1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicher surfen im ungesichterem Netzwerk WLAN öffentliche Netzwerke

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by avantgarde, Jun 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. avantgarde

    avantgarde Byte

    Hallo erstmal .... ich weiß ja nicht ob Sie´s wussten

    aber bin sehr oft mit dem Laptop unterwegs und sehr oft ist hier und da ein ungesichertes WLAN-Netz verfügbar (Café, Kaufhaus, Parkplatz, Uni, ....echt fast überall).

    Ich kenn mich echt ned aus bin reiner Anwender. :confused:
    Meine Frage nun, wenn ich unterwegs schnell mal bei Ebay was schauen will oder E-mails checken oder schnell mal was überweisen will.

    1. sind dann meine Daten/ Passwörter etc. für "böse Menschen" sichtbar?

    2. hab gehört manche Firmen haben für MA sog. "Zerhacker" USB-Stick mit Codierung oder so. Gibt es sowas einfach zu kaufen? Wie teuer? Wie sinnvoll?

    3. Gibt es alternativ eine Verschlüsselungs-Software? um mich abzusichern? Wenn ja welche?

    Vielen Dank schon mal für Euren Rat und die Zeit im Voraus!

    G Avantgarde:confused:
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Alle Transaktionen, die nicht über eine gesicherte SSL Verbindung (erkennbar am kleinen Schloss) abgewickelt werden, sind für jeden sichtbar, nicht nur im ungesicherten WLAN.

    Emails sind - sofern nicht verschlüsselt - sowieso immer für jeden einsehbar (Postkarte). Emaillogin und Emailpasswörter - sofern nicht über SSL gesichert wie z.B bei "G Mail" (bei Wahl des entsprechenden Zugangs) oder der Mail von Web.de - sind ebenfalls für jeden einsehbar.

    Im (ungesicherten) WLAN ist die Sache allerdings problematischer als im Internet. Hier kann jeder andere WLANTeilnehmer mittels geeigneter Software recht einfach den gesamten Datenverkehr mitloggen. Im Internet geht dieser Verkehr im allgemeinen Rauschen unter.

    Als Sicherung empfiehlt sich die Nutzung eines VPN Anbieters.
    Dabei wird ein Tunnel von Laptop bis zu einem Punkt im Internet (Server des VPN Anbieters) aufgebaut. Der Verkehr in diesem Tunnel ist nicht einsehbar, somit können andere WLAN Teilnehmer den Datenverkehr nicht mehr mitloggen.
    Ein solcher Anbieter ist z.B http://www.hotspotvpn.com/ .
    Wenn man zu hause einen Rechner mit Internetverbindung besitzt kann man auch zu diesem Rechner einen VPN Tunnel aufbauen und somit den heimischen Rechner als Sprungbrett ins Internet nutzen.

    Mehr Infos z.B hier.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist ja nicht nur der Datenverkehr, mit dem man sich der Komprimitierung ausliefert.
    Für die Übermittlung kritischer Daten kann man i.A. verschlüsselte Verbindungen nutzen.
    Ich denke, viel kritischer in öffentlichen Netzen sind die für das eigene Netzwerk eingerichteten Freigaben. Diese müssen so gesetzt werden, das tatsächlich nur befugte Computer Zugang bekommen. Dazu gehören auch die Administrator-Freigaben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page