1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

seltsam: datenwiederherstellung klappt nicht. was ist der grund?

Discussion in 'Software allgemein' started by qeeqag, Apr 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. qeeqag

    qeeqag ROM

    Hallo, mein Problem ist folgendes:
    ich habe für einen Auslandsaufenthalt 120 DVDs als ISO-Files auf eine NEUE,völlig unbenutzte externe 750GB-Festplatte gespielt (NTFS-formatiert), um sie nach und nach an langweiligen Abenden zu schauen. Dumm wie ich bin, habe ich leider schon in der zweiten Woche im Ausland einen großteil der Filme aus versehen gelöscht (durch die dateigröße von ca. 6-8 Gigabyte wanderten die Dateien auch nicht in den Papierkorb, sondern wurden gleich richtig gelöscht). Aber gelöscht ist ja nicht wirklich gelöscht, dachte ich mir, denn das weiß selbst ich mit meinem laienhaften Verstand.
    Was tat ich also: Ich benutzte die externe Festplatte nicht mehr (überspeicher also die gelöschten Dateien nicht), kaufte mir eine zweite externe Festplatte und versuche die Filme per Datenrettungssoftware (probiert habe ich PC Inspector File Recovery, O&O Unerase und GetDataBack-NTFS) auf dieser zweiten Festplatte abzuspeichern.

    Mein Problem nun: Obwohl bei allen Dateien der Zustand "Good" (also zu retten) im Undelete-Programm angezeigt wird, werden fast alle Film-Dateien mit einer Größe von 0 angezeigt, nur sehr wenige mit der Originalgröße (dies sind die kleineren Filmdateien). Und nur diese Dateigröße wird dann auch auf meinem Wiederherstellungsdatenträger wiederhergestellt (meine zweiten externen HDD). Sprich: fast kein Film wird ordnungsgemäß wiederhergestellt, die meisten werden mit 0 kb abgespeichert!!!

    Kann mir bitte jemand helfen, das Erstellen der ISO-Files hat mich damals 2 Wochen gekostet???!! :-(

    Ich weiß wirklich nicht, woran es liegt. Die Datenrettung müsste eigentlich problemlos möglich sein, da ich NICHTS mit der externen Festplatte gemacht habe, nachdem ich aus Versehen die Daten gelöscht habe (außer die Rettungsversuche). Eigentlich müsste es doch ein Musterbeispiel an problemloser Wiederherstellung sein. Ich bin mit meinem Latein am Ende :-(

    Großes Dankeschön an alle, die sich die Mühe machen, mir zu helfen
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

  3. qeeqag

    qeeqag ROM

    super, danke, dass du mir den link geschickt hast, das ist so ungefähr mein problem. unterschied: ich habe definitiv KEINE schreibzugriffe auf dem laufwerk nach löschen der dateien gehabt.
    und zumindest nach meinem laienhaften verständnis kommt es nicht zu einem überschreiben, wenn ich erst datei A lösche und dann datei B. dann überschreibe ich ja nicht mit dem löschen von datei B die vorher gelöschte datei A. um die dateien zu überschreiben, muss ich schon etwas neues auf dieselbe partition "drüber"installiert haben, "drüber"löschen geht ja, denke ich mal, logisch gesehen nicht..

    und was noch gegen deine vermutung spricht: von meinen 70 gelöschten iso-files (jeweils eine DVD 1:1) sind noch ca. 6-7 vollständig wiederherzustellen, aber nur die "kleinen" dateien.diese dateien haben alle als gemeinsamkeit, dass sie deutlich kleiner sind als der rest (nämlich unter 4 GB). aber ich habe diese kleinen dateien auch mit aus versehen sofort gelöscht, nicht erst über den papierkorb (dann hätte ich mein versehen ja bemerkt). ich tippe aufgrund der magischen 4GB-grenze, dass es irgendwie mit FAT und NTFS zusammenhängt
     
  4. qeeqag

    qeeqag ROM

    hmm, hat wirklich niemand eine idee? ich dachte, das wäre ein computerforum.... :-(
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte nicht pushen. :bömo:

    Am ersten warmen Wochende des Jahres kannst du nicht erwarten dass alle vorm Rechner sitzen und nur darauf warten deine Fragen zu beantworten. ;)

    Nur die drei?

    Gut möglich. In welchem Dateisystem ist denn die zweite externe Festplatte formatiert?
     
  6. qeeqag

    qeeqag ROM

    ist alles ntfs formatiert....aber wieso soll das mit der anderen externen festplatte etwas zu tun haben??? ehrlich gesagt bin ich etwas irritiert, dass wirklich NIEMAND ne antwort weiß. ich selber kenne mich mit computern nicht so gut aus, dachte aber, dass das ein absolutes pupsproblemchen ist, und mir etliche leute sofort den grund sagen können - bzw.mich sogar für meine computerdummheit auslachen ;-)
    ich kriegs jedenfalls nicht hin mit den filmdateien. und ich sehe auch nicht, wieso ich andere programme versuchen sollte, nachdem drei programme schon exakt dasselbe ergebnis angezeigt haben :-(
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ich kann dir zwar bei deinem "pupsproblemchen" auch nicht helfen, frage mich jedoch, warum >2 Wochen Mühe< dir es nicht wert sind, mehr als nur 3 recovery-progs zu versuchen. Dein Ehrgeiz läßt zu wünschen übrig!
    Im übrigen: Diese Do-it-yourself Methoden halte ich persönlich für mangelhaft!
    Übergib' die Platte einem Recovery-Profi, wenn es dir die Filmfiles wert sind. Seriöse Firmen machen dir einen Kostenvoranschlag
    und Analyse/Prognose sind teilweise sogar gratis.
    http://www.data-recovery.de/
    http://www.support-office.de/
    http://www.ontrack.de/datenrettung-diagnose/
    oder im Anhang >>
     

    Attached Files:

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich schließe mich meinem Vorredner in einem Punkt an, warum willst du nicht weitere Programme probieren? Dass drei die Daten nicht sauber wiederherstellen heißt nicht dass es unmöglich ist.
     
  9. qeeqag

    qeeqag ROM

    ich wiederhole nochmal die situation: die daten müssten eigentlich von JEGLICHEM programm wiederherstellbar sein, da die festplatte komplett neu war, nichts als die filme drauf waren (die ich dann leider - dumm wie ich bin - gelöscht habe). weiterhin habe ich NICHTS nach dem löschen drüber installiert, die festplatte blieb jungfräulich. mit anderen worten: ein idealfall für jedes billigste undelete-programm, da gar keine aufwendigen fragment-wiederherstellungs-algorithmen nötig sind. mein problem liegt doch ganz woanders: ich suche eine antwort, wieso die großen (film)dateien ALLE mit einer größe von 0 angezeigt werden (und auch nur mit einer größe von 0 wiederhergestellt werden), und gleichzeitig aber als in 100%ig ordnung und wiederherstellbar markiert sind. dies ist dasselbe bei JEDEM programm. die kleineren filmdateien (und zwar alle unter 4 GB) sind dagegen mühelos wiederherstellbar - ebenfalls bei JEDEM programm.
    ich sehe keinen sinn darin, tagelang weitere programm zu testen, ich suche vielmehr eine antwort auf meinen denkfehler bzw. (da ich computertechnisch gar nicht so weit denken kann) auf das beschriebene problem (also WAS ist schuld daran, dass es nicht geht). und antworten wie "versuch doch noch andere programme" sind da eher unbefriedigend.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nichtregistrierte Shareware hat nun mal Einschränkungen, meist bei der Dateigröße und der Anzahl der wiederherstellbaren Daten. Das sollte aber in den Beschreibungen der jeweiligen Programme drinnstehen.
    Und wenn du Pech hast, hast du dir mit deinen Versuchen für die jeweiligen Dateien die Dateizuordnungen so zerstört, dass auch ein funktionierendes Programm möglicherweise nichts mehr ausrichten kann.
     
  11. qeeqag

    qeeqag ROM

    wo hab ich denn bitte was von "nicht registrierter shareware" gesagt??? also irgendwie krieg ich hier nur komische ratschläge.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ob komisch oder nicht, das liegt immer im Auge des Betrachters...
    > shareware:
    Hmm.., also ich denke da z.B. an GetDataBack (NTFS), hab' ich selbst als Vollversion. Die Version zum download ist nun mal erst shareware.
    Da du nichts gegenteiliges bei Aufzählung deiner 3 progs erklärt hast, denkt man halt zuerst an Nutzung als shareware zum testen!
    Und die ist oft genug eingeschränkt!
    Glaubst du denn, die Hersteller von recovery-progs würden solch "sensible" Software als Vollversion verschleudern? Die haben meistens selbst Labors und könnten dann weniger Aufträge ergattern, wenn jedermann hardcore-recovery zuhause betreibt.
    Und Freeware ist auf diesem recovery-Sektor mangelhaft.
    Ich denke da nur an PC Inspector File Recovery - der letzte Müll!:kotz:
     
  13. qeeqag

    qeeqag ROM

    der einzige unterschied zw. vollversion und shareware bei GetDataBack ist, dass man die vollversion braucht, um die dateien wiederherzustellen. bis zur datenerkennung selber, sind die versionen identisch. davon abgesehen, habe ich die vollversion. und nochmal: es liegt nicht an den programmen, es muss an irgendwas mit FAT und NTFS liegen, da alle dateien BIS 4GB wiederherstellbar sind (übrigens auch mit PC Inspector File Recovery ;) - schon allein deswegen, weil überhaupt keine komplizierten routinen bei mir zur wiederherstellung ablaufen müssten). hat denn wirklich niemand ne idee?

    oder ich frag mal anders: gibts noch alternative boards, die ich kontaktieren könnte?
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  15. c64doc

    c64doc Byte

    Versuche es einmal mit Testdisk, das hat mir schon öfters gute Dienste geleistet.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wurde schon in einem link unterhalb erwähnt, ist jedoch für Einzel-Dateien nicht vorgesehen.
    Siehe auch > http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page