1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Signalstärke schwankt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BineSa, Sep 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BineSa

    BineSa ROM

    Hallo,
    mein DSL 6000 hat ständig extreme Schwankungen in der Signalstärke, so dass ich auch beim Surfen immer mal wieder kurz offline bin. Das ist nicht tragisch, aber jetzt will ich skypen und werde wegen des Problems natürlich andauernd aus dem Telefonat geschmissen. Der Router heißt Arcor WLAN-Modem 100. Luftlinie Router-USB-Stick (am Laptop) sind10 Meter, allerdings liegen zwei dicke Wände dazwischen. Arcor sagt, man könne da nur den Rechner näher ans Modem stellen, ich will aber nicht im Flur rumsitzen. Wer weiß dazu was? (Achtung, bitte deutsch sprechen, ich bin technisch total unversiert ...)
    Merci
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hm,
    klingt mir nicht so sehr nach einem Problem der WLAN-Verbindung zum Router, sondern nach einem von Arcor.
    Du solltest mal probieren, ob es besser geht, wenn Du den Router mit einem Kabel an Dein Notebook hängst.
    Für VoIP ist das ohne hin besser, weil einem beim WLAN mit 54 MBit/s ohnehin nur 27 Mbps zur Verfügung hat bzw bei 11 Mbps nur 5,5.
    Die andere Hälfte wird allen zur Steuerung der Verbindung gebraucht.

    Bei Kabel hat man aber immer alles zur Verfügung, was die Leitung halt hergibt. Bei VoIP merkt man das an der Sprachqualität.
     
  3. BineSa

    BineSa ROM

    Oh, aha, danke. Ein Kabel wollte ich halt eben gerne vermeiden, aber wenn es nicht anders geht ...
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Es kann evtl. auch über WLAN gehen. Aber wenn Du zeitweilig mal ein Kabel nimmst, kannst Du prüfen, ob die Verbindung dann stabiler ist.
    Jedenfalls hast Du dann eine bessere Connectivity.

    Und eine 6000 DSL Leitung ist ohnehin nur eine Mogelpackung, wie jede andere Bandbreitenangabe auch. Das bedeutet nämlich nur "bis zu" xxx kbps (bzw. kBits/s) und steht eigentlich nie zur Verfügung.
    Bsp.:

    Kommt vor allem darauf an, was der Provider so an Traffic auf den Leitungen hat und wie gut (bzw. i.d.R. schlecht) sein Bandbreitenmanagement ist.

    Oftmals sind da die kleineren lokalen Netzbetreiber wesentlich besser, als Acor, 1&1, Telekom und wie die großen alle heißen, obwohl die kleineren vielleicht nicht ganz so billig sind.

    Wenn Du irgend eine Chance hast, von Arcor wegzukommen, würde ich Dir raten, dies auf jeden Fall zu tun.
    Es gibt im Iternet eine Reihe von Seiten wom man sich über die günstigsten regional verfügbaren Anbieter informieren kann.

    Gruß,
    ZeppelinII
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Unfug. Die maximale Datenrate wird nahezu ausschließlich von der Leitungsdämpfung bestimmt.

    Es stimmt zwar dass die Nettodatenraten geringer sind, aber halbiert wird da nichts.

    Du hast noch nie ein Netzwerk mit mehr als zwei Rechnern betrieben, oder?


    Geh einfach mal die üblichen Lösungswege fürs WLAN durch.
    - wechsle auf andere Kanäle
    - deaktiviere die Verschlüsselung
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Genau diesen KS-Modus wollte ich der TO ersparen.

    Was soll denn der Schwachfug? Willst Du hier Usern bei leicht verständlichen Problemlösungen helfen oder einen Expertenstreit anzetteln. (Auf Letzeres habe ich 0,00000000-Bock.)
    Aber wenn Du's nicht weißt: WLAN geht nur mit halfduplex. Und genau deswegen muss der Server die Klappe halten, wenn der Client Sendeberechtigung hat und andersrum. Genau dafür wird die eine Hälfte gebraucht - ganz egal, wie groß sie ist.
    :baeh: :kaputtlach: (Aber ich bind Dir nicht alles auf die Nase.;) ) Kleines Stichwort: Vermaschte Sterntopologie und Kaskadierung. ;) Wird man bei 2 Hosts kaum brauchen, gelle.
    Na und in Bezug auf diesen Hinweis von BineSa ist Deine AW ja wirklich sehr hilfreich.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aha, und in diesem Netzwerk hattest du volle 100 MBit?


    Naja, immer noch besser als "dann nimm halt ein Kabel". Damit ist Problem nur umgangen, nicht gelöst. ;)

    Wenn ein Problem eine aufwendige Lösung bzw. Diagnose erfordert, dann muss der jeweilige TO da eben durch.


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wo ist denn der Experte, mit dem ich mich streiten soll? ;) :D :ironie:

    OK, nix für ungut, mir ist an einer Debatte genau so wenig gelegen wie dir. Wobei ich schon sagen muss, du bist ziemlich schnell zum "WLAN-Experten" geworden, wenn man bedenkt dass ich dir vor kurzem noch erklären musste, was ein Repeater ist...

    Vorschlag: Wir beenden dieses Nebengespräch und warten auf die Antwort von Sabine.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Sehe ich auch so.
    Den Hinweis auf die Patchverbindung (Kabel) habe ich eben nur gemacht, um das Problem enger eingrenzen zu können, und nicht als ultimative Lösung.

    Aber abgesehen davon würde ich bei vertretbarem Aufwand eine Kabelverbindung schon wegen Stabilität, Datensicherheit und einfacherem handling immer einer WLAN-Anbindung vorziehen - zumal wenn es auch um VoIP geht.

    Mal sehen, ob die TO sich noch mal dazu meldet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page