1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens se551 wlan kein Zugriff auf Bedienoberfläche

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kelly83, Dec 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Hallo Zusammen!

    Die Vorgeschichte:

    Ich quäle michs seit geraumer Zeit mit meinem Siemens Gigaset se551 wlan herum. Ich hatte ca. 2 Monate eine tadellose Funktionalität bis ich einen Repeater installierte. Auch das war nicht das Problem - bis ich meine Verschlüsselung wieder aktivierte. Während der Initialisierung (ca. 15 Sek.) stürzte mir der Browser ab. Von diesem Zeitpunkt hatte ich keinen Zugriff mehr auf den Router und es war ausschließlich das LAN und WAN Led an. Kein Reset, kein Verbinden mit einem anderen PC brachte den gewünschten Erfolg. Ein Firmware Update brachte nichts, denn wenn ich nicht in die Oberfläche komme, kann ich nichts aktualisieren. Also tauschte ich das Gerät um.

    Und jetzt:

    Mein neues Gerät hatte ich angesteckt, ich kam tadellos in das admin Menü, jedoch als ich die Daten für mein DSL eingab (war wahrscheinlich die falsche Einstellung wie ich draufgekommen bin, aber das muss doch egal sein), stürzte mir die ganze Oberfläche wieder ab. Keine Reaktion mehr. Nach einiger Wartezeit habe ich das Fenster gezwungenermaßen geschlossen und die Stromversorgung des Routers unterbrochen. Seit dem habe ich wieder das Problem wie oben. Ich komme wieder nicht in das blöde admin Menü.

    Das habe ich bereits ausprobiert :aua: :

    Ping > Zeitüberschreitung der anforderung
    IP Adresse des Routers wird in der Konsole nicht angezeigt (-a)
    Reset > Knopf auf der Rückseite wohl nur zur Zierde, vielleicht aber der Grund allen Versagens :ironie:
    FW Update > geht nicht ohne admin Menü
    10 Stunden ohne Strom > kann ich erst in 4 5 Stunden genau sagen, wüsste aber nicht was das bringen soll
    Fest IP Adresse > geht nicht

    Es ist nicht so, dass ich keine Verbindung hätte (eingeschränkte Konnektivität), es wird auch wenn ich 2 PC's dranhänge ein WAN aufgebaut, ich habe aber nichts davon.

    Nun bitte ich um eure Hilfe!!!! Vielen Dank für jeden Hinweis!

    Grüße,

    Kelly
     
  2. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Kelly83

    Willkommen im Forum,
    Vielleicht ist die Lösung ja einfacher als angenommen. Halte den Reset Knopf /Schalter / Taster mal 15 Sekunden lang gedrückt. Na ..., hat der Reset geklappt?
    Wenn ja, gehts hier bei einem "W-LAN Workshop" (Link) weiter, der durch die Informationen zum "Sicheren W-Lan" (Link) abgerundet wird.


    mfG, Manfred
     
  3. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe den Knopf bis 30 Sekunden gehalten, außer einen Krampf im Finger habe ich nichts bekommen. Unter 5 Sek. wäre ein Neustart, über 5 Sekunden ein Reset. Ich habe ja immerhin das WLAN sehr lange erfolgreich betrieben - dieses Problem stellt mich jedoch vor ganz neue "Herausforderungen".
     
  4. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Kelly83

    Wie versuchst du denn auf den Router zu gelangen, per W-LAN oder Kabel? Beschränke dich ersteinmal nur auf eine Kabelverbindung zwischen Router und PC (Ist zum Einrichten des Netzwerks einfacher und sicherer). Die Netzwerkkarte vom PC auf automatischen Adressbezug einstellen und als DNS Serveradresse die IP Adresse des Routers eingetragen. Versuch's während der Konfiguration mal mit deaktivierter PC-Firewall.


    Manfred
     
  5. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Ich versuche über Kabel auf den Router zuzugreifen. Ich habe die Firewall deaktiviert, sogar den Virenscanner. Habe die IP Adresse auf automatisch beziehen gestellt, aber noch nie eine DNS dazu eingetragen (war ebenfalls auf automatisch). Jedoch habe ich einmal versucht alles manuell einzurichten. (Statische IP 192.168.2.2, Sunbnet Mask, etc...).

    Ich bekomme ja eine Verbindung. Auch wenn ich zwei Rechner anschließe wird ein WAN aufgebaut (klapt gut). Ich habe zuvor nichts an den LAN Einstellungen verändert und es hat alles funktioniert. Ich habe das Ding mitlerweile an 3 verschiedenen PCs probiert, einen mit Win 2000 die andern beiden mit XP.

    :aua:
     
  6. michag

    michag Kbyte

    hello,

    ich muss gestehen, dass ich mich da in dem bereich so gut wie gar nicht auskenne.
    habe auch nur nen normalen router von siemens.
    hatte aber mal nach modemwechsel erhebliche probleme mit meiner anlage.
    Problem 1:
    der siemensrouter merkt sich die allererste ip, die auf die oberfläche zugreift, und dann kann man eben nur noch drauf auf die weboberfläche, wenn man diese ip hat.
    Problem 2:
    ein reset ging nicht wirklich.
    hatte zum glück unmittelbar nach inbetriebnahme ne sicherung der daten erzeugt (gibt da irgendwo nen menüpunkt) und wenn ich diese daten einspiele dann kam ich auch wieder an alle daten ran.
    Problem 3: das modem hatte auch dhcp-funktion und hatte sich immer gebissen mit dem router. musste also erst da ausstellen das dhcp dann zurücksetzen dann das andere gerät mit eigener ip einstellen, dann da wieder aussetzen und das andere gerät wieder umstellen.... usw.

    hört sich verwirrend an, ich weiss.

    könnte mir vorstellen, dass zumindest die probleme 1 und 2 bei dir ähnlich sind?

    mg
     
  7. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ michag, @ Kelly83

    Solche Dinge wie in Pkt 1 & 2 genannt, kannte ich bisher garnicht. Trotzdem muss es doch eine Möglichkeit geben, per Kabel und einem Reset, wieder ins Routermenü zu gelangen. Gibt das Handbuch oder auch der Siemens Support keine Antwort auf diese Frage?


    mfG, Manfred
     
  8. michag

    michag Kbyte

     
  9. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Es ist mir leider ein Rätsel warum der Reset Knopf auf der Rückseite nicht funktioniert. Ich habe die Vermutung, dass etwas mit der Firmware nicht stimmt. Der Reset Knopf setzt vielleicht den Router nicht mechanisch, sondern durch eine Funktion der FW zurück (Vermutung). Wenn also die FW fehlerhaft ist, könnte auch der Befehl des Reset Knopfes keinen Erfolg bringen.

    Sollte diese Vermutung sich als wahr erweisen, so frag ich mich, wie ich die FW austauschen (bzw. updaten), wenn ich nicht in das Menü komme. Es gibt von Siemens bereits ein Update.

    Leider ist der Reset in der Anleitung eher schlecht beschrieben (obwohl wichtig). Tatsache ist, dass ich die Anleitung schon ganz gut kenne und keinen Anhaltspunkt für eine falsche Anwendung beim reset finde. Die Infohotline kostet wahrscheinlich Länge mal Breite und wird aller Voraussicht nach nicht die Lösung herbeiführen. Das wäre wirklich die letzte Instanz.

    Ich hoffe auf euer Fachwissen. Grüße, Kelly
     
  10. ede

    ede Kbyte

    Hi,

    hast du die IP-Adresse des Routers geändert?
    Schau doch mal in deine Netzwerkeigenschaften, wenn die LAN-Verbindung steht, welches Gateway eingetragen ist (sollte er ja automatisch vom Router beziehen) Vielleicht hat sich ja die IP-Adresse des Routers verstellt?
    Im Handbuch steht ja die Standardadresse (Werkseinstellung) drin. Verwendest du die?
    Ich hab hier den Router leider nicht zur Hand. Der steht daheim und ich hab die kommenden Tage wohl keine Zeit da nachzusehen.
     
  11. michag

    michag Kbyte

    sodele....

    hab mir mal das handbuch angetan.
    da ja eh nix bei dir geht, schlage ich nen komplettneustart vor.
    zuerst mal würde ich alle lan-kabel vom gerät trennen.
    dann haste nur noch den router mit strom.
    dann wie auf seite 18 im handbuch beschrieben den resetknopf mindestens 5 sekunden lang drücken.
    bei meinem router musste ich seinerzeit nen kugelschreiber o.ä. nehmen.
    machste am besten roundabout 10 sekunden.
    die lämpchen sollten blinken und ehe die weihnachtsbaumblinkerei nicht durch ist, machste nix.
    wenn das teil dann wieder stabil leutet, nochmal weniger als 5 sekunden den resetknopf drücken.

    dann wenn das teil stabil leuchtet auf deinem rechner
    im internetprotokoll tcp/ip die ip automatisch beziehen und dns automatisch beziehen einstellen.
    falls proxyserver eingestellt ist diesen deaktivieren!
    falls im IE popupblocker eingestellt ist diesen deaktivieren!
    dann den rechner runterfahren.
    dann nur diesen einen rechner mit dem router per lan-kabel verbinden.
    rechner hochfahren.
    nun sollte dein rechner ne ip im nummernkreis von 192.168.2.2 bis 192.168.2.255 haben!??
    der router sollte per ping 192.168.2.1 ansprechbar sein!??

    du solltest auf die weboberfläche per browser mit
    http://se551 oder http://192.168.2.1 wieder raufkommen!!

    falls das dann nicht klappt, denke ich du hast nen problem.

    mg
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    gebe einmal präzise Daten bekannt..

    - derzeit installierte Firmware-Version des Routers ?

    - ipconfig /all hier posten !

    Umleitung in Textdatei mit diesem Befehl:
    ipconfig /all > ipconfig.txt

    - im Handbuch des Routers Seite 30 und folgende lesen..
    Browsereinstellungen überprüfen.. HTTP-Proxy und Popupblocker deaktivieren.

    - Router an Netzwerkkarten (LAN) anschliessen

    Wolfgang77
     
  13. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Ich verwende eigentlich immer die Standard Adresse 192.168.2.1 Ich habe nichts verstellt, bis auf den Versuch mein Internet zu konfigurieren - wo ich wahrscheinlich im Drop Down Menü den Falschen Eintrag gewählt habe. Dort habe ich lediglich den Benutzernamen und Kennwort eingegeben (as usual).

    Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass diese Probleme seit einem Windows Update aufgetreten sind. Kann mir das zwar nicht ganz vorstellen, da ich ja mit einem komplet autonom stehenden Rechner mit Win 2000 ebenfalls keinen Zugriff hatte.

    Kann sich die IP Adresse des Routers selbst verstellen? Es ist übrigens keine Verschlüsselung aktiviert, und die LED vom WLAN leuchtet.

    Ich bemerke, dass das Problem doch sehr viele User haben. Eine Lösung ist jedoch nirgendwo zu finden. Ich werde krampfhaft versuchen die Lösung zu finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Ding kaputt ist. Das wäre ja schon das zweite.
     
  14. Kelly83

    Kelly83 Byte

    @ Wolfgang 77

    Ich werde die Daten in ner Stunde posten

    @ michag, thx > werde ich versuchen
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dein WLAN interessiert uns im Moment überhaupt nicht, die Ipconfig /all hast du nicht geliefert (Ferndiagnose also nicht möglich). Ich verabschiede mich wieder wegen mangelnder Unterstütung von deiner Seite.

    Gebe das Gerät zurück und hole dir eine FritzBox 3070 oder 7050, die hat keinen Resetknopf.. :) und läuft äußerst stabil bei gleichzeitig hohem Schutz.

    Noch ein Zitat das ich an anderer Stelle gefunden habe:

    ".. Michael schrieb am 19. Nov 2005

    Der Router ist eine einzige Katastrophe. Er trennt ständig die Verbindung. Mehrmaliges Ein/–Ausschalten des Routers ist an der Tagesordnung. Mit der mitgelieferten Software kann man nichts anfangen, da man nie weiß, welche Einstellung denn nun tatsächlich übernommen werden. USB Anschluß: Hab noch kein Gerät zum laufen bekommen. Siemenssupport sieht so aus: Internetanfrage wird nicht beantwortet. Telefonisch geht nur über teure Supportnummer. Firmware gibt’s nicht. Fazit nie wieder Siemens .. "

    Wolfgang77
     
  16. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Hallo! Hier ist die IP meines "TestPC's"



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Kellyclient

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810X Family PCI Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-85-46-B2

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.201.17

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Der Router ist im Moment angeschlossen. Ein neuerlicher Versuch nach über 10 Stunden hat nichts gebracht.
     
  17. michag

    michag Kbyte

    das war jetze die antwort für wolfgang, der sich wieder ausgeklinkt hat?

    hast du meinen workaround mal versucht?
    weil deine ip zeigt ja nen anderen adressbereich auf als der router bei standardeinstellung mit dhc liefern müsste?

    mg
     
  18. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Versuche ich gerade!
     
  19. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Ich habe as jezt gemacht. Zumindes funktioniert der Reset Knopf :bet: , aber leider habe ich immer noch keinen Zugriff. Wie kann das nur möglich sein.

    Du hast recht. Der Standard IP ist 197.168.2.1 ? Wie kann sich der Bereich ändern - bzw. wie kann ich das korrigieren. Es wird die IP ja automatisch vergeben
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Entweder du hast den DHCP-Server des Router deaktiviert, ein Firewallproblem oder der Router hat sich tatsächlich verabschiedet.

    Du bekommst keine gültige IP-Adresse vom Router, die da derzeit erscheint wird per Autoconfig vom Windows zugewiesen.

    Teste mit einem Loopback ob die Netzwerkkarte funktioniert:

    ping 127.0.0.1

    Vergebe einmal eine feste IP-Adresse: 192.168.2.100

    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Standardgateway: 192.168.2.1

    Rechner neu booten oder in der Eingabeaufforderung die IP-Adresse für die LAN-Karte erneuern.
    ipconfig /renew

    Dann schauen ob Ping auf Router funktioniert:
    ping 192.168.2.1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page