1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens-Mitarbeiter manipulieren Wikipedia-Eintrag

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unix_user, May 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unix_user

    unix_user Kbyte

    "Manipulationen bei Artikeln auf Wikipedia.org oder Wikipedia.de."

    Wieso "Manipulationen"?

    Ich dachte, an Wikipedia-artikeln kann jeder den text ändern, erweitern und kürzen, wenn er sich berufen fühlt, den inhalt zu "verbessern"?

    Eine manipulation wäre es, würde ein nicht berechtigter außenstehender die inhalte ohne wissen oder erlaubnis der verantwortlichen verändern. Solche "außenstehenden" gibt es aber bei der Wikipedia per definition garnicht...
     
  2. Lactrik

    Lactrik Guest

    Manipulation ist, wenn ein Artikel unrechtmäßig geändert wird, um "unangenehme Wahrheiten" zu entfernen oder Unwahrheiten hinzuzufügen. Die Grundidee von Wikipedia wird dazu missbraucht, einen "wahren" Artikel zu manipulieren.
     
  3. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Was ist denn nun mit mir?

    [​IMG]

    Muss ich als linker Linkshänder nun meine ROLEX auch wegretuschieren, damit ich nicht als ein solcher Wegwerf-Profiteur verdächtigt werde wie ein gewisser Entsorgungsmanager?

    Oder genügt es, dass ich immer auch die billigen Todesstengel von ALDI mit im Bild habe, um mich als Unterschichtler auszuweisen?
     
  4. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Die Rolex is ja uralt. Kannste also ruhig an lassen.:cool:
     
  5. unix_user

    unix_user Kbyte

    Was ist "unrechtmäßiges ändern" bei der Wikipedia? Wie gesagt: die idee ist doch, dass JEDER dort schreiben, ändern und löschen kann?

    Was ist ein "wahrer artikel"? Wer bestimmt das bei der Wikipedia? Wahrscheinlich war jeder der mit-autoren am genannten artikel der meinung, er schreibt die wahrheit und löscht oder korrigiert die unwahrheit...
     
  6. Friek

    Friek Kbyte


    ich muss mich einfach über sowas totlachen,lol.
    :aua:

    Einfach sau peinlich für Siemens und Co.:baeh:

    :rolleyes: starkes stück leistung,
    ins lachen kommt man erst, wenn man auf den artikel geht und sich dazu die diskussion und den verlauf der veränderungen ansieht!!! :eek:

    lol
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Mal wieder einfach nur peinlich, dieser Editierkrieg.

    Wer zum Teufel ist dieser Kleinfeld, dass man den für die Nachwelt aufheben muss? :grübel: Darf mittlerweile jeder drittklassige Ex-Abteilungsleiter da rein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page