gerät sei, was wir neu im Laden haben. Ich sage: das ist ein CD-Laufwerk.
    " und was kann man damit machen?"
    Meine Antwort: man kann damit Musik hören am Computer.
    Der Kunde: So ein Unsinn, wer will schon Musik hören, wenn er am Computer sitzt.

    Ist alles ein paar Jahre her, aber ich hab mir damals einen Virus eingefangen, den ich nicht mehr loswerde.
    Und jetzt habe ich mich entschlossen, anderen Usern zu helfen, und eventuell damit ein wenig Geld zu verdienen.

    Zuhause hab ich zur Zeit 6 Computer in mal lauffähigem und in defektem Zustand. Ob neu oder alt, geht alles.
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Und das geht auch:
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für den Job braucht es eigentlich nur eins - und das ist Erfahrung. Du musst dir im Klaren sein, dass der geneigte Kunde erst dann Geld für einen Computerdienst ausgibt, wenn er selbst und eine Hand voll Bekannte sich am Rechner versucht hat. In der Regel bekommst nur noch hochgradig vermurkste Rechner vorgesetzt. Zudem darfst du davon ausgehen, dass der Kunde dir immer nur die halbe Wahrheit zu seinem Problem erzählt. Achja, man sollte immer ein paar Windows- und Officepackete, sowie das ein oder andere "in"-Tool im Köfferchen zum Wiederverkauf haben...
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    @kalweit
    Klar, dessen bin ich mir bewusst. Linux Live CD ist doch genauso dabei wie andere Programme.
    Und darum ging es mir nur, ich wollte nur ein paar Diagnoseprogramme, die dazu noch günstig sind.

    Und je vermurkster ein Rechner, desto mehr macht es mir Spass, den wieder zum laufen zu bekommen.
     
    Last edited: May 25, 2009
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Außer einem Speichertest habe ich nie groß irgendwelche Diagnoseprogramme gebraucht. Da ist schon eher eine Diagnosekarte für's Mainboard nützlich, um nicht sinnlos Zeit zu verbraten. Ansonsten: Erfahrung ;)
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    @kalweit
    Erfahrung ist natürlich das Schlüsselwort, hast es ja jetzt 2 mal erwähnt.

    Aber Du kannst mir glauben, ich hab 1985 meinen ersten PC selbst zusammengelötet. War zwar ein Macintosh, weils keine anderen zu kaufen gab ( oder nicht zu bezahlen), aber kurz danach hatte ich einen der schnellsten Computer Deutschlands, einen 386/16 mit 8MB Ram, per Steckkarte auf 16 MB Ram aufgerüstet.
    Ich war per Akkustikkoppler im Netz, Internet war noch nicht.
    Also Erfahrung hab schon ein wenig.
     
    Last edited: May 25, 2009
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich tu es gerne noch ein paar mal :D
     
  14. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    @kalweit
    brauchst Du nicht, ich weiß es ja.
    Und Softwaremässig habe ich ja ein paar Hinweise bekommen.

    Ich wohne in der Bevölkerungsreichsten Region Deutschlands, mittendrin.
    Also um Kunden brauche ich mir schon mal keine Sorgen zu machen.

    Und die Firmen vor Ort sind entweder Schweineteuer oder Abzocker oder beides, manche mit Sicherheit nicht, aber ich sehe da ein Geschäftsfeld für mich.
     
  15. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    In Sachen brauchbarer Hardware kann ich dir noch folgendes empfehlen, was in keinem Koffer fehlen sollte:

    DIGITUS USB 2.0 IDE & SATA KABEL

    Das ist ein Konverter-Kabel. Sprich hier kannst du ein IDE oder SATA Gerät anschließen und dieses dann direkt am USB Port anbinden. Das ist praktisch wenn man mal auf die schnelle eine Festplatte oder ein anderes internes Gerät durchchecken, anschließen will ohne dazu extra den PC zu öffnen. Eignet sich also auch wunderbar um eine interne SATA Platte per USB mit einem Notebook zu verbinden. Das Kabel erspart einem ne Menge Zeit und Schrauberei und sollte neben der erwähnten DiagnoseKarte in keinem Koffer fehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page