1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Shockwave-Animationen konvertieren

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by goofy333, Apr 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diethelm

    diethelm Byte

    Es gibt eine Freeware, die .swf in .avi umwandelt. Dann sollte es mit anderen Programme möglich sein, weiter zu konvertieren.
     
  2. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Geht auch, wenn man nur QuickTime hat. Das SWF läßt sich einfach in eine MOV, MP4, divx (AVI) oder ein normales AVI umwandeln. Wenn das SWF allerdings irgendwelche Knöpfe oder Links enthält, es gibt ja auch Spiele, so funktionieren die natürlich dann nicht mehr.

    Gruß+
     
  3. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Einen Codec wozu? Klar ist das eigentliche "Programm", der QuickTime Player nichts besonderes, allerdings besteht QuickTime nicht nur aus dem Player. Es gibt auch noch den Picture Viewer, der allerdings wirklich nichts besonderes ist. Die eigentlichen Gimmicks von QuickTime laufen im Hintergrund und können von fast allen Programmen verwendet werden - und es läuft auf mehreren Plattformen (Mac und PC) und soll sogar mit Tricks unter Linux zum Laufen zu bringen sein.

    Allerdings hat die normale Version nicht alle Möglichkeiten freigeschaltet. Man muß nur einen Registrierungscode (QuickTime Pro) erwerben und diesen eingeben. Dann kann es schon wesentlich mehr.

    Allein mit dem Abspielen von Filmen ist es natürlilch nicht voll ausgelastet. Auch gibt es dafür andere, kostenlose, Lösungen, wie z.B. Video-LAN-Client (VLC), den es praktisch für alle Plattformen gibt, allerdings kann man damit nicht konvertieren.

    Gruß+
     
  4. Ist Quicktime bei euch eigentlich beliebt? Antwortet mal darauf...


    Mir gefällt das Programm überhaupt nicht, es wäre mir viel lieber, wenn Apple einen Codec anbieten würde, aber in diesem Fall, ist das Programm natürlich schon hilfreich.

    Danke für den Tipp! ;-)



    MfG power-surfer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page