1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seltsames Problem: Betriebssysteme fahren nicht hoch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by joro, Feb 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joro

    joro Byte

    Heute hat mich ein Freund angerufen, weil sein Rechner sich ungewöhnlich verhält:
    Er hat im Internet gesurft und ging kurz aus dem Zimmer um etwas zu holen. Als er zurück kam, reagierte der Rechner nichtmehr auf Maus und Tastatur, Strg+Alt+Entf hatte keinen Erfolg.
    Er nutzt Windows XP, bs dahin kam es mir nicht ungewöhnlich vor, da ich ähnliches bereits mit Windows-Systemen erlebt habe. Aber als er den Reset-Knopf betätigt hatte, kam beim Starten von Windows das Text-Menü, das die Auswahl bietet zwischen dem Starten im abgesichtern Modus, der letzten als funktionierend bekannten Variante oder dem normalen Windows-Start. Doch egal was man auswählt, es erscheint ein schwarzer Bildschirm bzw. ein blinkender Cursor.

    Ein Versuch, mit Knoppix hochzufahren funktioniert so lange, bis während des Bootvorgangs oben links der Tux zu sehen ist, dann steht alles still, auch keinerlei Textmeldung. Auch bei Verwendung verschiedener Bootparameter.

    Mein verdacht: Der RAM. Aber ein Speichertest mit einer Diagnose-DVD (die sich ohne weiteres starten ließ und den Rechner unter FreeDOS auch zum Laufen brachte) zeigte keine Fehler, auch nach Entfernen eines der beiden Module und Versuch auf verschiedenen der drei Speicherbänke zeigte keine Wirkung.

    Was könnte das sein??

    Er hat einen Athlon XP 1800+ und zwei Infineon 256MB RAM-Riegel. Die anderen Daten habe ich mir aufgeschrieben, finde baer grade den zettel nicht, werde das nachreichen.

    Besten Dank für die Hilfe!
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hallo joro,
    als erstes würd ich im Bios nach schauen, und "Default" Bios-Einstellungen speichern.
    2ter Schritt wäre alle unnötigen Komponenten entfernen (Drucker, USB-Geräte, eventuell Festplatte (wenn du Knoppix startest),.....)

    Dann testen: (wenn möglich)
    Andere Grafikkarte, Netzteil, HDD, CD/DVD-Laufwerk, Arbeitsspeicher (einzeln).
     
  3. joro

    joro Byte

    Schonmal danke für die Tipps!

    Den Arbeitsspeicher habe ich schon ausgetestet, beide Riegel jeweils einzeln und in verschiedenen Steckplätzen, ohne dass sich was geändert hat.

    Die Festplatte scheint ebenfalls nicht der Verursacher zu sein, denn nachdem ich sie abgeschlossen hatte, änderte sich am Verhalten der Knoppix-CD ebenfalls nichts.

    Andere Peripherie außer der Graikkarte hatte ich ebenfalls entfernt, brachte wiederum nichts. Da ich aber keine andere Grafikkarte zur Verfügung habe, kann ich diese nicht austesten.

    Was vielleicht noch weiterhilft: Als ich die Knoppix-CD mit dem Parameter "expert" gestartet habe, kam die Meldung: unexpected IRQ trap at vector 10, die anauernd unterhalb des TUX eingeblendet wurde, über den Bildschirm lief und Seite für Seite gefüllt hätte, hätte ich den Rechner nicht abgeschaltet.

    Nochmal das Modell des Mainboards: WinFast K7NCR18D PRO

    Wie könnte ich austesten, ob es am Mainboard liegt???
     
  4. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hi,
    das einzige was mir dazu noch einfällt (bevor man sich neue Geräte anschafft) ..die Batterie für das Cmos mal für 10 min. ausbauen und wieder einsetzen.

    Und MB-Test´s..? Vllt Dr.Hardware auf Dos-Ebene?
     
  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hi,

    sehe mal nach (im Bios) welche komponennte auf dem IRQ10 läuft. evtl. die Soundkarte. Die kannst Du auf 5 stellen. Schalte im BIOS onboard komponennten wie Sound, Lan, Modem usw ab. Starte das System dann und schau mal was passiert. evtl. gibt es einen IRQ konflikt. Aber das passiert bei neuen Boards so gut wie nie. Wurde an dem PC etwas umgebaut?
     
  6. joro

    joro Byte

    @Helloween:
    Tja, Diagnoseprogramme...
    Dr. Hardware benötigt eine lauffähige Windows-Version soweit ich weiß, und die existiert nicht.

    Ich habe die Diagnoseprogramme einer "Rettungs-DVD" von einer Konkurrenz-Computerzeitschrift, die bootfähig ist, alle durchprobiert. Da gibt es diverse Tests für die Hardware, auch für den Arbeitsspeicher, den Prozessor, das Mainboard. Aber keiner davon zeigte irgendwelche ungewöhnlichen Ergebnisse.
    Lediglich einmal machte Der Rechner einen ungeplanten Neustart beim Starten eines Hauptspeicher-Tests, aber dieses Verhalten ließ sich nicht reproduzieren.
    Gibt es keine anderen guten Diagnoseprogramme, die für meinen zweck passen könnten?

    @Fanatyc:
    Ich habe nie behauptet, dass der Rechner neu ist, er hat etwa 4 Jahre auf dem Buckel. Umgebaut wurde an dem PC nie etwas, schon garnicht im letzten halben Jahr. Er blieb ja auch einfach mitten im betrieb stecken, was meines Erachtens dafür spricht, dass eine interne Komponente den Geist aufgegeben hat.
     
  7. Wie Fanatic bereits sagte, würde ich auch versuchen die im BIOS eingestellt Peripherie / Schnittstelle abzuschalten - 10 ist meist der Soundchip. Laut dieser Error Meldung könnte das das Problem sein - und vom Mainboard her rüren.
    Sind am Board irgendwelche Schmelzungen durch Hitze erkennbar? Zudem würde ich auch sämtliche Schnittstellen RS232 / Paralell / Floppy und IDE2 oder SATA stilllegen vorübergehend zur Fehlerdiagnose. Vielleicht auch eine solche PCI Steckkarte für Fehlerdiagnose BIOS besorgen?

    :rolleyes:
     
  8. joro

    joro Byte

    So, hab jetzt mal alle "Integrated Peripherals" deaktiviert, also alle Schnittstellen etc., hat aber kein Ergebnis gebracht.

    als ich aber de "ACPI function" deaktiviert hatte, ergaben sich interessante Effekte:
    Mit Knoppix kann ich nun ganz normal den Rechner hochfahren, funktioniert einwandfrei.
    Wenn ich nun Windows hochfahren will (egal welcher Modus, aso abgesichert, normal, nur Eingabeaufforderung, ...), dann bleibt er nichtmehr nur einfach hängen, sondern er macht jetzt einen Neustart. Also immerhin eine Änderung, aber noch nicht das gewünschte Ergebnis.

    woran hängt esjetzt noch, dass das ganze nicht funktoniert? Kann man da überhaupt noch was mit Einstellungen machen, oder muss nu ein neues Maiboard her?
     
  9. ja tach auch... ich hatte gerade erst so ein ähnliches problem... bei mir wollte windows auch immer hochfahren und dann war schluß. schwzer bildschirm und das wars... auch nach längerem warten...
    bei mir war es das netzteil. wenn du irgendwo noch eins zu probieren hast dann nimm das mal...
    dein problem klingt5 echt genau wie meins...
    am anfang hatte ich auch nur bluescreen und bald ging gar nix mehr...

    teste das mal
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Auch wenn ich das Problem noch nie hatte, und mir das genörgle dahingehend zum Hals raushängt. Aber schon mal nur zum Spaß anderes Netzteil probiert ?
    Prozessorkühlung funktioniert ?
     
  11. joro

    joro Byte

    @GrayFox1983:
    Das hört sich vielversprechend an, wenn du genau die gleichen Probleme hattest und es mit einem Netzteil lösen könntest, danke für den Hinweis. Leider habe ich kein Netzteil zur Verfügung, werde es aber schnellstmöglich testen. Wäre denn ein Netzteil-Defekt auch kompatibel mit dem Phänomen, dass die Deaktivierung des ACPI eine erste Verbeserung der Situation mit sich brachte?

    @normalbürger:
    Danke für deinen freundlichen und überaus hilfreichen Beitrag! Er zeugt eindrucksvoll davon, wie intensiv du dir die anderen Beiträge dieses Threads angesehen hast, nur um einem Laien wie mir, der bei Computerproblemen auf die Hilfe der PC-Welt-Community angewiesen ist, weiterzuhelfen.
    Ich kann dir versichern, dass die Prozessorkühlung noch funktioniert. Auch wenn ich mich durchaus nicht als Computerexperten bezeichnen würde, so glaube ich doch dir versichern zu können, dass eine ausgefallene Prozessorkühlung mit der beschriebenen Symptomatik eher wenig zu tun hat. Nicht zuletzt, da ich gestern lange mit Knoppix gearbeitet habe und dort alles einwandfrei funktioniert.
     
  12. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hi,

    ich würde die Hardware vielleicht ausschliessen. Wenn du deine Daten sichern kannst würde ich den Datenträger mal formatieren und das System neu aufsetzen. Auch felerhafte Daten auf der Platte können zu solchen Problemen beim booten führen. Wurde was an den Jumpern umgestellt? Ich würde evtl. auch alle PCI, USB, und alle weiteren Steckplätze mal durchgehen und die Karten nachdrücken. Wenn sich da was gelockert hat könnte es auch zu Abstürzen beim boot kommen.

    Grüsse Fanatyc
     
  13. gibts denn inzwischen schon mal was neues?? oder hat sich das hier alles schon erledigt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page