1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sigmatel Sound verursacht ~90% CPU-Auslastung auch nach mehreren Neuinstallationen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nebukad, Jul 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Hallo Freunde! Ich habe ein für mich einfach nicht erklärbares Problem. Seit kurzem hängt sich mein Vaio Notebook [WinXP Pro SP2, Core Duo T2400 @1,8Ghz, 2GB Ram, Intel Calistoga i945GM/PM chipsatz, gforce7400go, sigmatel HD Audiocontroller alle neusten Updates] auf Grund von zu hoher CPU-Auslastung immer nach einer Gewissen Zeit auf. Das Problem besteht auch nach WIndows Neuinstallation weiterhin - sogar, wenn ich Den Rechner mit der Recovery-DVD komplett auf Werkszustand mit allem drum und dran zurücksetze (vorher neu formatiert) Einen sehr Hilfreichen Fakt habe ich nach 3 Tagen rumprobieren mit Neuinstallationen und Updates etc. schon rausgefunden: die hohe CPU-Auslastung legt immer los, wenn die Soundkarte angesprochen wird. Es reicht schon aus, wenn eine WIndows-Sprechblase auftaucht ("pluck") - sofort schießt der prozess 'System' im Taskmanager auf ca.80% der Lüfter dreht hoch (zum Glück, denn es wird heiß) und man kann nurnoch den Netzschalter drücken. Seit ich die Soundkarte deaktiviert habe, ist der Laptop demzufolge wieder verwendbar. So schnell will ich aber nciht auf meine internet Soundkarte nciht verzichten, zumal ich auch nicht glauben kann, dass die Hardware einfach defekt ist, da die Sony Vaio Laptops kurz nachdem man sie einschaltet so einen kleinen Sound von sich geben und das tut meiner auch noch. Hat irgendjemand soetwas schonmal erlebt? ich habe immer noch nichts zu diesem Thema gefunden.
     

    Attached Files:

  2. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Ich besitze eine kleine USB-SOundkarte, die ich zum testen mal angeschlossne habe. Der laptop stürzt zwar nicht ab, aber es ist unmöglich musik zu hören - es gibt krazige knackende geräusche. Ich befürchte langsam einen Hardwaredefekt aber an welcher Stelle?
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hast du irgendwelche Ressourcen im Bios manuell vergeben? Hast du mal die Defaults geladen? Ist dein Arbeitsspeicher ok (Memtest86+)? Hast du sonst evtl. IRQ-, DMA- oder PCI-Timingprobleme? Mal ein alternatives Betriebssystem von einer Live-CD getestet?
     
  4. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    :jump: ich fass es nciht. Hab es tatsächlich geschafft. Ja genau - Bios-Reset hats gebracht. ich hab die Idee auch eben erst bekommen, als ich das kostbare stück zerlegt hab und zum ersten mal die Batterie gut getarnt unter einem schwarzen Pflaster entdeckt habe. Reset-Jumper oderso gibt es ja da garnicht. Und als Bonus startet auch Windows gleich mindestens doppelt so schnell - da hatte sich wohl irgendwas komisches im Bios festgeschrieben oder wasweißich (Einstellen kann man da nämlich nciht viel selbst ausßer nem Passwort) Ich habe mich noch nie so gefreut.
    Danke nochmal für die schnelle Antwort
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page