1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sequentielles Schreiben defekt? HDD defekt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ghostp, Jul 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghostp

    ghostp ROM

    Hi ihr Spetialisten,

    als Erstes möchte ich euch im Voraus schon für eure Hilfe sehr danken. :bet:Ich habe folgendes Problem.

    Vor ca. 1/2 Jahren habe ich mir eine neue Festplatte für mein Notebook gekauft, eine SAMSUNG 1,8" HDD 160GB.

    Seit ein par Tagen läuft mein ganzes System eigenartig langsam, besonders, wenn ich ein oder mehrere Aktivitäten starte. Allein das booten dauert über drei Minuten.

    Ein HDD-Test mit HDTACH verlief erstmal normal, nur der "sequential speed test" nahm fast eine Stunde in Anspruch. Das Ergebnis: 2-3 MB/s avg. speed. Ich gehe also davon aus, dass vielleicht der Lesekopf defekt ist?! Oder habt ihr eine Idee?

    Die Diagnose mit dem SAMSUNG eigenen Programm kann ich nicht machen, da hierfür eine boot-Diskette benötigt wird, ich aber über kein Diskettenlaufwerk verfüge.

    Mein System: LAPTOP / INTEL CENTRINO / SAMSUNG 160GB HDD / Win XP Pro / 1 GB RAM

    Ich bin echt ratlos :( :confused:
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

  3. ghostp

    ghostp ROM

  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    und was hindert Dich, HUTIL oder ES-Tool auf CD zu braten? :rolleyes:
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem defekten Kopf dürfte wohl gar nichts mehr gehen.
     
  6. ghostp

    ghostp ROM

    Habe auch mehrmals versucht aber drei Rohlinge zerschossen :( Da ich kein nero hab, benutze ich CDburnerXP. Irgendwie funktioniert es aber nicht mit der Boot-CD :( vielleicht hast Du eine Idee?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist doch kein Problem: einfach mal mit den Funktionen des Programms befassen.

    Mit Nero ist übrigens zwingend ein Floppy-Laufwerk erforderlich, bei CDburnerXP kann man auch irgendeinen anderen externen Speicher benutzen.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Mit Nero ist übrigens zwingend ein Floppy-Laufwerk erforderlich, ...

    könntest Du mir/uns das mal bitte genauer erläutern!? sonst muss ich mir bis ans Ende meiner Tage Gedanken machen, dass hier irgendwas kaputt ist, weil's natürlich alles auch ohne Floppy funktioniert! :D
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie willst du denn unter Nero, ohne Zuhilfenahme anderer Programme, die Dateien einer Bootdiskette auf eine bootfähige CD bekommen?
    Das von Nero angebotene Standardbootimage ist ja für das Erstellen einer CD für ein Prüfprogramm wenig geeignet.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich rede von den ISO-Images, die Samsung von seinen Tools anbietet - aber klar geht es auch komplizierter ... :totlach:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar benutzt man normalerweise für eine CD das ISO-Image. Ist ja auch kein Problem, wenn man sich diese Tools von den richtigen Seiten holt.

    Meine Bemerkung bezog sich aber eigentlich auf die Verwendbarkeit von CDBurnerXP und die Möglichkeiten von Nero, die ja der TO ansprach, um aus einer bootfähigen Diskette eine bootfähige CD zu machen.
     
  12. ghostp

    ghostp ROM

    und wie lautet nun die Lösung zu einer erfolgreichen boot-CD? :)
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na "ISO-Images, die Samsung von seinen Tools anbietet ..." - wenn Du schon mal bei Samsung gewesen bist, um Dir da ein Tool zu besorgen, sollten die Dir auch aufgefallen sein! :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page