1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sil680 Problem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by unze, Dec 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unze

    unze ROM

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Sil680A Raid Controller. Ich habe lange Zeit nur den Primary Channel benutzt mit 2x Maxtor 6Y120L0 Platten.
    Seit Kurzem versuche ich den Raid Controller mit 4 Platten (4x Maxtor 6Y120L0) zum Laufen zu kriegen. Sobald ich allerdings den Secondary Channel benutze, fährt Windows nicht mehr hoch (Ladebalken läuft endlos durch, nach 20 Minuten habe ich ausgeschaltet).

    Ich habe Windows Vista Business 32Bit drauf, mit dem aktuellen Treiber vom Windows Update (1.0.5.0), Mainboard ist ein Asus M2V, verschiedene PCI Steckplätze habe ich schon ausprobiert.

    Könnte es an einem IRQ Konflikt liegen oder ist einfach nur der Controller kaputt?

    Gruß
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    IRQ-Konflikt schließe ich mal aus, da der Controller selbst mit beiden IDE-Kanälen vermutlich ja schon die ganze Zeit aktiv war.
    Stimmt deine Boot-Reihenfolge weiterhin?
    Sind die Platten am Secondary korrekt gejumpert, im BIOS des RAID-Controllers richtig erkannt und in Ordnung? (Maxtor war und ist nicht gerade ein Zeugnis für Qualität... :sorry:) Wie werden diese beiden Platten verwendet (einzeln, neues RAID...)?
     
  3. unze

    unze ROM

    Ja im BIOS vom Controller wird alles richtig erkannt, alle vier Platten drin und Raid0 lässt sich wunderbar Einstellen.

    Boot Reihenfolge stimmt, sonst würde ja kein Ladenbalken kommen ;)

    Wie gesagt, das Problem taucht nur auf, wenn ich den zweiten Kanal benutze, ziehe ich das Kabel ab geht alles wunderbar.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du willst also die zwei zusätzlichen Platten dem vorhanden RAID hinzufügen? Oder hab ich das falsch verstanden?
     
  5. unze

    unze ROM

    Das hast du falsch verstanden, ich habe den alten Raid gelöscht und einen komplett frischen angelegt.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    und von was bootest du?
     
  7. unze

    unze ROM

    Von einer SATA Platte die am Mainboard Controller hängt (ohne Raid).
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Und das Array kannst du im Controller-BIOS einrichten und wird als OK angezeigt? Hast du eine RAID-Verwaltungssoftware installiert?
     
  9. unze

    unze ROM

    Ja das Array ist OK im Controller BIOS.

    Ich habe das Medley RAID Tool drauf, das aktuellste von der SiliconImage Seite. Wenn ich nur den ersten Kanal benutze fährt Windows hoch und er Zeigt mir im Tool dann auch die 2 Platten vom ersten Kanal an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page