1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens USB Adapter 11 - Vista?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Voszz, Jan 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Voszz

    Voszz Byte

    Halli Hallo Hallöle,
    gerade heute ist mein neuer Rechner angekommen und ich hab mich natürlich voller Euphorie dran gemacht, Treiber und alles zu installieren.
    Das System, welches auf diesem vorinstalliert war, ist Vista 64bit. Vorher arbeitete ich mit Windows XP und dort funktionierte es problemlos.
    Was funktionierte problemlos?
    Nun ja, der letzte Treiber, bei welchem ich ankam, war für den USB Adapter 11, welchen ich zusammen mit einem Gigaset SE105 benutze. Ich weiß, ziemlich veraltet, aber was soll's.
    Nur auf Teufel komm raus, will Vista diesen Treiber nicht installieren, bzw. ihn installieren, aber nicht anerkennen.
    Nun habe ich mich schon durch diverse Foren gelesen und diverse "Umgehungsmanöver" ausprobiert, aber bisher sind alle fehlgeschlagen.

    Daher dachte ich mir, versuche ich mein Glück mal hier.
    Am ehesten kann ich mir vorstellen, ein Netzwerk einzurichten, ohne den Treiber für den Adapter zu installieren, daran scheitert es allerdings, dass Vista mir die Option "Manuelle Drahtlosverbindung einrichten" nicht anzeigt.

    Falls es das falsche Unterforum ist, entschuldige ich mich... Hab ja mit dem Adapter ein Problem und folglich dadurch auch mit Vista, also Schande auf mein Haupt, falls ich es falsch gemacht habe.


    LG und vielen Dank im Voraus :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du das Gigaset SE105 nicht per LAN-Kabel an den PC anschließen?
    Dann brauchst du außer den bereits in Windows enthaltenen Netzwerktreibern keine extra zu installieren.
     
  3. Voszz

    Voszz Byte

    Zumindest ich benutze Wlan dafür, um größere Entfernungen zu überbrücken, also wenn's so einfach wäre...
    Aber danke natürlich für den Versuch der Hilfe, nur leider gibt es für mich keine Möglichkeit, an den Router zu gelangen, da dieser im anderen Teil des Hauses steht und somit unerreichbar ist.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf der Siemens-Seite gibt es für diesen WLAN-USB-Adapter keinen Vista-Treiber und auch keine weitere Unterstützung.

    Wenn du über die Online-Treiber-Suche von Vista keinen brauchbaren Treiber bekommst, wird dir wohl nichts anderes bleiben, als dir für 10€ einen neuen WLAN-Adapter zu kaufen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Konfigurieren des Routers ist eine LAN-Verbindung unerlässlich. Da kann man dann notfalls mit einem Notebook per LAN-Verbindung ran.
     
  6. Voszz

    Voszz Byte

    Was ich gelesen habe, war, dass man, ohne den Treiber des Adapters zu installieren, eine Wlan-Verbindung einrichten soll und diese dann manuell verbinden lässt.
    Nur da fehlt mir, wie oben gesagt, dass manuelle Verbinden.
    Vllt gibt's da ja nen kleinen Umweg?

    Und neuer Adapter... Der war ja egtl. schön und gut, seinen Zweck hat er ja erfüllt. ^.-
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was willst du mit einer manuell erzeugten Drahtlos Netzwerk,wenn du keinen funktionierenden Wlan-adapter(keinen Vista Treiber installiert) hast.

    mfg mikelmon
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Und das ist unter den gegebenen Umständen nun vorbei.
    Dir ist hoffentlich klar, dass der Gigaset SE105 nur WEP-Verschlüsselung anbietet? - Ich habe zumindest noch keine (alternative) Firmware finden können.
     
  9. Voszz

    Voszz Byte

    Ich muss gestehen, dass ich relativ unerfahren in dem Bereich bin, also muss ich sagen, dass es mir nicht klar war. ^^
    Wenn ich als Laie jetzt deinen Post lese, hört es sich für mich so an, dass nicht nur der Adapter, sondern sogar der Router das Problem ist, ich also beides austauschen müsste?
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Na dann geh mal auf die Konfig-Oberfläche und schau Dir unter den Instellungen für Kabellos->Verschlüsselung an, was Du da zur Auswahl hast. - siehe Anhang.
    Den Adapter wirst Du vermutlich unter Vista kaum zum Laufen bringen mangels Treiber. Und USB 1.1 ist ja eh etwas zu langsam für moderne DSL-Leitungen.

    Der Router tut es zwar durchaus noch, aber das WLAN ist eben sehr unsicher.
    Auf jeden Fall solltest Du dort noch zusätzlich den MAC-Filter einschalten und nur die berechtigten Clients dort eintragen.

    Ich habe den SE105 hier auch noch im Einsatz. Aber nur, weil ich nicht dazu komme, endlich mal mein ganzes Netz und die Telefonie auf eine neue FB umzustellen, von denen ich sogar zwei hier herumliegen habe. -Never touch a running System...
    Aber in Reichweite meines WLANs gibt es zum Glück auch niemanden der interessiert und/oder in der Lage wäre, die relativ schwache Sicherung zu knacken.

    Da Du aber eh am Umbauen bist, würde ich Dir schon raten, Dir einen mederneren Router zuzulegen.
    Ich beobachte seit paar Tagen die Preise für die Fritz!Box Fon WLAN (ohne weitere Baureihennummer) bei ebay. Die gehen neuwertig so zwischen 15 und 30 € über den Tisch.

    Mit aktueller Firmware machen die auch WPA2, bieten VoIP bei ausgeschaltetem PC und sparen jede Menge Strom(!), da das DSL-Modem integriert ist, die Telefonanlage ebenfalls und dennoch die Leistungsaufnahme deutlich geringer als beim SE105.

    Man kann 2 PCs per Kabel (1x LAN, 1x USB) anschließen, drei analoge Endgeräte (Tel/Fax/AB) ein ISDN-Gerät (Tel oder Tel.-Anlage) und die Benutzeroberfläche ist einfach bestens für Leute, die nicht erst Informatik studieren wollen, um damit klar zu kommen.
    Die moderneren Fritze sind natürlich noch besser, aber meistens auch etwas teurer - außer man hat Glück.
    Ich habe mir einen nagelneue 7170 für 23,-€(!) geschossen :D weil der arme ebayer eine grottenschlechte Beschreibung abgegeben hatte und zudem noch einen Verkaufszeitpunkt, wo die ganze Nation vor dem Fernseher hing. :D

    Also: Viel Glück
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page