1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit für lau: 40 tolle Gratis-Sicherheits-Tools

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Nov 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es 38 geworden wären, wäre es besser. ;)
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Oder 21. :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    "Der Rootkit Revealer von F-Secure BlackLight entfernt Rootkits, die immer öfters wie Viren auf Windows Rechner angesetzt werden"

    Scheint der Praktikant geschrieben zu haben. Es muss natürlich heißen "[...], die immer öfters als wie Viren [...]"
    ;-)
     
    Last edited: Nov 28, 2008
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Deine Version sieht mir aber so aus, als hätte sie ein Praktikanten-Anwärter hingestoppelt. Das sieht ja nun wirklich grauenhaft aus!:eek:

    Im übrigen finde ich den Originaltext - mit Ausnahme des "s" bei "öfters" nicht falsch sondern verständlich! Denn der Schreiber will damit wohl ausdrücken, dass die Rootkits immer öfter genauso eingesetzt werden wie Viren! :)
     
  6. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Hab ich den Ironie-Smiley wieder vergessen ^^

    war ja auch alles nicht so ernst gemeint
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Ihr seid alle Banausen! natürlich muss es heißen:

    ".. die wo immer öfters als wie Vieren unzo ..."




    :mussweg:
     
  8. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Der Artikel ist wie, hier hast'e friß. Welche Programme sind denn nun wichtig für die Sicherheit? Ich meine, welche brauche ich denn unbedingt?

    Mylin
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    von den im Artikel genannten? genau eines: HJT
     
  10. wm

    wm Kbyte

    Man könnte meinen, das die Belegschaft von Winfuture die Domaine gewechselt haben. Wenn man die Postings hier so liest.

    @Mylin
    Das Tool das Du suchst heisst Linux.

    MfG

    Ein User
     
  11. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Diesen Satz liest man öfter auf Internetplattformen. Alles schön und gut.

    Nur sollte man bedenken, dass die Nutzung von Linux doch schon etwas mehr als nur Anfängerkenntnisse im Fachgebiet PC erfordert.
    Jedoch nicht jeder verfügt über ausreichende Kenntnisse, und, was noch viel entscheidender ist, nicht jeder hat Interesse daran, sich derartige Kenntnisse überhaupt anzueignen.
     
  12. wm

    wm Kbyte

    Es erfordert weit weniger Fachkenntnisse als man im allgemeinen meint.
    Ich behaupte, wenn ein Neuling sich Ubuntu auf die Festplatte installiert und vier Wochen mit dem neuen Linux die Arbeiten macht, die er unter Windows auch machen sollte, wollte er wahrscheinlich nicht mehr zu Windows.
    Vor allem, nach der Installation steht eine komplette Arbeitsumgebung zur Stelle. Ohne Treiberinstallations und Neustart Orgien.
    Gut, ich war ein harter Fall. Hier dauerte es 2 Monate zu migrieren.
    Back to Windows, NO WAY

    Ich kann es jedem nur empfehlen.

    MfG

    Ein User
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn Linux mal so weit verbreitet ist wie Windows (was aber nie passieren wird) sind es die Viren auch.
    Angegriffen wird nur dort wo man auch viel Schaden (in der Masse) anrichten kann.

    Mfg
     
  14. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Endlich jemand der mich versteht :-D Bitte meinen Fehler zu entschuldigen...

    Seltsam finde ich, dass Ad-Aware 2008 mit aufgelistet wird, sogar gleich als erstes. Hieß es doch noch vor Kurzem:

    "Ad-Aware Free 2008 versagte bei der Suche nach den Installationsdateien von Ad- und Spyware fast völlig. Die Werte lagen zwischen 2 und 6 Prozent."

    und

    "Ad-Aware Free 2008 lieferte im Test eine schlechte Sicherheitsleistung und bot zudem nur einen geringen Funktionsumfang."

    oder aber auch

    "Doch die kostenlose Variante ist nicht nur bei den Funktionen, sondern auch bei der Sicherheit derart eingeschränkt, dass sich der Einsatz kaum mehr lohnt."

    http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/tests/184247/7_spyware_jaeger/index2.html

    Wieso wird es mir hier dann mit den Worten "Die Freeware Ad-Aware 2008 dient dazu, solche Spyware auf der Festplatte aufzuspüren und vom System zu entfernen. " wieder ans Herz gelegt?
     
  15. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Oh, dann ist das nix für mich.
     
  16. wm

    wm Kbyte

    Lass dich nicht durch die Meinung anderer beirren, auch nicht von mir.
    Ziehe dir einfach mal eine Ubuntu Live-CD, brenne diese auf einen CDRW Rohling und teste es selbst. Deiner eigentlichen Installation passiert dabei überhaupt nichts. Die Festplatte bleibt unberührt.
    Arbeite damit mal ein paar Stunden und bilde dir dann eine eigene Meinung.

    MfG

    Ein User
     
  17. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ubuntu, wieso nicht Debian?
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ mylin

    Noch besser: Bau dir eine Linux-VM.
    Dann bist du flexibel und kannst dich in aller Ruhe einarbeiten.

    Mfg
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    An welcher Stelle ist ein sauber konfiguriertes Linux einem sauber konfiguriertem Windows sicherheitstechnisch überlegen?
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ubuntu ist zu einem großen Teil Debian und gibt viele Entwicklungen an die Debian-Comminity zurück.

    Also wieso Debain und nicht Ubuntu?
    Für Otto-Normaluser ist Ubuntu definitiv leichter einzurichten und wirft weniger Probleme auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page