1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sicherheit über hosts-datei

Discussion in 'Sicherheit' started by Gast, Jun 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    ich hab gelesen, daß man durch einen Eintrag in der hosts-Datei, bestimmte web-Adressen ausschließen kann, indem sie dem localhost zugeordnet werden.
    Angeblich gibt es im Netz Seiten, auf denen man sich hunderte Adressen, auf denen Malwareprogramme, Hijacker und ähnliches sind, herunterladen kann.
    Weiß einer eine Adresse, weil ich hab nichts gefunden?!

    Ich hab jetzt folgende Seite gezeigt bekommen:

    http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.htm

    So, ich hätte 2 Frage:

    a, wie sinnvoll ist das?!
    und
    b, wenn das sinnvoll ist, kennt einer noch mehr Seiten dazu?!

    Viele Grüße,
    atlasx
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man muss sich fragen, ob es sinnvoll ist, da prophylaktisch vorzugehehn, und eventuell Hunderte von IPs in die hosts einzubauen. Ich denke, es macht mehr Sinn, gezielt einnige Adressen auf 127.0.0.1 umzuleiten. Z.B., wenn man weiß, dass das eine oder andere Programm nach Hause telefonieren will und man die IP weiß bzw. mit netstat herausgefunden hat.

     
  3. Univacs

    Univacs Kbyte

    > Man muss sich fragen, ob es sinnvoll ist, da prophylaktisch vorzugehehn, und eventuell Hunderte von IPs in die hosts einzubauen.

    Die hosts-Datei dient zur Namesauflösung. In ihr werden, wie der Name schon sagt, hostnamen bestimmten IP-Adressen zugewiesen.

    > Ich denke, es macht mehr Sinn, gezielt einnige Adressen auf 127.0.0.1 umzuleiten.

    Eben, z.B.:

    # Werbebannerserver

    127.0.0.1 ad.doubleclick.net
    127.0.0.1 adserver.freenet.de
    127.0.0.1 adserv1.artfiles.de
    127.0.0.1 bannerfarm.ace.advertising.com
    127.0.0.1 eur.a1.yimg.com
    ....

    # Dialer

    127.0.0.1 install.serviceurl.de
    127.0.0.1 install.stardialer.de
    127.0.0.1 download.stardialer.de
    127.0.0.1 download.download-url.de
    ....

    # Phonehome Software

    ....


    > Z.B., wenn man weiß, dass das eine oder andere Programm nach Hause telefonieren will und man die IP weiß bzw. mit netstat herausgefunden hat.

    AFAIK kann man dort nicht IP-Adressen auf andere zeigen lassen, sondern wie bereits gesagt hostnamen.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Damit hast du natürlich völlig recht. Den Namen kann man sich aber auch mit netstat anzeigen lassen.
     
  5. Univacs

    Univacs Kbyte

  6. Wolf-99

    Wolf-99 Byte

    XP-Clean (letzte mir bekannte Freeware Vers.= 5.5 bringt eine große, sinnvolle
    Host Datei mit.

    Google mal schön.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page