1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seltsames Problem mit PC-Crash

Discussion in 'Hardware allgemein' started by praiser, Jan 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. praiser

    praiser Byte

    Hallo zusammen!

    Der Grund für den Kauf eines neuen PC war, dass mein alter PC hin und wieder abstürzte (und zwar wie wenn man den Stromstecker rausziehen würde) und dann wieder neu startete.

    Den neuen PC habe ich selbst zusammengebaut:

    - Mainboard: AsRock AM2NF3-VSTA, nForce3 250, Sockel AM2, AGP
    - Prozessor: AMD Athlon 64 X2 6000+ BOX, Socket AM2, Dual Core
    - Memory: Kingston ValueRAM, Kit 2x1GB, DDR2, PC2-4200
    - Grafikkarte: Asus EN7600GS SILENT/HTD/256M, 7600GS, 256MB

    Ich habe extra darauf geachtet, dass ich ein genug starkes Netzteil einbaue.

    Selbes Problem wie beim alten PC (ich habe keine Hardware übernommen!). Immer dann, wenn der PC ein bisschen mehr Leistung beansprucht als einen Brief im Word zu schreiben (z.B. abspielen eines Filmes, spielen eines Games, rippen einer CD nach MP3 etc.), friert der Screen etwa eine Sekunde ein, anschliessend startet der PC neu.

    Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich ziemlich genervt... einerseits, weil ich beim neuen PC genau das selbe Problem habe wie beim alten, andererseits weil ich das Gefühl habe, dass ich blöd bin (eigentlich komm ich bei PC's ziemlich gut draus... ok, Hardwarekompatibilität und Hardware-Fehleranalyse ist nicht mein Spezialgebiet).

    Hab den PC auch schon mal neu zusammengesetzt, gleiches Problem. Hab auch schon mal andere RAM oder eine andere Grafikkarte probiert, gleiches Problem.

    Hat irgendjemand eine Idee? Ich denke der Hinweis, dass er 100%-ig nur bei stärkerer Hardware-Ressourcen-Nutzung (Leistung) abstürzt, weist in eine Richtung. Ich kann z.B. niemals mehr als 3 Sekunden GTA IV spielen :-(

    Mainboard defekt? Hmm, es ist ja ganz neu...

    Thx 4 your help!
    Praiser
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Liest sich, als wenn die CPU wegen Überhitzung abschaltet.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie stark genau?
    Bitte keine Watt-Angabe!
     
  4. praiser

    praiser Byte

    Das ist mein Netzteil: Super Flower SF 450S-02P Plug-N Power Dual Fan

    Das ist mein CPU-Lüfter: Zalman CNPS7500-ALCu, Blue Lights, 478/775/AM2

    Vielleicht hab ich wirklich was falsches gekauft! Aber dann will ich zuerst ne Begründung ;)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich schließ mich da den Meinungen bei THG an ;)
    Vermutliche 20A bei 12V sind eigentlich gerade mal so ausreichend - bin auf die Messwerte der 12V-Leitung bei Vollast gespannt (mit Speedfan auslesbar)
     
    Last edited: Jan 4, 2009
  6. praiser

    praiser Byte

    Hier mal die Infos
    - zu meinem Netzteil
    - von SpeedFan
    - von Everest

    Während der Auswertung war mein PC nicht belastet.
    Bitte sagt, wenn ihr noch was anderes wissen müsst.
     

    Attached Files:

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist schlecht, aber die wichtige 12V-Spannung wird scheinbar von Deinem Board ohnehin nicht korrekt ausgelesen. Typisch Asrock...

    ABER 56°C für die CPU beim Nichtstun halte ich für ziemlich hoch. Wie sieht das nach einer Stunde Vollast aus?
     
  8. praiser

    praiser Byte

    Ich möchte nochmals allgemein ein Beispiel erwähnen: Die CPU ist auf 56°. Ich starte einen Video (z.B. irgend ein MPG File) oder beginne, ein Spiel zu spielen. (Wenn ich nur auf dem Desktop, im Explorer, Word etc. bin stürzt er nie ab, es muss ein bisschen was laufen). Und dann, wenn was läuft, geht es 1 bis 10 Sekunden, bis der PC neu startet. Und das in jedem Fall. Die CPU ist beim Absturz aber immernoch auf 56°. Ich sehe da keine Überhitzung...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann durchaus sein, daß die Sensordaten gar nicht so schnell aktualisiert werden, wie die Temperatur steigt.
    Kann aber ebenso gut sein, daß das Netzteil nicht ausreicht und beim Spannungszusammenbruch einen Neustart auslöst.
    Da hilft nur entweder ein gutes, starkes Netzteil testen oder mal die CPU-Temperatur in einen Bereich bringen, wo sie nicht schon im Leerlauf gut glüht.
     
  10. praiser

    praiser Byte

    CPU wird unter Last 75°, dann friert der PC ein.

    Hab nun meinen Kühler entfernt und den original Kühler zur CPU montiert. Jetzt ist im SpeedFan alles 10°-20° kühler ;)

    Problem trotzdem nicht gelöst, stürzt sofort ab bei Multimedia.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da schau an.
    Aber 75° minus 10 wären immer noch 65 und somit recht viel.
     
  12. praiser

    praiser Byte

    Also es sind da eher minus 20.

    Da nun die Temperaturen wieder okay sind, sich das Problem aber genau gleich verhält, und zwar bei Multimedia, nicht umbedingt bei Volllast, denke ich, dass das Problem nicht an der Kühlung liegt.

    Hab gelesen, dass es bekannte Probleme gibt im Zusammenhang mit Abstürzen bei Videos und Games bei Windows Vista Ultimate 64-bit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page