1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Silent" PC Komponenten-Kaufberatung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Bierchn, Apr 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bierchn

    Bierchn ROM

    Hi liebe Community,
    ich habe vor mir in den kommenden Wochen einen neuen PC zuzulegen.

    Ich habe mich selber die letzte Woche kundig gemacht aber von der Masse an Infos total überfordert und vertraue eher persönlichen Empfehlungen als irgendwelchen Tests.
    Die Webseiten auf denen ich mich bei meinem letzten Pc-Kauf erkundigt habe existieren nicht mehr oder sind nur noch ein Schatten ihrer selbst.

    Wenn ihr Webseiten kennt, auf denen eurer Meinung nach zuverlässige vertrauenswürdige Tests durchgeführt werden lasst es mich bitte wissen.

    Kommen wir zu dem was ich mir unter meinem neuen PC vorstelle:

    1)Gehäuse : ka
    ich habe mir diverse Midi-Gehäuse angeschaut und keines entspricht meinen Wunschvorstellungen.
    Wichtige wäre zum einen das es
    1. stabil ist,
    2. durchdachte Aufteilung,Kabelführung und Kühlungsmöglichkeit,
    3. hochwertige Festplattenentkopplung einbaubar oder integriert,
    4. sehr leise Lüfter enthalten oder halt keine und selber nachrüsten
    5. gut dämmbar (falls nötig)
    6. schlicht vom Design (Lian Li und co Style)

    Also Punkte 3,4,5 könnte man auch selber nachrüsten, je nachdem was ihr für sinnvoller empfindet.

    2)Mainboard : Gigabyte mit P55 Chipsatz oder Asus,Msi,...
    Welches Mainboard würdet ihr ans Herz legen ? Austattung ist relativ egal, Hauptsache schnell,leise und stabil !

    3) Ram : 4gg Corsair oder Kingston 1333/1666
    Was würdet ihr mir empfehlen ?

    4)Prozessor : Intel i5-750
    in den von mir gefundenen Tests schien mir dieser vom Preis/Leistung/Abwärme am besten.
    Da ich eher auf Intel Chipsätze und CPUs stehe fällt Amd raus- außer ihr habt gute Argumente.

    5)Cpu Kühler : ka (Zalmann war früher sehr gut)
    Soll vor allem leise sein :)


    Aus dem alten System werde ich die 2 HDs, eine Ati4770 von Saphire,DvD-Brenner,Netzwerkkartenswitch und eine gute SBLive-Value - falls der onboard sound nicht besser sein sollte - übernehmen.
    Der PC wird zum arbeiten sowie zum Spielen , Musik hören und Video schaun genutzt (mobiler PCSchreibtisch  ).

    Die Reihenfolge der einzelnen Punkte sind meiner persönlichen Wichtigkeit nach geordnet; vorallem Gehäuse und Mainboard sind für mich das A und O eines leisen stabilen PCs.

    Mein Budget sollte erstmal nicht im Vordergrund stehen, ich geb lieber nen paar € mehr aus und hab dafür ein anständiges Grundfundament, jedoch sollten Eure Empfehlungen schon ein gutes Preis/Leistungsverhältnis besitzen.

    Hoffe auf zahlreiche Antworten und bedanke mich dafür schoneinmal :)

    Lg und schönes WE
    Bierchn
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Apr 17, 2010
  3. Bierchn

    Bierchn ROM

    Hi hinti1,
    ja die Zusammenstellungen hab ich mir angeschaut, jedoch möcht ich ja genau das zwischending zwischen gaming und silent pc.

    Ich möchte mir einen PC zusammenbasteln der beim Arbeiten wenn möglich sehr leise ist. Ich will beim programmieren , surfen oder chatten kein gedröhne am Schreibtisch,
    jedoch soll der PC genug Leistung für aktuelle und durch Aufrüstung der GK zukünftige Spiele bieten - das er beim Zocken nicht total leise sein kann ist mir klar und muss auch nicht.

    Der CPU - Kühle gefällt mir, aber das Gehäuse ist "zu offen" gehalten und wirkt auf mich nich besonders schallreduzierend, jedoch die verlinkten Tests klingen vielversprechend.
    Ich schau mich mal weiter auf geizhals um und
    danke für die Empfehlung :)
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Allround für ~ 725€ dabei deine vorhandenen Teile weglassen,mit diesen Netzteil http://geizhals.at/deutschland/a467114.html ,gilt als fast unhörbar und bietet Kabelmanagment.Die beiden Xigmatek Gehäuse sind P/L mässig top bieten leise Lüfter,haben tolle Verarbeitung und bieten Festplattenentkoppelung,und ich glaub (bin mir nicht sicher aber zu faul um nachzuschauen) sogar eine Lüftersteuerung.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In einem gut durchdachten Silent-PC gibts keinen Schall mehr, der vom Gehäuse reduziert werden muß.
    Lärm läßt man am besten gar nicht erst entstehen, dann braucht man den auch nicht umständlich dämmen o.ä.

    Ansonsten hab ich Dir ja in Deinem anderen Thread in einem der anderen Foren schon paar Sachen genannt... :rolleyes:
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Habe dir auch mal eine halbe Luxusvariante zusammen gestellt.

    Gehäuse:
    1 x Lian Li PC-7FN schwarz
    1 x be quiet Silent Wings USC, 140x140x25
    1 x be quiet Silent Wings USC, 120x120x25
    Die beiden sehr leisen Lüfter ( mit 7 V Adapter und entkoppelt ) zum ersetzen der verbauten Gehäuselüfter, ob dir die Hdd Entkopplung genügt, kannst du ja erst einmal ausprobieren.

    Nt:
    1 x Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 ( derzeit leisestes Nt auf dem Markt, etwas teurer mit CM )
    wenn es noch etwas teurer sein darf wäre das semi passive Seasonic X-Series X-650 eine Überlegung wert. Bis zu einer Auslastung von etwa 50% komplett passiv gekühlt ( ich denke der PC wird selbst unter Vollast nicht darüber kommen ), danach allerdings lauter als das Enermax.

    MB:
    1 x Gigabyte GA-P55-UD3, P55 (wie gewohnt die sehr gute Giga CPU Lüftersteuerung)
    CPU Kühler:
    1 x Scythe Mugen 2 Rev. B ( leise, stark, bezahlbar )
    CPU:
    1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed

    Würde zusammen bei etwa 550,- € liegen.

    Zusätzlich dann noch der Ram nach Wunsch.

    Ansonsten kann ich mich Magic nur anschließen. Eine Gehäusedämmung treibt die Temperatur hoch und die Lüfter müssen schneller rotieren.
     
    Last edited: Apr 18, 2010
  7. Bierchn

    Bierchn ROM

    Nabend,
    erstmal vielen Dank für die Empfehlungen.

    Klingt einerseits logisch, dass bei Dämmung die Lüfter mehr arbeiten müssen und somit auch mehr Lärm erzeugt wird.

    Mein momentaner Pc ist selber gedämmt und im Sommer bei sehr heissen Tagen muss ich eine Gehäuseseite öffnen da die Komponenten sonst zu heiss werden, dafür ist dieser ansonsten ziemlich leise.

    Aber ich denke ich werde euren Ratschlag befolgen und das system erstmal ungedämmt aufbaun und dann schaun über welche dämmung ich evenutelle Lärmbelästigung ausmerzen kann.

    Ich habe noch ein enermax nt von be quiet (sehr alt) dass aber eigentlich für mein kommendes System ausreichen sollte, da der Cpu nich viel mehr verbraucht als mein aktueller ; jedoch liebäugel ich schon mit einem neuem NT :)

    Die be quiet Silent Wings wurden mit auch im anderen Forum empfohlen und ich denke die Wahl ist sogut wie getroffen .


    Ich werde die Empfehlung aus diesem und den anderen Foren die Tage zusammentragen und dann noch einzelen Fragen stellen wovon ihr mehr oder weniger haltet.

    Für weitere Empfehlungen und Tipps bin ich immernoch dankbar.

    Lg
    Bierchn
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dämmung kannst Du getrost völlig links liegen lassen. Mit einer Ausnahme: die Festplatte. Manchmal reicht schon Entkoppeln, oft hört man aber das Laufgeräusch noch raus, wenn alle Lüfter auf lautlos getrimmt sind.

    Netzteil von Enermax oder BeQuiet? Beides geht ja schlecht. Ist wie ein Porsche von Mercedes ;)
    Die alten Enermax waren alles andere als leise, die alten BeQuiet wurden gern mal schön heiß. Aber wenns bis jetzt überlebt hat, sollte es so schnell nicht mehr an zu viel Hitze sterben.

    Was Lüfter angeht: Ich habe bisher jeden Lüfter lautlos bekommen, die Silent-Wings sind zwar wirklich gut, aber vor dem Austausch kannst Du ja die vorhandenen Lüfter erstmal ordentlich drosseln, vielleicht sind die dann schon nicht mehr zu hören.
     
  9. Bierchn

    Bierchn ROM

    Nabend,
    nunja, mir fällt es unendlich schwer mich endgültig für einzelene Komponenten zu entscheiden.
    Bisher habe ich mich zu folgende Komponenten "durchringen" können :
    1)CPU : Intel i5-750
    2)Speicher : G.Skill RipJaws
    Welche sollt ich da nehmen ? gibt auch zig verschiedene,overclocken hab ich erstmal nicht vor, eher softwaremäßig untertakten
    3)Gehäuse : Lancool K58
    (der Untschied zum K62 ist wohl nur die Grundausstattung ( 4 Lüfter))
    (alternativ Xigmatek Midgard Midi Tower - Black ,noch am überlegen)

    Unsicher bin ich bei folgenden Komponenten :

    4)Netzteil : Arctic Cooling Fusion 550R 550W ATX 2.2
    oder be quiet Straight Power 450W ATX 2.3 (E7-450W/BN114)
    oder ein Enermax 450+ Watt oder noch was anderes ?
    - ich wollte mir innerhalb des nächsten Jahres eine neue starke GK (nur Ati 4770 atm) und bin mir nich sicher welches Netzteil ich mir kaufen soll. Doch lieber mehr Watt oder reichen 450/500 Watt.
    Desweitern sollte das Netztel sehr leise und einen guten Wirkungsgrad 80+ haben. Mein PC müsste unter volllast mit der Ati 4770 und dem i5-750 ungefär 300(?) verbrauchen. Eine Highendkarte verbraucht da laut einigen Tests schon bis zu 100 Watt mehr als die 4770.

    5)Mainboard : Ich hätte gern ein stabiles schnelles und von Grund auf vom Kühlkonzept durchdachtes MB, nur bin ich da im Internet selber nicht wirklich fündig geworden und habe keine gute übersicht von den einzelnen vor und nachteilen des jeweiligen Boards.
    Von der Aussattung her brauch ich kein Board mit 2x Pcie16 Lanes etc oder dual Netwerk.
    Nicht schlecht wäre eine gute lüftersteuerung für mind 2 Gehäuselüftern , kann jedoch auch zusätzlich nachgerüstet werden.
    Ein guter Soundchip wäre nicht schlecht, jedoch könnt ich auch meine alte SBLive PCI Soundkarte behalten.
    Mehr als 2 Festplatten werde ich intern nicht verbaun, einen IDE-DVD-Brenner werd ich mit übernehmen.

    6)Cpu Kühler :
    Welchen würdet ihr empfehlen, das hauptaugenmerk sollte auf sehr leisen betrieb bei noch guter kühlleistung und der cpu cooler müsste in das Lancool K58 und zum Mainboard passen (Kompatibilitätsliste werde ich selber noch mal durchgehen wenn ihr euch unsicher seid).
    Sythe,Ekl, Xigmatek,.. ? Ein link zu tests bei dem eine grosse Anzahl von Cpukühlern von der Lautstärke und Kühlleistung aufgeführt sind wäre sehr hilfreich.

    Mir wäre ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis schon wichtig, jedoch zahl ich lieber nen bissle mehr und habe nachher das system bei mir stehen, dass ich mir vorgestellt habe.

    Hoffe ihr könnt mich mit euren Empfehlung der endgültigen Bestellung ein Stück näher bringen :)

    Lg
    Bierchn
    Ps: @magic Das is bei mir durcheinandergeraten, habe eine Straight Power 400 Watt, bei mir hatte ich mit be quiet irgendwie nur den Lüfterhersteller im Kopf, der damals (glaubte ich zumindest) enermax netzteile kaufte , die mit ihren Lüftern bestückt und als Be QUiete verkauft :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    2) Wenn Du nix spezielles wie Übertakten vorhast, dann nimm ruhig den günstigsten. Sollte am besten auf der Empfehlungsliste des Mainboardherstellers stehen.

    3)Das Arctic hat meines Wissens 80mm-Lüfter, d.h. es wird so gut wie keine Luft gefördert. Kann schlecht sein, muß aber nicht.
    Das derzeit wohl leiseste Netzteil: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30200 - nur 100€ muß man erstmal investieren wollen ;)
    Ich schätze den Verbrauch eines Rechners mit Ati 4770 und i5-750 eher auf 200W. Genaue Zahlen siehe www.ht4u.net

    5) Da sehe ich bisher keine Einschränkungen, sprich: es passen noch sehr viele Mainboards in Deine Vorstellungen. Gigabyte z.B. ist allgemein sehr solide. Genaue Übersichten über Vor- und Nachteile wirst Du eher kaum finden, aber im forumdeluxx.de findest Du für fast jedes Mainboard einen Sammelthread mit quasi allen Infos, die man über die jeweiligen Boards im Netz finden kann und auch mit vielen Berichten der Besitzer.

    CPU-Kühler: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=370336
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Beim Ram würde ich einen ohne Kam verwenden ansonsten kann man bei manchen Kühlern in Konflikt kommen und den ersten vieleicht auch zweiten Ramslot nicht verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page