1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit: Sind deutsche Web-Nutzer Angsthasen oder kluge Skeptiker?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RemiK, Mar 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RemiK

    RemiK Kbyte

  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ist sie es nicht?
    Also bei mir knallt ein schwarzes Banner 811*120px groß ins Auge und hinterläßt ein blaues, äh schwarzes Auge. :comprob:
     
  3. RemiK

    RemiK Kbyte

    Das Banner ist natürlich eine Anzeige und als solche auch erkennbar. Der "Artikel" jedoch nicht.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    muss er imo nicht, wenn ich lese:
    PC-WELT > Start > Specials > Norton Security....
    Dass hier ein Produkt beworben wird, ist auch so klar erkennbar.
     
  5. RemiK

    RemiK Kbyte

    Hellgrau auf weiß, 8-Punkt-Schrift, "klar erkennbar" ist was anderes. Meines Wissens muss Werbung als solche deutlich gekennzeichnet sein. Das ist hier nicht der Fall. Dass der Leser aufgrund der "Begleitumstände" darauf schließen könnte, reicht nicht aus.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Worauf willst du denn jetzt hinaus? Wenns dich so sehr nervt, leite rechtliche Schritte ein.



    *kramsuch* Ah, da isses ja. :ironie:
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Schade, dass die deutschen Bankbosse nicht auch so kluge Skeptiker waren! Aber ihr risikoreiches Handeln ist vielleicht damit zu erklären, dass sie nicht ihr eigenes Geld, sondern das der Kunden und letztendlich der Steuerzahler verzockt haben!
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hm, in welchem Zusammenhang steht das jetzt mit der "Kennzeichnung als Werbung"-Frage? :grübel:
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Im verlinkten Artikel wird den Deutschen bescheinigt, dass sie kluge Skeptiker sind. Nach meiner Meinung kann man eine bestimmte Sorte der Deutschen, die Bankbosse, nicht dazu rechnen!
     
  10. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich kenne nur Banken im Besitz von Bund oder Ländern, die dem Steuerzahler endgültig Geld kosten werden.
    Die "bestimmte Sorte der Deutschen" sind also eigentlich deutsche Staatsangestellte, die nebenbei Bankboss spielen durften.

    Gruss Urs
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Urs2:
    auch die privat geführten Institute haben reichlich Kohle verbrannt;
    sowohl letztens, als auch in dem "new market" einige Jahre zuvor.
    Und das nicht nur direkt:
    bedenke doch die allgemeinen Verluste durch die Börsen- Indizes.
     
  12. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Klar, soviel ich weiss, hat die Commerzbank sogar staatliche Ueberbrückung erhalten. Diese wird aber wieder zurück bezahlt, deshalb mein Wörtchen "endgültig".

    Die endgültigen Verluste müssen die Aktionäre bezahlen. Bei den Privaten deren Privataktionäre, bei den Staatlichen deren Aktionär "Staat"... und damit seine eigenen "Aktionäre", die Steuerzahler.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page