1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Server PC für Kleinnetzwerk

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Doby, Sep 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doby

    Doby Kbyte

    Hi,

    also folgende Problematik. Ich soll für die Firma meines Paps ein kleines Netzwerk mit Server einrichten. Mit der Thematik Server hab ich aber bis jetzt noch keine wirkliche Erfahrung. Zumindest was benötigte Hardware angeht.
    Vernetzt werden sollen Office Pc´s. Auf dem Server sollen Daten über Lagerbestände Kundenlisten und solche Späße abgelagert werden und abrufbereit sein. Das Datenbanksystem ist vom Hersteller der Waren schon vorhanden.

    MIt gehts es nur um die benötigte Hardware. Mit dem Thema Serverbestriebsystem muss ich mich nochmal genauer beschäftigen, aber ich denk mal das sollte eher kein Problem sein, da ich Notfalls noch jemanden um Hilfe bitten könnte.

    Also wäre toll wenn ihr mich in der Sache mal ein wenig aufklären könntet.
    Achso ich weis nicht wie das so ist aber muss der Sever dann 24h durchlaufen oder kann man den auch früh Hochfahren und bei Arbeitsschluss wieder abschalten?


    mfg Philipp
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Beispiel für einen Rechner der bei mir auch als Server läuft, guckst du mal in "Mein System". Dieses hat den Vorteil hinreichend schnell zu sein und wenn gerade nichts zu tun ist, ist ein Verbrauch von 40 Watt durchaus vertretbar. Vielleicht solltest du zwecks Datensicherung die ein oder andere Festplatte mehr mit einplanen. In der Summe kommst du irgendwo bei 300 Euro raus. Einen Bildschirm braucht der Server eigentlich nur für die erste Installation, ab da kann man ihn komplett per Fernwartungssoftware bedienen.

    Grundsätzlich kein Problem. Einzig die Benutzeranmeldung sollte automatisch erfolgen.
     
  3. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin,

    >> ... keine wirkliche Erfahrung. Zumindest was benötigte Hardware angeht.
    Vernetzt werden sollen Office Pc´s. Auf dem Server sollen Daten über Lagerbestände Kundenlisten und solche Späße abgelagert werden und abrufbereit sein. Das Datenbanksystem ist vom Hersteller der Waren schon vorhanden.

    Das ist schön. Ist die Datenbank Netzwerktauglich? Das heißt: Können mehrere Arbeitsplätze gleichzeitig darauf zugreifen? Was für eine Datenbank ist das? (Wichtig für das Betriebssystem)

    >> MIt gehts es nur um die benötigte Hardware. Mit dem Thema Serverbestriebssystem muss ich mich nochmal genauer beschäftigen, aber ich denk mal das sollte eher kein Problem sein, da ich Notfalls noch jemanden um Hilfe bitten könnte.

    Kein Problem sein .... wenn das ein Admin sagt, dann hast Du ein Problem ;-)

    Die Hardware kommt auch ganz auf das Betriebssystem an. Die Grafikkarte ist da absolut unwichtig, kann also was altes sein. Der Arbeitsspeicher richtet sich nach der Menge der verarbeiteten Daten. In Deinem Fall reichen sicher auch 2GB für die nächsten Jahre aus, auch bei Vollast und Datensicherung. da wohl kaum riesen Daten verarbeitet werden müssen reicht ein Athlon64 X2 4400+ locker aus, mit 2GB Ram kommt der um 220 EURO. Für Datensicherung (täglich) solltest Du Dir was einfallen lassen. Kommt auf die Menge drauf an. Für das sichere Arbeiten einen Hardware RAID Controller und 2. Festplatte wäre schon fein. Da übernimmt die andere Platte sofort, wenn die erste stirbt.

    Wenn Dein Papa seine Firma lieb hat, dann lässt er einen Profi ran und Du kannst was lernen ;-)

    LG

    Also wäre toll wenn ihr mich in der Sache mal ein wenig aufklären könntet.
    Achso ich weis nicht wie das so ist aber muss der Sever dann 24h durchlaufen oder kann man den auch früh Hochfahren und bei Arbeitsschluss wieder abschalten? (normal sichert man nachts und lässt cronläufe machen, da kann man den auch zu bestimmten Zeiten, oder WE in Tiefschlaf schicken und am Montag wieder wecken.


    mfg Philipp
     
  4. raven16

    raven16 Byte

    Sinvoll ist es, einen FTP-Server mit Domaincontroller aufzusetzen, sodass alle pcs in einer domaine sind und wenn das geschafft ist dann richtest du einfach eine festplatte fuer das netzwerk ein. 1GBit LAN sollte denke ich ausreichen... Zwischen dem Server dann evtl. einen GBit Switch packen und darauf achten, dass alle im gleichen IP Netzwerk sind.
    Denke mal als Betriebssystem wuerde ich Windows Server 2003 fuer den Computer verwenden oder halt eine version aelter...

    Aber es gibt auch FTP-Server die man kaufen kann, auch gebraucht...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was daran Sinn machen soll, möchtest du mir bitte mal erklären. Ein FTP-Server für's LAN ist so überflüssig wie ein Kropf.
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...womit dein verlinkter Vorschlag nichts zu tun hat ;)
     
  8. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    @kalweit

    schau auf dein niveau! *lach*

    @raven

    klar, PDC, am besten noch BDC und dann auf ftp. Damit das ganze noch Sinn bekommt ein frisches Schnitzel an den Server hängen, damit wenigstens die Hunde mit dem spielen.

    Frei nach Dieter Nuhr ........

    Was spricht gegen ein kostenlos BS, einem Sambaserver was allerdings meine Frage nch der Datenbank unterstreicht!? Das ganze noch nett verschlüsseln, denn damit habe ich genug Reserven gegenüber einem Speicherfresser und nur die hälfte Frickelei. Ausserdem liegen zwischen den Hardware und Softwarekosten Welten gegenüber BSD und LINUX zu Windows Server 2003. Und Nein, einen W2K Server willst Du NICHT anbinden, da leider Vista nicht gut darauf zu sprechen ist.
     
  9. raven16

    raven16 Byte

    ganz einfach... ich meinte einen alten "Speicher-Server" (Man kann sich auch schon mal vertun bei der vielzahl an servern xD)

    Ein Kropf ist eine Vergrößerung der Schilddrüse.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, meist kommt der Hinweis auf einen FTP-Server im LAN, wenn man Schwierigkeiten hat, mit der Benutzerverwaltung seines Betriebssystems umzugehen. Ein ausrangierter Rechner wird dem TO nur bedingt etwas nutzen, da offensichtlich eine Datenbankanwendung darauf laufen soll - zumal müsste er solch einen Rechner erst mal haben.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie meinen?
     
  12. raven16

    raven16 Byte

    Hmmm hab davon gehoert, das viele Unternehmen einen Exchange Server benutzen oder eine AS400 fuer Datenbankverwaltung usw.

    Aber das koennte glaub ich zu teuer werden fuer so kleine Anwendungen ;)
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja mei, es wird halt viel Mist in die Welt gesetzt. Nur weil etwas irgend wie geht, muss es nicht zwangsweise auch sinnvoll sein.
     
  14. diego2k

    diego2k Kbyte

    Was ist für dich ein kleines Netzwerk?
    Normal sind das so unter 50 Rechner ..

    Als HW reicht da so ziemlich alles ... du bruachst da auch keine SCSI Fesplatten oder gar welche mit fibre channel ... ganz normale sata Platten .. aber halt mit einen gescheiten(!) Raid controller. Raid 1 reicht da auch vollkommen aus .. also raid 10 o 50 oder sowas is bei euch sicher net nötig ..
    Was weiters noch wichtig ist ein gutes Netzteil und eine gute Kühlung, und das wars.
    Viel wichtiger ist die Software und wie du Backups machst.
    OS: Win03 Server (günstig unter 500€)... der is jetzt günstig und wirklich sehr einfach da eine domaine mit den richtigen Rechten aufzustellen.
    also backup SW empfehle ich Acronis(um die 1000€), meiner meinung nach gibts kein besseres....
    Nur HD Backups reichen nicht!!!! du musst auch auf dvd bzw tab ,wenns ein bissl professioneller sein soll, machen
     
  15. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    @Kalweit

    ...wie meinen?
    __________________
    Streite Dich nicht mit einem Idioten. Er zieht Dich auf sein Niveau herunter und schlägt Dich dort mit Erfahrung. <---- da? und :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page